
The University of Texas at Austin
Master of Arts in Human Dimensions of OrganizationsAustin, Vereinigte Staaten von Amerika
DAUER
15 Monate
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Aug 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
USD 60.000
STUDIENFORMAT
Vermischt
Einführung
Human Dimensions of Organizations (HDO) ist ein innovatives Graduiertenprogramm an der UT Austin, das sich an Berufstätige richtet. Dieser Masterstudiengang ist ein 15-monatiges Programm für Berufstätige mit Wochenendkursen, einer Fernstudienoption und Kursen, die von hochkarätigen Dozenten der UT Austin geleitet werden. Indem Sie verschiedene Disziplinen wie Psychologie, Geschichte, Literatur, Soziologie, Philosophie und Anthropologie mit einigen der besten Professoren der Universität erforschen, gibt Ihnen ein HDO-Master-Abschluss die Werkzeuge, um:
- Erkennen Sie die grundlegenden Ursachen dafür, warum Unternehmen und gemeinnützige Organisationen funktionieren und warum sie oft nicht funktionieren.
- Verstehen Sie, wie und warum die Schlüsselkomponenten von Organisationen - die Menschen - sich so verhalten und arbeiten, wie sie es tun.
- Entwickeln Sie Führungsqualitäten, um dauerhafte und wirksame Veränderungen in Organisationen jeder Größe und Art zu bewirken.
Galerie
Admissions
Lehrplan
Kursliste
Herbstsemester I: 11 Kreditstunden
- HDO 381: Individuelle Perspektiven auf Organisationen (3 Kreditstunden)
- HDO 383: Gesellschaft, Kultur und Vielfalt (3 Kreditstunden)
- HDO 390: Qualitative Forschung in Organisationen (3 Kreditstunden)
- HDO 289: Organisationen schreiben und recherchieren (2 Kreditstunden)
Frühjahrssemester: 12 Kreditstunden
- HDO 384: Organisatorische Trägheit, Entscheidungsfindung und Veränderung (3 Kreditstunden)
- HDO 382: Führungsansätze (3 Kreditstunden)
- HDO 391: Quantitative Forschung in Organisationen (3 Kreditstunden)
- HDO 386: Überzeugung und Argumentation (3 Kreditstunden)
Sommersemester: 7 Credit Points
- HDO 287: Die Struktur von Organisationen (2 Kreditstunden)
- HDO 380: Kulturelle Perspektiven auf Organisationen (3 Kreditstunden)
- HDO 285: Organisationsethik (2 Kreditstunden)
Herbstsemester II: 6 Kreditstunden insgesamt
HDO 695: Abschlussprojekt (6 Kreditstunden)
Kursbeschreibungen und Verfügbarkeit können sich ändern.
Studiengebühren für das Programm
Programmablauf
Der Lehrplan von HDO ist einzigartig in seiner Ausgewogenheit zwischen konzeptioneller Betrachtung und praktischer Anwendung von Ideen.
Unser Studienplan verlangt von den Studierenden, reale Herausforderungen aus verschiedenen disziplinären Perspektiven zu betrachten. Die Studierenden lernen, eine Reihe von Ansätzen zu nutzen, um die Struktur und Funktion von Organisationen zu analysieren, zu betrachten und zu verbessern.
Der Abschluss umfasst 36 Leistungspunkte, verteilt auf vier aufeinanderfolgende Semester: Herbst, Frühjahr, Sommer und das darauffolgende Herbstsemester. Diese Kurse umfassen einen zweisemestrigen Kernkurs, neun Kurse zur Vertiefung studienrelevanter Themen und sechs Stunden für die Fertigstellung eines Abschlussprojekts im letzten Semester des Programms.
Programmstruktur
Herbstsemester I11 Kreditstunden
August-Dezember
- Intensivwoche: Mittwoch-Samstag (Semesterauftakt)
- Der Unterricht findet jedes zweite Wochenende statt: Freitags (16:00 – 19:00 Uhr); Samstags (8:30 – 17:30 Uhr)
Frühlingssemester12 Kreditstunden
Januar-Mai
- Intensivwoche: Donnerstag-Samstag (Semesterauftakt)
- Der Unterricht findet jedes zweite Wochenende statt: Freitags (16:00 – 19:00 Uhr); Samstags (8:30 – 18:30 Uhr)
Sommersemester7 Kreditstunden
Mai-August
- Intensivwoche: Donnerstag-Samstag (Semesterauftakt)
- Der Unterricht findet jedes zweite Wochenende statt: Freitags (16:00 – 19:00 Uhr); Samstags (8:30 – 16:30 Uhr)
Herbstsemester II6 Kreditstunden
August-Dezember
- Keine Intensivwoche, kein formeller Unterricht
- Optionale Capstone-Schreibgruppensitzungen
- Graduierungsveranstaltungen zum Semesterabschluss
Zulassungsvoraussetzungen für das Programm
Demonstrieren Sie Ihr Engagement und Ihre Bereitschaft, an einer Business School erfolgreich zu sein, indem Sie den GMAT-Test ablegen – den am häufigsten verwendeten Zulassungstest, der Ihr kritisches Denk- und Argumentationsvermögen misst.
Laden Sie das GMAT-Miniquiz herunter, um einen Eindruck von den Fragen zu bekommen, die Sie in der Prüfung finden werden.