
Ljubljana, Slowenien
DAUER
4 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Teilzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
18 Aug 2025
FRÜHESTES STARTDATUM
Oct 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 11.600
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
Einführung
Die Fakultät für Sozialwissenschaften (FDV) ist bekannt für ihre interdisziplinären Studienprogramme, Forschungsaktivitäten und qualitativ hochwertigen Lehre sowie für viele curriculare und außercurriculare Aktivitäten.Die Fakultät baut ihre akademische Exzellenz durch herausragende theoretische und empirische Forschung, umfangreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen und einen erfolgreichen Transfer von Forschungsergebnissen in Lehrpläne und Industrie auf.
Die Dauer des interdisziplinären Promotionsprogramms an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät University of Ljubljana beträgt 4 Jahre (240 ECTS-Punkte) und bildet die dritte Stufe des Bologna-Zyklus.Das Programm entspricht den Anforderungen und Gesetzen der Republik Slowenien und erfüllt alle von der European University Association festgelegten Kriterien für ein Promotionsstudium.Dies ermöglicht die direkte Einbindung von Studiengangskomponenten in den internationalen Austausch mit Hochschulen anderer Länder nach dem ECTS-System.Das Programm besteht aus organisiertem Unterricht (60 Credits) und individueller Forschungsarbeit für die Doktorarbeit (1800 Credits).
Das Programm wird von FDV und FF in Zusammenarbeit mit TEOF, FSD, AG, ALUO und AGRFT koordiniert.Das Promotionsstudium an der Fakultät für Sozialwissenschaften führt in folgenden Fachgebieten zum Doktor der Philosophie: Von der Fakultät für Sozialwissenschaften koordinierte Bereiche:
- Kommunikationswissenschaften
- Kulturwissenschaften
- Studien
- Entwicklungsstudien
- Diplomatie
- Umwelt- und Raumstudien
- Human Resources und Organisationsstudien
- Internationale Beziehungen
- Journalismus-Studien
- Lebenslaufstudien
- Marketingkommunikation
- Studium der Militärsoziologie
- Politische Analyse
- Politikwissenschaft
- Psychologie der Kommunikation
- Öffentliche Verwaltung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Sicherheitsstudien
- Soziologie
- Sozialinformatik
- Soziale und politische Anthropologie
- Soziale und Politische Psychologie
- Studien zum Alltag
Von der Philosophischen Fakultät und der Sozialwissenschaftlichen Fakultät koordinierte Bereiche:
- amerikanische Studien
- Balkanstudien
- Erkenntnistheorie der Geistes- und Sozialwissenschaften
- Ethnische und Migrationsforschung
- Europäische Studien
- Geschlechterforschung
- Globalisierungsstudien
- Medienwissenschaften
- Sozialwissenschaftliche Methodik
Von der Philosophischen Fakultät, der Sozialwissenschaftlichen Fakultät und der Theologischen Fakultät koordinierter Bereich:
- Religiöse Studien
Galerie
Admissions
Lehrplan
1. Jahr
- Obligatorisches Kernfach I
- Obligatorisches Kernfach II
- Wahlfach Doktorandenseminar I
- Wahlfach Doktorandenseminar II
- Forschungsarbeit I
2. Jahr
- Externer Kurs
- Forschungsarbeit - Durchführung des Dissertationsthemas
- Forschungsarbeit - Anmeldung und öffentliche Präsentation des Dissertationsthemas
- Forschungsarbeit - Arbeit an der Abschlussarbeit und dem wissenschaftlichen Artikel
3. Jahr
- Forschungsarbeit - Vorbereitung der Doktorarbeit und des wissenschaftlichen Artikels zur Veröffentlichung
4. Jahr
- Forschungsarbeit - Vorbereitung der Doktorarbeit und des wissenschaftlichen Artikels zur Veröffentlichung
- Öffentliche Präsentation der Forschungsergebnisse - Öffentliche Präsentation der Forschungsergebnisse und Verteidigung der Dissertation vor einem Gremium
Obligatorische Kernkurse sind fachspezifisch. Weitere Informationen finden Sie in den einzelnen Fachbereichen: href="https://www.fdv.uni-lj.si/en/study/study-at-the-FDV/doctoral-programmes
Programmergebnis
Die Doktorandinnen und Doktoranden werden für selbständige und angeleitete Grundlagen- und angewandte Forschung in den Geistes- und Sozialwissenschaften und verwandten Bereichen, für selbständige wissenschaftliche, Forschungs- und Lehrtätigkeiten sowie für verschiedene andere Arten von Tätigkeiten (Beratung, Bildung, Management) qualifiziert, die ein hohes Niveau erfordern Akademische Qualifikationen.
Die grundlegenden Ziele des Doktoratsstudiums in den Geistes- und Sozialwissenschaften sind folgende:
- Sie möchten sich ein umfassenderes Forschungsgebiet aneignen und in ihrem Fachgebiet herausragende Forschungsleistungen erbringen.
- Die Fähigkeit zu reifem, unabhängigem und kritischem Denken entwickeln.
- Entwicklung origineller Ansätze für Forschungsprobleme.
- Lernen, unabhängig neues Wissen zu schaffen und dieses Wissen weiterzugeben.
- Entwicklung eines hohen Niveaus an akademischer und forschungsbezogener Ethik.
Fachspezifische Kompetenzen sind kongruent mit den Fachgebieten der Geistes- und Sozialwissenschaften und damit mit den Fächern des jeweiligen Fachgebiets. Sie sind im Studienplan des jeweiligen Faches aufgeführt.