
Enschede, Niederlande
DAUER
2 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Feb 2026
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 17.000 / per year
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
Einführung
Unternehmen und Organisationen brauchen heute kreative, multidisziplinäre Manager, die technologisches Know-how mit Ingenieur- und Managementfähigkeiten verbinden.
Könnten Sie sich vorstellen, eine solche Rolle beispielsweise in den Bereichen Produktion und Logistik, Gesundheitswesen und/oder Finanztechnik zu übernehmen? Sind Sie begeistert von der Anwendung von Simulationen und mathematischen und/oder statistischen Modellen, um Probleme zu lösen und die Leistung von (internationalen) Organisationen zu verbessern? Dann könnte der Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen & Management (IEM) an der Universität Twente die richtige Wahl für Sie sein.
In diesem zweijährigen, englischsprachigen Masterstudiengang lernen Sie, betriebliche Prozesse zu verbessern, bei denen mehrere und manchmal konkurrierende Ziele berücksichtigt werden müssen, wie z. B. die Verbesserung von Qualität und Service, Risikomanagement, Produktivitätssteigerung und Kostensenkung. Der multidisziplinäre Ansatz dieses Masterstudiengangs hilft Ihnen dabei, der vielseitige und doch spezialisierte Fachmann zu werden, den viele Unternehmen suchen.
Galerie
Admissions
Stipendien und Finanzierung
WWF/Russell E. Train-Stipendien
Russel E. Train Fellowships unterstützen Personen, die einen Master- oder Doktortitel im Naturschutz und verwandten Bereichen anstreben. Jedes Jahr unterstützt der WWF engagierte Naturschutzführer und Wissenschaftler aus Zielländern bei der finanziellen Unterstützung ihrer Studien und Forschungen.
Studienniveau: Masterstudiengänge
Masterstudiengänge: Geoinformationswissenschaft und Erdbeobachtung
ITC-Fakultäts-Frühbucherprogramm
ITC freut sich, das „Early Bird“-Programm für eine begrenzte Anzahl bedingungslos zugelassener Kandidaten bekannt zu geben.
Studienniveau: Masterstudiengänge und Kurzstudiengänge
Master-Programme
- Geoinformationswissenschaft und Erdbeobachtung
- Raumplanung
Kurzkurs
- Geoinformationswissenschaft und Erdbeobachtung (Aufbaudiplom)
Stipendium University of Twente (UTS)
Das University Twente Scholarship (UTS) ist ein Stipendium für herausragende Studierende aus Nicht-EU/EER-Ländern, die sich für ein Graduiertenprogramm (MSc) an der University of Twente bewerben.
Studienniveau: Masterstudiengänge
Masterstudiengänge:
- Angewandte Mathematik
- Angewandte Physik
- Biomedizintechnik
- Geschäftsverwaltung
- Wirtschaftsinformatik
- Chemische Wissenschaft und Ingenieurwissenschaften
- Bauingenieurwesen & Management
- Kommunikationswissenschaft
- Computerwissenschaften
- Baumanagement und Ingenieurwesen
- Bildungswissenschaft und -technologie
- Elektrotechnik
- Eingebettete Systeme
- Umwelt- und Energiemanagement
- Europäische Studien
- Gesundheitswissenschaften
- Humanitäres Ingenieurwesen
- Industrial Design Engineering
- Wirtschaftsingenieurwesen & Management
- Interaktionstechnologie
- Maschinenbau
- Nanotechnologie
- Philosophie der Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft
- Psychologie
- Öffentliche Verwaltung
- Robotik
- Nachhaltige Energietechnologie
NL-Stipendium
Das NL-Stipendium richtet sich an herausragende Studierende aus Nicht-EU/EWR-Ländern, die sich für ein Master-Studium an der University of Twente bewerben. Das Stipendium beträgt 5.000 € für das erste Studienjahr.
