
Enschede, Niederlande
DAUER
2 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Sep 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 17.000 / per year
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
Einführung
Die Entwicklung von Robotern, die sich nahtlos in die Gesellschaft, die Industrie und das Gesundheitswesen integrieren und die Lebensqualität, Sicherheit und Effizienz revolutionieren.
Roboter sind heute kein Science-Fiction-Traum mehr, sondern ein fester Bestandteil der Hightech-Industrie. Fertigung, Wartung, Bauwesen, Navigation, Agrar- und Lebensmittelproduktion, Gesundheitswesen und viele andere Sektoren verlassen sich stark auf Robotersysteme. Indem sie gefährliche, hochpräzise oder alltägliche Aufgaben von Menschen übernehmen, tragen sie zur Steigerung von Effizienz und Genauigkeit bei. Es ist jedoch eine Herausforderung, die Technologie und die KI-Algorithmen zu entwickeln, die erforderlich sind, damit Roboter mit ihrer Umgebung interagieren und Aufgaben auf intelligente Weise ausführen können. Denken Sie an die Entwicklung eines Industrieroboters, der zerbrechliche Glaswaren in einer Fabrik handhabt und verpackt, oder an die Entwicklung eines sozialen Roboters, der intuitiv mit Patienten in einem Krankenhaus interagiert. Wenn Sie in die Mechatronik, Steuerung, Software, künstliche Intelligenz und die rechtlichen, ethischen, sozialen und wirtschaftlichen Feinheiten des Roboterbaus eintauchen möchten, ist der Master in Robotik an der Universität Twente eine gute Gelegenheit für Sie.
In diesem zweijährigen, in Englisch unterrichteten Master'swerden Sie lernen, Roboterlösungen für dringende Herausforderungen in der industrie, gesundheitswesenund gesellschaft. Sie werden sich auf alle Aspekte des komplexen Prozesses der Herstellung eines Roboters konzentrieren: von der Mechatronik bis zur KI, die ihn antreibt. Dank des multidisziplinären Charakters des Programms werden Sie Erkenntnisse aus Bereichen wie Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik und Sozialwissenschaften gewinnen.
Galerie
Admissions
Stipendien und Finanzierung
WWF/Russell E. Train-Stipendien
Russel E. Train Fellowships unterstützen Personen, die einen Master- oder Doktortitel im Naturschutz und verwandten Bereichen anstreben. Jedes Jahr unterstützt der WWF engagierte Naturschutzführer und Wissenschaftler aus Zielländern bei der finanziellen Unterstützung ihrer Studien und Forschungen.
Studienniveau: Masterstudiengänge
Masterstudiengänge: Geoinformationswissenschaft und Erdbeobachtung
ITC-Fakultäts-Frühbucherprogramm
ITC freut sich, das „Early Bird“-Programm für eine begrenzte Anzahl vorbehaltlos zugelassener Kandidaten bekannt zu geben.
Studienniveau: Masterstudiengänge und Kurzstudiengänge
Master-Programme
- Geoinformationswissenschaft und Erdbeobachtung
- Raumplanung
Kurzkurs
- Geoinformationswissenschaft und Erdbeobachtung (Aufbaudiplom)
Stipendium University of Twente (UTS)
Das University Twente Scholarship (UTS) ist ein Stipendium für herausragende Studierende aus Nicht-EU/EER-Ländern, die sich für ein Graduiertenprogramm (MSc) an der University of Twente bewerben.
Studienniveau: Masterstudiengänge
Masterstudiengänge:
- Angewandte Mathematik
- Angewandte Physik
- Biomedizintechnik
- Geschäftsverwaltung
- Wirtschaftsinformatik
- Chemische Wissenschaft und Ingenieurwissenschaften
- Bauingenieurwesen & Management
- Kommunikationswissenschaft
- Computerwissenschaften
- Baumanagement und Ingenieurwesen
- Bildungswissenschaft und -technologie
- Elektrotechnik
- Eingebettete Systeme
- Umwelt- und Energiemanagement
- Europäische Studien
- Gesundheitswissenschaften
- Humanitäres Ingenieurwesen
- Industrial Design Engineering
- Wirtschaftsingenieurwesen & Management
- Interaktionstechnologie
- Maschinenbau
- Nanotechnologie
- Philosophie der Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft
- Psychologie
- Öffentliche Verwaltung
- Robotik
- Nachhaltige Energietechnologie
NL-Stipendium
Das NL-Stipendium ist ein Stipendium für herausragende Studierende aus Nicht-EU/EWR-Ländern, die sich für einen Masterstudiengang an der University of Twente bewerben. Das Stipendium beträgt 5.000 € nur für das erste Studienjahr.
