
Trento, Italien
DAUER
2 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
30 May 2025
FRÜHESTES STARTDATUM
Sep 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 4.500 / per year *
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* EU: 340€-3400€, basierend auf dem persönlichen Einkommen und der Leistung; Nicht-EU: 1000€-4500€, basierend auf der Leistung, d.h. der Punktzahl in der Bewerbungsbewertung
Einführung
Der Masterstudiengang in Behavioural and Applied Economics (BEA) bietet eine solide Ausbildung in Wirtschaftswissenschaften mit der Möglichkeit, fortgeschrittene Kompetenzen in Behavioural and Applied Economics zu entwickeln.
Die Kombination von Behavioral Economics und Applied Economics in einem einzigen Studiengang bietet eine einzigartige Gelegenheit:
- entwicklung empirischer Analysefähigkeiten und der Fähigkeit, mit großen Datensätzen zu arbeiten. Diese Integration ermöglicht eine eingehende Forschung in einem breiten Spektrum von Wirtschaftsbereichen, einschließlich Industrieorganisation, Arbeitsökonomie, Bewertung der öffentlichen Politik, Datenanalyse und Big-Data-Analyse.
- verbesserung der Vorhersagekraft von Wirtschaftsmodellen durch Einbeziehung von Erkenntnissen aus der Psychologie. Vorhersehbare Abweichungen von Rationalitätsmaßstäben (Biases) werden in Theorien eingeordnet, die das menschliche Verhalten besser erklären.
Auf diese Weise verfügen BEA-Absolventen über eine solide Grundlage für die Durchführung strenger wirtschaftlicher Analysen zu Themen, die für Politik, Wirtschaft und Entscheidungsfindung relevant sind.
Während des gesamten Studiums werden Theorie und empirische Methoden kontinuierlich integriert, wobei jeder Kurs einen ausgewogenen Ansatz für beide Aspekte bietet. Diese einzigartige Lernerfahrung ermöglicht es den BEA-Studierenden, ihr Wissen auf reale Situationen anzuwenden und gleichzeitig kritische Fähigkeiten wie Kommunikation und unabhängige Bewertung zu verbessern.
Diese Fähigkeiten werden durch externe Möglichkeiten wie Praktika und Austauschprogramme an Partneruniversitäten in der ganzen Welt weiter ausgebaut.

Admissions
Lehrplan
Crash-Kurse
- Einführung in das internationale Geschäft
- Einführung in quantitative Methoden
- Einführung in die Wirtschaft
1. Jahr
- Mikroökonomie: Spieltheorie und unvollkommene Märkte
- Statistische Methoden für Experimente und Datenlernen
- Internationales Vertragsrecht
- Verhaltensökonomie
- Computersimulation für die Wirtschaft
- Angewandte Ökonometrie
- Geschäft: Technologiestrategie und Unternehmensleistungsanalyse
2. Jahr
- Öffentliche Politik: Nudging und verhaltensbezogene Erkenntnisse
- Öffentliche Politik: Kontrafaktische Bewertungsmethoden
- Fragebogendesign
- Empirische Arbeitsmarktökonomie: Daten und Politik oder Datenanalyse und Feldexperimente
Wahlfächer
- Psychologie der Entscheidungsfindung
- Behavioral Finance
- Technologiestrategie
- Empirische Arbeitsmarktökonomik: Forschungsthemen
- Feldexperimente: Design und Anwendung
Informatikkenntnisse
- Einführung in Stata
- Einführung in die Programmierung
Praktikum
Masterarbeit
Efrem Bertini