Studienniveau: Masterstudiengänge
- Angewandte Mathematik
- Angewandte Physik
- Biomedizintechnik
- Geschäftsverwaltung
- Wirtschaftsinformatik
- Chemische Wissenschaft und Ingenieurwissenschaften
- Bauingenieurwesen & Management
- Kommunikationswissenschaft
- Computerwissenschaften
- Baumanagement und Ingenieurwesen
- Bildungswissenschaft und -technologie
- Elektrotechnik
- Eingebettete Systeme
- Umwelt- und Energiemanagement
- Europäische Studien
- Geoinformationswissenschaft und Erdbeobachtung
- Gesundheitswissenschaften
- Humanitäres Ingenieurwesen
- Industrial Design Engineering
- Wirtschaftsingenieurwesen & Management
- Interaktionstechnologie
- Maschinenbau
- Nanotechnologie
- Philosophie der Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft
- Psychologie
- Öffentliche Verwaltung
- Robotik
- Raumplanung
- Nachhaltige Energietechnologie
William Georgetti-Stipendien
Der Zweck des William Georgetti-Stipendiums besteht darin, ein Aufbaustudium und eine Forschungstätigkeit, in der Regel in Neuseeland, in einem Bereich zu fördern, der nach Ansicht des Stipendienausschusses für die soziale, kulturelle oder wirtschaftliche Entwicklung Neuseelands wichtig ist.
Studienniveau: Masterstudiengänge
Masterstudiengänge:
- Umwelt- und Energiemanagement
- Geoinformationswissenschaft und Erdbeobachtung
- Nachhaltige Energietechnologie
- Wassertechnologie
ITC Excellence-Stipendienprogramm
Die Fakultät für Geoinformationswissenschaft und Erdbeobachtung freut sich, das Angebot von Teilstipendien für maximal 25 Bewerber mit sehr guten akademischen Leistungen bekannt zu geben. Diese akademischen Stipendien sind für Studierende gedacht, die sich als hochqualifizierte Geoinformationsfachleute auszeichnen.
Studienniveau: Masterstudiengänge
Masterstudiengänge:
- Geoinformationswissenschaft und Erdbeobachtung
- Raumplanung
Colfuturo-Darlehensprogramm der University of Twente
Colfuturo und die University of Twente bieten ein gemeinsames Finanzierungsprogramm zur Stärkung der bilateralen Zusammenarbeit an. Das Programm richtet sich an talentierte Kolumbianer, die im Rahmen eines gemeinsamen Graduiertendarlehens- und Stipendienprogramms an einem Masterstudiengang an der University of Twente interessiert sind.
Studienniveau: Masterstudiengänge
Masterstudiengänge:
- Angewandte Mathematik
- Angewandte Physik
- Biomedizintechnik
- Geschäftsverwaltung
- Wirtschaftsinformatik
- Chemische Wissenschaft und Ingenieurwissenschaften
- Bauingenieurwesen & Management
- Kommunikationswissenschaft
- Computerwissenschaften
- Baumanagement und Ingenieurwesen
- Bildungswissenschaft und -technologie
- Elektrotechnik
- Eingebettete Systeme
- Umwelt- und Energiemanagement
- Europäische Studien
- Geoinformationswissenschaft und Erdbeobachtung
- Gesundheitswissenschaften
- Industrial Design Engineering
- Wirtschaftsingenieurwesen & Management
- Interaktionstechnologie
- Maschinenbau
- Nanotechnologie
- Philosophie der Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft
- Psychologie
- Öffentliche Verwaltung
- Raumplanung
- Nachhaltige Energietechnologie
ASML-Technologie-Stipendium
Letztes Jahr wurden 40 der besten technischen Masterstudenten aus der ganzen Welt, die an einer niederländischen Universität studieren, für das ASML-Technologie-Stipendium ausgewählt.
Studienniveau: Masterstudiengänge
Masterstudiengänge:
- Angewandte Mathematik
- Angewandte Physik
- Chemische Wissenschaft und Ingenieurwissenschaften
- Computerwissenschaften
- Elektrotechnik
- Eingebettete Systeme
- Maschinenbau
- Nanotechnologie
Kipaji-Stipendium
Der Kipaji-Stipendienfonds wurde speziell für talentierte Studierende aus Ländern mit aufstrebender Wirtschaft eingerichtet. Studierende aus diesen Ländern haben möglicherweise das Potenzial, aber nicht die Mittel, um an der University of Twente zu studieren. Das Stipendium ist als zusätzliche Unterstützung für UTS-Stipendiaten gedacht.