Studienniveau: Masterstudiengänge
- Angewandte Mathematik
- Angewandte Physik
- Biomedizintechnik
- Geschäftsverwaltung
- Wirtschaftsinformatik
- Chemische Wissenschaft und Ingenieurwissenschaften
- Bauingenieurwesen & Management
- Kommunikationswissenschaft
- Computerwissenschaften
- Baumanagement und Ingenieurwesen
- Bildungswissenschaft und -technologie
- Elektrotechnik
- Eingebettete Systeme
- Umwelt- und Energiemanagement
- Europäische Studien
- Geoinformationswissenschaft und Erdbeobachtung
- Gesundheitswissenschaften
- Humanitäres Ingenieurwesen
- Industrial Design Engineering
- Wirtschaftsingenieurwesen & Management
- Interaktionstechnologie
- Maschinenbau
- Nanotechnologie
- Philosophie der Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft
- Psychologie
- Öffentliche Verwaltung
- Robotik
- Raumplanung
- Nachhaltige Energietechnologie
William Georgetti-Stipendien
Der Zweck des William Georgetti-Stipendiums besteht darin, ein Aufbaustudium und eine Forschungstätigkeit, in der Regel in Neuseeland, in einem Bereich zu fördern, der nach Ansicht des Stipendienausschusses für die soziale, kulturelle oder wirtschaftliche Entwicklung Neuseelands wichtig ist.
Studienniveau: Masterstudiengänge
Masterstudiengänge:
- Umwelt- und Energiemanagement
- Geoinformationswissenschaft und Erdbeobachtung
- Nachhaltige Energietechnologie
- Wassertechnologie
ITC Excellence-Stipendienprogramm
Die Fakultät für Geoinformationswissenschaft und Erdbeobachtung freut sich, das Angebot von Teilstipendien für maximal 25 Bewerber mit sehr guten akademischen Leistungen bekannt zu geben. Diese akademischen Stipendien sind für Studierende gedacht, die sich als hochqualifizierte Geoinformationsfachleute auszeichnen.
Studienniveau: Masterstudiengänge
Masterstudiengänge:
- Geoinformationswissenschaft und Erdbeobachtung
- Raumplanung
Colfuturo-Darlehensprogramm der University of Twente
Colfuturo und die University of Twente bieten ein gemeinsames Finanzierungsprogramm zur Stärkung der bilateralen Zusammenarbeit an. Das Programm richtet sich an talentierte Kolumbianer, die im Rahmen eines gemeinsamen Graduiertendarlehens- und Stipendienprogramms an einem Masterstudiengang an der University of Twente interessiert sind.
Studienniveau: Masterstudiengänge
Masterstudiengänge:
- Angewandte Mathematik
- Angewandte Physik
- Biomedizintechnik
- Geschäftsverwaltung
- Wirtschaftsinformatik
- Chemische Wissenschaft und Ingenieurwissenschaften
- Bauingenieurwesen & Management
- Kommunikationswissenschaft
- Computerwissenschaften
- Baumanagement und Ingenieurwesen
- Bildungswissenschaft und -technologie
- Elektrotechnik
- Eingebettete Systeme
- Umwelt- und Energiemanagement
- Europäische Studien
- Geoinformationswissenschaft und Erdbeobachtung
- Gesundheitswissenschaften
- Industrial Design Engineering
- Wirtschaftsingenieurwesen & Management
- Interaktionstechnologie
- Maschinenbau
- Nanotechnologie
- Philosophie der Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft
- Psychologie
- Öffentliche Verwaltung
- Raumplanung
- Nachhaltige Energietechnologie
ASML-Technologie-Stipendium
Letztes Jahr wurden 40 der besten technischen Masterstudenten aus der ganzen Welt, die an einer niederländischen Universität studieren, für das ASML-Technologie-Stipendium ausgewählt.
Studienniveau: Masterstudiengänge
Masterstudiengänge:
- Angewandte Mathematik
- Angewandte Physik
- Chemische Wissenschaft und Ingenieurwissenschaften
- Computerwissenschaften
- Elektrotechnik
- Eingebettete Systeme
- Maschinenbau
- Nanotechnologie
Kipaji-Stipendium
Der Kipaji-Stipendienfonds wurde speziell für talentierte Studierende aus Ländern mit aufstrebender Wirtschaft eingerichtet. Studierende aus diesen Ländern haben möglicherweise das Potenzial, aber nicht die Mittel, um an der University of Twente zu studieren. Das Stipendium ist als zusätzliche Unterstützung für UTS-Stipendiaten gedacht.