Stipendien und Finanzierung
Stipendien und Studiengebühren für im Ausland lebende Nicht-EU-Bürger
Die besten Bewerberinnen und Bewerber haben Anspruch auf ein UniTrento-Stipendium, das vom Bewertungsausschuss auf Grundlage der Bewerbungsergebnisse vergeben wird. Studierende, die ein UniTrento-Stipendium erhalten, sind von den Studiengebühren befreit.
Die Höhe der Studiengebühren für im Ausland lebende Nicht-EU-Bewerber richtet sich nach der im Auswahlverfahren erzielten Punktzahl. Weitere Informationen finden Sie auf der Stipendien-Webseite der UniTrento.
Stipendien und Studiengebühren für EU-Bürger und Nicht-EU-Bürger mit regulärem Wohnsitz in Italien
DSU-Stipendien (Diritto allo Studio Universitario) stehen EU-Bürgern und Nicht-EU-Bürgern zur Verfügung, die in Italien leben und die ISEE-Anforderungen hinsichtlich des Familieneinkommens erfüllen. Weitere Informationen zu Stipendien ab Juni/Juli sind verfügbar.
Einzelheiten zu Studiengebühren und ISEE finden Sie auf der Webseite der Opera Universitaria.
UniTrento-Archiv

Karrierechancen
Absolventinnen und Absolventen der Verhaltensökonomie und der Angewandten Ökonomie lernen, ökonomische Phänomene zu bewerten und zu interpretieren, indem sie ökonomische Theorie und empirische Evidenz in Form von experimentellen und Beobachtungsdaten kombinieren. Dadurch können sie ihr Fachwissen sowohl im privaten als auch im öffentlichen Sektor einsetzen:
- Forscher in nationalen und internationalen Forschungszentren, Think Tanks und gemeinnützigen Organisationen (Bank von Italien, EU, UN, OECD, Weltbank, FAO, UNICEF usw.).
- Berater bei Banken und Finanzinstituten (Europäische Zentralbank, Bank von Italien usw.)
- Finanzberater
- Daten- oder Marktanalyst für private Unternehmen
- Inserent
Absolventen des BEA-Programms sind insbesondere in der Lage, experimentelle Daten zu analysieren, zu erfassen und zu nutzen, um die zugrundeliegende Organisation in ihren wirtschaftlichen Kontext einzuordnen und die Entwicklung der wirtschaftlichen Variablen sowie das wirtschaftliche Verhalten der Bevölkerung zu verstehen. Darüber hinaus verfügen sie über Kenntnisse in der Durchführung von Datenanalysen, um ökonomische Theorien zu überprüfen und fundierte politische Empfehlungen abzugeben.
Die erworbenen Kompetenzen und der empirische Ansatz befähigen sie, eigenständig Bewertungen abzugeben und politische Empfehlungen sowie strategische Steuerung für Unternehmen, NGOs und öffentliche Organisationen auf internationaler Ebene bereitzustellen.
BEA-Absolventen sind darin geschult, Daten zu sammeln, zu analysieren und zu erklären, die verschiedenen wirtschaftlichen Akteure von Organisationen miteinander zu verknüpfen und die potenziellen Auswirkungen wirtschaftlicher Entscheidungen vorherzusagen.
Absolventen sind außerdem in der Lage, die durchgeführten Maßnahmen zu überwachen und Korrekturen vorzuschlagen sowie neue Entwicklungsstrategien innerhalb öffentlicher und privater Organisationen anzugehen.
Dies befähigt BEA-Absolventen zur Arbeit als Markt- und Datenanalysten oder professionelle Experten in unterschiedlichen und komplexen Wirtschaftssystemen mit hoher Verantwortung, beispielsweise bei multinationalen Konzernen, Banken oder Regierungsinstitutionen, NGOs sowie internationalen Forschungseinrichtungen und öffentlichen Verwaltungen.
Darüber hinaus vermittelt das BEA-Masterprogramm den Absolventen die notwendigen Grundlagen in Wirtschaftswissenschaften und Statistik, um eine Promotion fortzusetzen.
UniTrento-Archiv

Galerie
English Language Requirements
Zertifizieren Sie Ihre Englischkenntnisse mit dem Duolingo Englischtest! Der DET ist ein bequemer, schneller und erschwinglicher Online-Englischtest, der von über 4.000 Universitäten (wie dieser) auf der ganzen Welt akzeptiert wird.