- Angewandte Mathematik
- Angewandte Physik
- Biomedizintechnik
- Geschäftsverwaltung
- Wirtschaftsinformatik
- Chemische Wissenschaft und Ingenieurwissenschaften
- Bauingenieurwesen & Management
- Kommunikationswissenschaft
- Computerwissenschaften
- Baumanagement und Ingenieurwesen
- Bildungswissenschaft und -technologie
- Elektrotechnik
- Eingebettete Systeme
- Umwelt- und Energiemanagement
- Europäische Studien
- Gesundheitswissenschaften
- Industrial Design Engineering
- Wirtschaftsingenieurwesen & Management
- Interaktionstechnologie
- Maschinenbau
- Nanotechnologie
- Philosophie der Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft
- Psychologie
- Öffentliche Verwaltung
- Robotik
- Wissenschaftserziehung
- Nachhaltige Energietechnologie
- Technische Medizin
- Wassertechnologie
Lehrplan
Wählen Sie eine Spezialisierung
Als Studierende/r haben Sie viel Freiraum, Ihren Master an Ihre Interessen und Ambitionen anzupassen. Wir bieten Ihnen verschiedene Spezialisierungen und Forschungsschwerpunkte, damit Sie Ihre individuellen Kompetenzen entwickeln können.
Zu Beginn des Masterstudiums müssen Sie eine Spezialisierung wählen. Ihre Wahl bestimmt, welche Kurse Sie belegen und welche Art von Forschung Sie in Ihrer Masterarbeit betreiben. Sie können eine der drei Spezialisierungen wählen:
- Finanztechnik und Management (FEM)
- Gesundheitstechnologie und -management (HCTM)
- Produktions- und Logistikmanagement (PLM)
PLM ist eine klassische Spezialisierung im Bereich Industrial Engineering & Management, FEM und HCTM sind weltweit einzigartig, was bedeutet, dass Sie durch die Teilnahme an einer dieser Spezialisierungen Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben, über die heute nur noch sehr wenige Fachleute verfügen. Wählen Sie Ihre Spezialisierung.
Programmstruktur
Im Masterstudiengang Maschinenbau (ME) vertiefen Sie Ihre Expertise in einer der sieben Spezialisierungen. Zusätzlich können Sie Ihren Masterstudiengang mit Wahlfächern individuell an Ihre Interessen und Ziele anpassen. Diese Freiheit bei der individuellen Gestaltung Ihres Programms hilft Ihnen, der Maschinenbauingenieur zu werden, der Sie sein möchten.
So verfassen Sie Ihren Master
Wie Ihr Studienplan aussieht, hängt von den Entscheidungen ab, die Sie bei der Zusammenstellung Ihres Masterstudiengangs treffen. Dabei gibt es drei Schritte.
- Schritt 1: Wählen Sie eine Spezialisierung
- Schritt 2: Wahlfächer auswählen
- Schritt 3: Praktikum finden
Jahr 1
Spezialisierungskurse
- Jede Spezialisierung umfasst ein spezifisches Kursangebot. Davon müssen Sie mindestens sechs Kurse wählen. Wählen Sie zunächst eine Spezialisierung, um zu erfahren, welche Kurse Ihnen zur Verfügung stehen.
Wahlfächer
- Jede Vertiefung verfügt über einen umfangreichen Wahlbereich, in dem Sie gezielt Kurse nach Ihren Interessen belegen können. Teilweise können Sie auch Kurse wählen, die über den Masterstudiengang Maschinenbau hinausgehen.
Jahr 2
Praktikum
- Im ersten Quartil absolvierst Du ein Praktikum zur Vorbereitung auf das Berufsfeld.
Masterarbeit
- Mit der Masterarbeit schließen Sie Ihren Masterstudiengang Maschinenbau ab.