
Witten/Herdecke University (UW/H)
Master in PPE - Philosophie, Politik und Wirtschaft (MA)Witten, Deutschland
DAUER
4 Semester
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Beantragen Sie den frühesten Starttermin
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 23.496
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
Einführung
Der Masterstudiengang Philosophie, Politik und Wirtschaft (PPE) an der Universität Witten/Herdecke bietet eine hochmoderne Ausbildung an der Schnittstelle von Sozialwissenschaften und Philosophie. Im Gegensatz zu anderen Master-Studiengängen in Philosophie, Politik und Wirtschaft liegt der Schwerpunkt in Witten (Deutschland) auf der fundierten wissenschaftlichen Analyse realer Probleme in einer zunehmend vernetzten Welt. Er befasst sich mit den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts in einer globalisierten Welt. Der Master PPE in Witten ist auch ein maßgeschneidertes Programm für eine Karriere in Führungspositionen an der Schnittstelle von Politik, Wirtschaft und (Zivil-)Gesellschaft. Unsere Absolventinnen und Absolventen finden Karriereperspektiven in verschiedenen politischen und gesellschaftlichen Bereichen, in NGOs, im Management, in der Weiterbildung, in der Personal- und Organisationsentwicklung sowie in der Wirtschafts- und Politikberatung.
Ihr Ziel: Nach dem Bachelor-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften Ihr Management-Know-how zu erweitern. Dann ist die Universität Witten/Herdecke das ideale Ziel für Sie! Hier finden Sie mehr als nur einen Master-Abschluss in Management. Mit dem Master-Studiengang Strategy & Organization werden Sie zu einer zukünftigen Führungskraft. Konzentrieren Sie sich auf Unternehmensführung, Strategie und Organisation und erwerben Sie Fähigkeiten, um Herausforderungen mit einem umfassenden Verständnis von Unternehmen anzugehen - durch zeitgemäße Theorie, bedeutende praktische Erfahrungen und aufmerksame Betreuung! PPE - Philosophy, Politics and Economics (MA) Absolventen sind in der Lage, schon früh in ihrer Karriere verantwortungsvolle Führungspositionen zu übernehmen - in einer Reihe von Bereichen in der Wirtschaft, in der Beratung, im öffentlichen und gemeinnützigen Sektor sowie in der Wissenschaft.
Der Studiengang beginnt jeweils zum Wintersemester. Bewerbungen können das ganze Jahr über eingereicht werden.
Chatten Sie mit unseren derzeitigen Studenten oder melden Sie sich für unseren PPE Online Open Day an, um herauszufinden, warum PPE die richtige Wahl für Sie sein könnte!
Unser Masterstudiengang PPE - Philosophy, Politics and Economics ist die richtige Wahl für Sie, wenn Sie ...
- Sie möchten sich mit sozialen, politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen in einer zunehmend vernetzten Welt befassen - zum Beispiel mit Massenmigration zwischen den Kontinenten, Klimawandel, wirtschaftlichen Ungleichheiten, politischer Radikalisierung oder ethnischen Kriegen.
- Sie wollen bei der Lösung dieser Herausforderungen die disziplinären Grenzen hinter sich lassen und ein umfassendes Verständnis für die Zusammenhänge haben.
- nach dem Studium sehen Sie sich in einer Führungsposition an der Schnittstelle von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, z. B. in der Politik, in NRO, im öffentlichen Dienst oder in Think Tanks.
- Sie wollen strategische Entscheidungen treffen, die sowohl den Anforderungen von Wirtschaft und Politik als auch ethischen Standards entsprechen.
- Sie ziehen es vor, in hocheffektiven kleinen Lerngruppen durch intensiven Austausch und offene Diskussionen gefördert zu werden - statt sich in überfüllten und unpersönlichen Hörsälen zu verlieren.
- Sie suchen einen Studiengang mit großer Flexibilität, der es Ihnen ermöglicht, Ihre Prioritäten zu setzen und sich individuell zu entwickeln.
- Praktische Erfahrung ist für Sie ebenso wichtig wie theoretisches Wissen und Problemlösungskompetenz.
- Sie sind an internationalen Aspekten interessiert und möchten auf Englisch studieren.
- Sie suchen eine Hochschule, die Sie aktiv und nachhaltig gestalten können.
- Sie wollen an einem der nachhaltigsten Hochschulgebäude Deutschlands studieren.
- Sie wollen dazu beitragen, die Gesellschaft zum Besseren zu verändern.
Deshalb sollten Sie in Witten PSA studieren:
Sie lernen intensiv in kleinen Gruppen
In unserem Masterstudiengang Philosophie, Politik und Wirtschaft betreut ein Professor durchschnittlich 19,1 Studierende. Das liegt weit unter dem nordrhein-westfälischen Durchschnitt von 89 Studierenden pro Professor. Für Sie bedeutet das: intensive Lehrveranstaltungen, lebhafte Diskussionen und Interaktion, wann immer Sie sie brauchen.
Sie verbessern Ihr interdisziplinäres Denken
Die kreativsten und nachhaltigsten Impulse für die globale Gesellschaft von morgen kommen von Denkern mit einem interdisziplinären Hintergrund und einem umfassenden Verständnis. In unserem PPE-Masterstudiengang erwerben Sie die Fähigkeiten, die Sie brauchen, um diese anspruchsvolle Rolle in der Zukunft zu übernehmen. Im Gegensatz zu anderen PPE-Studiengängen legen wir den Fokus auf die Zusammenhänge der einzelnen Disziplinen. So werden Sie in Zukunft nicht nur verantwortungsvolle wirtschaftliche und politische Entscheidungen treffen, sondern auch Ihr Handeln von Anfang an aus philosophischer Sicht auf seine ethische Vertretbarkeit hin überprüfen.
Sie passen Ihr Studienprofil an Ihre Interessen an
Neben Methodik und Theorien sowie den Grundlagen der Philosophie, Politikwissenschaft und Ökonomie können Sie Ihre Wahlfächer individuell auf Ihre Wünsche abstimmen. Sie können zwischen den Vertiefungsrichtungen Philosophie, Entwicklungspolitik und -ökonomie, Internationale Ökonomie, Internationale Politik und Philosophie und Gesellschaft wählen. Sie haben stets die Möglichkeit, modernste Theorie in der Praxis anzuwenden. Zum Beispiel in eigenen (Forschungs-)Projekten, in denen Sie die Inhalte Ihres Studiums vertiefen (Independent Studies und Independent Projects).
Auslandssemester? Profitieren Sie von unserem Netzwerk!
Sie halten ein Auslandssemester für einen wesentlichen Bestandteil eines modernen Studiengangs? Wir finden das auch! Deshalb unterstützen wir Sie bei Ihrem Vorhaben und bieten Ihnen ein stetig wachsendes Bildungs- und Forschungsnetzwerk mit Partnerhochschulen, z.B. in Kanada, Südafrika, Mexiko, Japan oder Italien.