- Angewandte Mathematik
- Angewandte Physik
- Biomedizintechnik
- Geschäftsverwaltung
- Wirtschaftsinformatik
- Chemische Wissenschaft und Ingenieurwissenschaften
- Bauingenieurwesen & Management
- Kommunikationswissenschaft
- Computerwissenschaften
- Baumanagement und Ingenieurwesen
- Bildungswissenschaft und -technologie
- Elektrotechnik
- Eingebettete Systeme
- Umwelt- und Energiemanagement
- Europäische Studien
- Gesundheitswissenschaften
- Industrial Design Engineering
- Wirtschaftsingenieurwesen & Management
- Interaktionstechnologie
- Maschinenbau
- Nanotechnologie
- Philosophie der Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft
- Psychologie
- Öffentliche Verwaltung
- Robotik
- Wissenschaftserziehung
- Nachhaltige Energietechnologie
- Technische Medizin
- Wassertechnologie
Lehrplan
Struktur
Im Masterstudiengang Robotik erwerben Sie Fachwissen in einem bestimmten Bereich, indem Sie eine der drei Spezialisierungen wählen. Darüber hinaus haben Sie die Flexibilität, Ihr Programm anhand der spezifischen Rollen und Arbeitsumgebungen, die Sie anstreben, anzupassen. Streben Sie eine Karriere in der Wissenschaft an, einen Job in einem Unternehmen im Bereich Robotik oder möchten Sie ein eigenes Unternehmen gründen? Darüber hinaus können Sie durch die Teilnahme an Wahlkursen die Herstellung von Robotern für eine bestimmte Anwendung – Industrie, Gesundheitswesen oder Gesellschaft – erlernen.
So verfassen Sie Ihren Master
Ihr Studienverlauf richtet sich nach den Entscheidungen, die Sie bei der Zusammenstellung Ihres Masterstudiums treffen. Dabei sind drei Schritte notwendig.
Schritt 1: Wählen Sie eine Spezialisierung
Sobald Sie mit Ihrem Masterstudium beginnen, müssen Sie eine Spezialisierung wählen: Auf diese Weise bauen Sie Fachwissen in einem bestimmten Bereich der Robotik auf. Welche Option für Sie am besten geeignet ist, können Sie mit einem der Mentoren des Programms besprechen. Der Master in Robotik bietet drei Spezialisierungen:
- Algorithmen & Software-KI
- Mensch-Roboter-Interaktion und soziale KI
- Mechatronik & Physische KI
Schritt 2: Profil auswählen
Sobald Sie sich für eine Spezialisierung entschieden haben, können Sie entscheiden, wie der Rest Ihres Studienprogramms aussehen soll. Sie können ein Kurspaar auswählen, das Ihren Interessen und Zielen entspricht.
Forschungsprofil
- Wenn Sie eine akademische Karriere anstreben, ist dieses Profil für Sie geeignet. Sie werden sich mit Forschungsmethoden der Robotik befassen und die für die multidisziplinäre Forschung erforderlichen Fähigkeiten erwerben.
Design-Profil
- Möchten Sie eine Karriere als Robotikingenieur in einem Unternehmen anstreben? Dieses Profil stattet Sie mit den notwendigen Werkzeugen aus, um den Prozess der Roboterkonstruktion effektiv zu initiieren und zu überwachen.
Profil Innovation & Entrepreneurship
- Träumen Sie davon, ein eigenes Unternehmen zu gründen oder ein Robotik-Innovator zu werden? Wenn Sie sich für dieses Profil entscheiden, lernen Sie, ein technisches Konzept in ein marktreifes Produkt umzusetzen.
Schritt 3: Wählen Sie einen Anwendungsbereich
Zusätzlich zu den Spezialisierungs- und Profilkursen wählen Sie mehrere Wahlfächer, um Ihre Expertise in einem bestimmten Anwendungsbereich zu stärken. Sind Sie daran interessiert, Roboter für die Industrie, das Gesundheitswesen oder die Gesellschaft zu bauen? Durch die Wahl von Wahlfächern zu einem bestimmten Anwendungsbereich der Robotik steuern Sie die Richtung der Forschung, die Sie in Ihrem Masterarbeitsprojekt verfolgen werden, und die Art der Forschungsgruppe, der Sie beitreten werden. Wenn Sie möchten, können Sie Wahlfächer aus verschiedenen Anwendungsbereichen kombinieren.
Aufbau des Masters
Ihr Master in Robotik umfasst 120 EC. Zusätzlich zu den sechs obligatorischen Spezialisierungskursen belegen Sie zwei Kurse aus dem von Ihnen gewählten Profil und vier Wahlkurse. Im zweiten Jahr können Sie ein Praktikum absolvieren oder weitere Wahlkurse belegen. Sie schließen Ihren Master mit dem Verfassen eines Masterarbeitsprojekts ab, das umfangreiche Forschungsarbeiten in einer der Robotik-Forschungsgruppen beinhaltet.
