
Trento, Italien
DAUER
2 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
31 Oct 2025
FRÜHESTES STARTDATUM
Sep 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 4.500 / per year *
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* EU: 340€-3400€, basierend auf dem persönlichen Einkommen und der Leistung; Nicht-EU: 1000€-4500€, basierend auf der Leistung, d.h. der Punktzahl in der Bewerbungsbewertung
Einführung
Der Masterstudiengang Agrifood Innovation Management (AIM) ist darauf ausgerichtet, die Nachfrage von Hochschulabsolventen nach beruflichen und wissenschaftlichen Fähigkeiten im Bereich des Innovationsmanagements in der Agrar- und Ernährungswirtschaft, der Produktverbesserung und der Verbesserung von Qualitätsmanagementsystemen zu decken. Der Studiengang zielt darauf ab, Innovationsmanager für die Agrar- und Ernährungswirtschaft auszubilden und zu entwickeln, die in der Lage sind, Innovationen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft zu fördern, die Entwicklung neuer Geschäftsinitiativen zu unterstützen und positive Veränderungen auf der Ebene der Lieferkette zu unterstützen. Diese Maßnahmen sind darauf ausgerichtet, Spezialitäten und hochwertige Erzeugnisse des Gebiets, in dem der Agrar- und Lebensmittelinnovationsmanager tätig ist, aufzuwerten und den Übergang zu nachhaltigeren Agrar- und Lebensmittelproduktionssystemen zu erleichtern.
Dieser hochgradig interdisziplinäre Abschluss bietet ein Ausbildungsprogramm, das darauf abzielt, innovative Lösungen in der Lebensmittelversorgungskette zu fördern, von der Primärproduktion bis zur Verarbeitung und Vermarktung. Der Abschluss vermittelt auch Wissen und Verständnis für die Entwicklung der Lebensmittelkultur und Trends auf den Agrarnahrungsmittelmärkten.
Programmübersicht
Der Masterstudiengang in Agrifood Innovation Management ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen der Universität Trient und der Edmund-Mach-Stiftung und findet auf dem Campus von San Michele all'Adige statt: ein Zentrum, das mit Infrastrukturen und Technologien ausgestattet ist, die den Transfer von theoretischem und angewandtem Wissen ermöglichen.
Neben den Unterrichtsräumen gibt es Studienräume mit Computerarbeitsplätzen, zwei voll ausgestattete Lehrlabors für Biologie und Chemie, Versuchsgewächshäuser, mehrere Labors für die Analyse von Agrar- und Ernährungsprodukten und die Lebensmittelverarbeitung, einen Lehrweinkeller und einen Bauernhof mit speziellen Bereichen für den Feldunterricht.
Die Provinz Trient ist ein Gebiet, das sich durch eine starke Synergie zwischen Forschung, Produktion und Werbung auszeichnet. Dies schafft ein ideales Umfeld für einen Studiengang, der die Studierenden näher an den Arbeitsmarkt heranführen soll.
Der Lenkungsausschuss dieses Studiengangs setzt sich zusammen aus dem Studiengangskoordinator, vom Zentrumsrat nominierten Dozenten, einem Studentenvertreter, einem Verwaltungsleiter und 15 Experten aus dem akademischen und beruflichen Bereich, die vom C3A-Rat des Zentrums nominiert wurden.

