

University of Tübingen
Die University of Tübingen – Innovativ, interdisziplinär, international Seit 1477.
Dies sind seit ihrer Gründung die Leitprinzipien der University of Tübingen in Forschung und Lehre. Mit dieser langen Tradition gehört die University of Tübingen zu den angesehensten Universitäten Deutschlands. Kürzlich wurde Tübingen mit seinem Zukunftskonzept erneut erfolgreich für die Förderung in der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder ausgewählt und gehört damit zu den elf Universitäten Deutschlands, die mit diesem Exzellenztitel ausgezeichnet wurden. Auch in zahlreichen nationalen und internationalen Wettbewerben hat Tübingen seinen Status als führende Forschungsuniversität unter Beweis gestellt – in wichtigen Rankings zählt Tübingen zu den besten Universitäten für Geistes- und Sozialwissenschaften sowie für Naturwissenschaften und Medizin.
Mit ihrem breiten Fächerspektrum bietet die University of Tübingen vielfältige Möglichkeiten zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Und diese Zusammenarbeit erstreckt sich über die Universität hinaus und auf die ganze Welt. Die University of Tübingen betreibt auf allen Ebenen gemeinsame Forschungsprojekte mit anderen Hochschulen, mit Forschungsinstituten und mit der Industrie.
Die exzellente Forschung der Universität bietet Studierenden optimale Studienbedingungen, online oder persönlich, verbunden mit der Möglichkeit, individuelle Interessen zu betonen. Das attraktive Studienumfeld wird durch viele Zusatzangebote wie das Sprachenzentrum, interdisziplinäre Vorlesungen im Studium Generale und die moderne Universitätsbibliothek verstärkt.
Das Motto der Universität spricht für sich:
tryo – ich traue mich!
Internationale Schüler:
15%
0Verhältnis von Studierenden zu Dozenten:
5 to 1
Weltweite Universitätsrankings 2023
Das Times Higher Education World University Ranking 2023 umfasst 1.799 Universitäten aus 104 Ländern und Regionen und ist damit das bislang umfangreichste und vielfältigste Hochschulranking. Die University of Tübingen zählt zu den 100 besten Universitäten weltweit (Platz 86).