PPE-Masterstudenten führen Sie über den Campus.

Lernen Sie in kleinen Gruppen auf gleicher Augenhöhe mit den Professoren.

Arbeiten Sie in hellen und modernen Lernräumen.

Nehmen Sie an ganzjährigen Veranstaltungen wie der PPE-Konferenz oder der Oikos-Winterschule teil.

Neben der akademischen Ausbildung gibt es eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten und Festivitäten

Studierende, Professoren und Alumni der Universität Witten/Herdecke unterstützen sich gegenseitig und pflegen ein einzigartiges soziales Netzwerk.

Galerie
Admissions
Lehrplan
Programmdauer
- 4 Semester (120 ECTS)
Studieninhalte
Erweiterte Methoden*
- Philosophie der Wissenschaft
- Qualitative Methoden
- Quantitative Methoden (Schwerpunkt Ökonometrie)
PSA-Grundlagen*
- Grundlagen der Philosophie I und II:
- Ethik und Politische Philosophie / Philosophie der Sozialwissenschaften
- Grundlagen der Politikwissenschaft I und II:
- Einführung in die Politische Ökonomie / Einführung in die Internationalen Beziehungen
- Grundlagen der Volkswirtschaftslehre I und II:
- Grundlagen der Mikroökonomie und Institutionenökonomie / Makroökonomie
- Ethik und Politische Philosophie / Philosophie der Sozialwissenschaften
- Grundlagen der Politikwissenschaft I und II:
- Einführung in die Politische Ökonomie / Einführung in die Internationalen Beziehungen
- Grundlagen der Volkswirtschaftslehre I und II:
- Grundlagen der Mikroökonomie und Institutionenökonomie / Makroökonomie
Studium fundamentale***
Wahlweise Spezialisierung (Hauptfach)**
Optional: entweder individuelles Studienprofil oder ein Schwerpunkt)
- Individuelles Studienprofil (40 ECTS)
- Internationale Wirtschaft (20 ECTS):
- Internationale Wirtschaft, Verhaltensökonomie, das internationale Finanzsystem usw.
- Internationale Politik (20 ECTS):
- Außenpolitik, Global Governance, Sicherheit usw.
- Philosophie und Gesellschaft (20 ECTS):
- Spieltheorie und Sozialstruktur, Fortgeschrittene Philosophie der Ökonomie, Geschichte ökonomischer Ideen im Kontext der Sozialphilosophie
- Philosophie, Politik und Ökonomie der Entwicklung (20 ECTS):
- Entwicklungsökonomie und -politik, Institutionenökonomie, Globale Gerechtigkeit und der Globale Süden
- In jedem Hauptfach enthalten: Selbststudium, Selbstprojekt
- Individuelles Studienprofil (40 ECTS)
- Internationale Wirtschaft (20 ECTS):
- Internationale Wirtschaft, Verhaltensökonomie, das internationale Finanzsystem usw.
- Internationale Politik (20 ECTS):
- Außenpolitik, Global Governance, Sicherheit usw.
- Philosophie und Gesellschaft (20 ECTS):
- Spieltheorie und Sozialstruktur, Fortgeschrittene Philosophie der Ökonomie, Geschichte ökonomischer Ideen im Kontext der Sozialphilosophie
- Philosophie, Politik und Ökonomie der Entwicklung (20 ECTS):
- Entwicklungsökonomie und -politik, Institutionenökonomie, Globale Gerechtigkeit und der Globale Süden
- In jedem Hauptfach enthalten: Selbststudium, Selbstprojekt
Freie Wahlfächer**
Themen an der Schnittstelle von Philosophie, Politik und Ökonomie 20 ECTS
Mastermodul*
Masterarbeit (Thema entsprechend der gewählten Wahlfachvertiefung)
*Pflicht **Wahlfach ***Wahlfach ECTS: European Credit Transfer and Accumulation System