Admissions
Lehrplan
Der Masterstudiengang Agrifood Innovation Management ist ein zweijähriger Studiengang, der vollständig auf Englisch unterrichtet wird.
Neben den traditionellen didaktischen Aktivitäten (Kurse, Workshops, Seminare) umfasst das Kursprogramm:
- ein 6-monatiges Forschungsprojekt (experimentelle Abschlussarbeit) in einem Unternehmen mit dem Schwerpunkt auf der Entwicklung und Optimierung einer Produktinnovation oder Prozesstechnologie
- Workshops und Seminare mit Branchenexperten
- Besuche bei mehreren Unternehmen.
Programmergebnis
Lernergebnisse zielen auf den Erwerb von Wissen ab in:
- Biologie, Physiologie, Genetik der Produktions- und Schadstoffe und deren Wechselwirkung im Ökosystem
- Innovative und nachhaltige Produktions-, Konservierungs- und Transformationsmethoden der Ackerbau- und alpinen Kurztierhaltung sowie deren Einfluss auf die chemisch-physikalischen und sensorisch-qualitativen Eigenschaften von Agrarlebensmitteln
- Innovative Strategien, Lösungen und Methoden zur quantitativ-qualitativen Verbesserung der landwirtschaftlichen Produktion, zur adaptiven Abwehr biotischer und abiotischer Belastungen durch eine nachhaltigere Nutzung natürlicher Ressourcen und zur Reduzierung der Auswirkungen auf Umwelt und menschliche Gesundheit.
- Neue Strategien und Methoden zur Einführung von Innovationen in der Produktion und Verarbeitung von Agrarlebensmitteln
- Grundsätze für eine nachhaltige Agrarlebensmittelproduktion und innovative Lösungen zur Verringerung der anthropischen Auswirkungen der Landwirtschaft auf die Umwelt, mit Schwerpunkt auf Risiken und Chancen, denen ländliche Gebiete ausgesetzt sein können
- Wichtige Marketingprinzipien für den Agrar- und Lebensmittelsektor mit Schwerpunkt auf innovativen Produkten, nationalen und internationalen Märkten und deren Entwicklung
- Wichtige Rechtsgrundsätze im Zusammenhang mit der Produktion und Vermarktung von Agrarlebensmitteln, dem Schutz und der Förderung technologischer Innovationen, einschließlich ethischer Grundsätze
- Maschinen und Anlagen für die Produktion, Lagerung und Verarbeitung von Agrarlebensmitteln, Design und Auswahlkriterien unter Berücksichtigung der innovativsten Aspekte, auch im Zusammenhang mit Sensoren und Automatisierung, Steuerungssystemen und Datenanalyse
Am Ende ihres Studiums werden die Absolventen in der Lage sein:
- Verbesserung der Pflanzen- und Tierproduktion im Hinblick auf Qualität und Nachhaltigkeit und Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der Lieferketten durch die Einführung fortschrittlicher Techniken und Technologien, den Einsatz traditioneller und innovativer genetischer Verbesserungsinstrumente und die Umsetzung fortschrittlicher agronomischer Praktiken einschließlich Lagerung und Verarbeitung in der Post -Ernte, Einsatz von Biotechnologie und biologischen Techniken zur Pflanzenabwehr und Tierernährung in der extensiven Landwirtschaft zur Verbesserung des Tierschutzes.
- Entwickeln oder optimieren Sie innovative und nachhaltige Produktionsprozesse, einschließlich Aspekten im Zusammenhang mit Produktion, genetischer Verbesserung, Verteidigung, Technik, Agrarökonomie, Marketing, Industriestandards und Vorschriften.
- Entwerfen, einführen und selbstständig verwalten und testen Sie die Innovation in traditionellen Lieferketten, auch unter Berücksichtigung der Produktion neuer Arten von Lebensmitteln, unter Berücksichtigung der Marktnachfrage und der Verbraucherpräferenzen.
- Analysen programmieren, planen und durchführen, gesammelte Daten mit fortschrittlichen mathematischen Modellen und IT-Tools verarbeiten; die Ergebnisse kritisch interpretieren; Schreiben Sie Berichte im Rahmen des Forschungsprojekts und entwickeln Sie einen Forschungsvorschlag, der darauf abzielt, die landwirtschaftliche Produktion und ihre Nachhaltigkeit zu verbessern.
Roberto Bernardinatti

Stipendien und Finanzierung
Stipendien für im Ausland lebende Nicht-EU-Bürger
Die besten Bewerberinnen und Bewerber haben Anspruch auf ein UniTrento-Stipendium, das vom Bewertungsausschuss auf Grundlage der Bewerbungsergebnisse vergeben wird. Studierende, die ein UniTrento-Stipendium erhalten, sind von den Studiengebühren befreit.
Die Höhe der Studiengebühren für im Ausland lebende Nicht-EU-Bewerber richtet sich nach der im Auswahlverfahren erzielten Punktzahl. Weitere Informationen finden Sie auf der Stipendien-Webseite der UniTrento.
Stipendien für EU-Bürger und Nicht-EU-Bürger, die regelmäßig in Italien leben
DSU-Stipendien (Diritto allo Studio Universitario) stehen EU-Bürgern und Nicht-EU-Bürgern mit Wohnsitz in Italien zur Verfügung, die die ISEE-Anforderungen hinsichtlich des Familieneinkommens erfüllen. Weitere Informationen zu Stipendien ab Juni/Juli finden Sie hier.
Einzelheiten zu Studiengebühren und ISEE finden Sie auf der Webseite der Opera Universitaria.
UniTrento-Archiv

Karrierechancen
Ziel des Kurses ist die Ausbildung einer hochrangigen Fachkraft, die auf die Planung und das Management von Innovationen in Agrar- und Lebensmittelversorgungsketten spezialisiert ist, mit besonderem Schwerpunkt auf der Verbesserung des agronomischen Managements und der Lagerung in kleinen bis mittleren landwirtschaftlichen Betrieben und in anderen Kontexten, wie beispielsweise:
- Unternehmen, die in der Produktion, Lagerung, Verarbeitung und Vermarktung pflanzlicher und tierischer Produkte tätig sind
- Genossenschaften
- Öffentliche und private Einrichtungen, die spezifische Dienstleistungen im Agrar- und Ernährungssektor anbieten
- Öffentliche und private Forschungs- und Beratungseinrichtungen auf nationaler Ebene (Ministerien, regionale und provinzielle Behörden, Berufsverbände, Nationale Zertifizierungsdienste, Technische Dienste lokaler und territorialer Verwaltungen, Umweltbehörden, Verbände zum Schutz der Produktion, Zertifizierungsstellen für die landwirtschaftliche Produktion usw.) und internationale Organisationen im öffentlichen Sektor (Europäische Kommission, EFSA, FAO usw.)
- Große Einzelhandelszentren und Ketten
- Freiberuflicher Agrarwissenschaftlerberuf.
Studium nach dem Master-Abschluss
Der Absolvent des Studiengangs Agrifood Innovation Management kann seine Ausbildung mit einem Doktoratsprogramm an der University of Trento (Agrifood- und Umweltwissenschaften) oder an anderen italienischen und ausländischen Universitäten fortsetzen.
UniTrento-Archiv

Galerie
English Language Requirements
Zertifizieren Sie Ihre Englischkenntnisse mit dem Duolingo Englischtest! Der DET ist ein bequemer, schneller und erschwinglicher Online-Englischtest, der von über 4.000 Universitäten (wie dieser) auf der ganzen Welt akzeptiert wird.