Struktur der Robotik
Jahr 1
Spezialisierungskurse
- Jede Spezialisierung umfasst sechs Pflichtkurse. Wählen Sie eine Spezialisierung und finden Sie heraus, welche.
Profilkurse
- Sie belegen zwei Lehrveranstaltungen, die Ihrem gewählten Profil entsprechen.
Wahlfächer
- Sie belegen vier Wahlpflichtkurse, zum Beispiel Kurse aus anderen Spezialisierungen, Profilen oder verwandten Bereichen.
Jahr 2
Praktikum, akademisches Kompetenzprojekt oder Wahlfächer
- Sie können ein Praktikum absolvieren, um Berufserfahrung zu sammeln oder weitere Wahlfächer zu belegen. Wenn Sie an einer Fachhochschule (auf Niederländisch: HBO) studieren, absolvieren Sie anstelle eines Praktikums ein akademisches Kompetenzprojekt.
Masterarbeitsprojekt
- Sie werden einer der Robotik-Forschungsgruppen beitreten und an Ihrem Masterarbeitsprojekt arbeiten.
Studiengebühren für das Programm
Karrierechancen
Karriere Perspektiven
Die Nachfrage nach Robotikingenieuren steigt rasant, da der Bereich KI-basierter Robotersysteme rasant wächst. Stellenangebote gibt es in verschiedenen Branchen, beispielsweise bei Hightech-Unternehmen, Fertigungs- und Automatisierungsfirmen, Gesundheits- und medizinischen Forschungseinrichtungen, Unternehmen der Unterhaltungselektronik und Robotik-Start-ups .
Während Ihres Masterstudiums können Sie wählen, ob Sie sich auf akademische Forschung , Konstruktionstechnik oder Innovation und Unternehmertum konzentrieren möchten. Darüber hinaus können Sie einen bestimmten Anwendungsbereich auswählen, der die Art des Roboters definiert, den Sie bauen lernen, und den Karriereweg, den Sie einschlagen können.
Robotik für die Industrie
Wenn Sie sich auf Robotik für die Industrie konzentrieren, eröffnen sich Ihnen zahlreiche Karrieremöglichkeiten . Denken Sie daran, Roboter zu entwickeln, die unterirdische Rohre inspizieren, Wartungsarbeiten an Gebäuden durchführen oder Raumfahrzeuge untersuchen – alles riskante, monotone und ermüdende Aufgaben für Menschen. Wie wäre es mit der Herstellung von Drohnen, die Ernten überwachen oder Straßen inspizieren und sofort Daten über mögliche Risiken übermitteln? Sie können an der Entwicklung kollaborativer Roboter mitwirken, die Seite an Seite mit Menschen arbeiten oder in vorhandene Maschinen integriert werden. Zu den Unternehmen, bei denen Sie arbeiten können, gehören Demcon, VDL Group, RIWO Engineering, Thales und ASML .
Robotik für das Gesundheitswesen
Sind Sie motiviert , das Gesundheitswesen zu verändern, indem Sie Roboter entwickeln, die Leben retten und die Patientenversorgung verbessern? In Krankenhäusern und Altenpflegeeinrichtungen bieten Roboter Unterstützung, vom Heben von Patienten aus dem Bett bis zur Assistenz bei komplexen Operationen. Wenn Sie sich für Robotik im Gesundheitswesen entscheiden, können Sie an der Entwicklung von Diagnoseinstrumenten, Operationsrobotern oder tragbaren Geräten arbeiten. Denken Sie an Roboter, die bei MRT-Biopsien assistieren, Exoskelette, die gelähmten Menschen helfen, oder Prothesen, die über Nerven und Muskeln gesteuert werden. Sie können in medizinischen Forschungseinrichtungen wie Roessingh Research and Development und bei Gesundheitsunternehmen wie Phillips, Medtronic und Gable Systems arbeiten.
Robotik für die Gesellschaft
Möchten Sie Roboter bauen, die Menschen helfen, alltägliche Hindernisse zu überwinden und ihre Lebensqualität zu verbessern? Stellen Sie sich einen humanoiden Roboter im Kundendienst vor oder einen Roboter, der es häuslich gebundenen älteren Menschen ermöglicht, Nachrichten mit ihren Liebsten auszutauschen. Wenn Ihr Schwerpunkt auf Robotik für die Gesellschaft liegt, können Sie zur Weiterentwicklung sozialer Roboter beitragen, die Patienten in Krankenhäusern lotsen oder Geschirr von Restauranttischen abräumen können. Wie wäre es mit der Entwicklung elektroaktiver Stoffe (WEAFs), die in Kleidung integriert werden und Sportlern Echtzeit-Feedback geben können? Sie können bei Unternehmen wie Philips , TNO und Nedap einen Job finden.