
Promotion in Bildender Kunst
Helsinki, Finnland
DAUER
4 Years
SPRACHEN
Englisch, Finnisch, Schwedisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Beantragen Sie den frühesten Starttermin
AUSBILDUNGSKOSTEN
Studiengebühren beantragen
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* keine Studiengebühren im Promotionsstudium
Einführung
Die Akademie der Bildenden Künste bietet eine Doktorandenausbildung an, die den Schwerpunkt auf qualitativ hochwertige künstlerische Arbeit und die damit verbundene Forschung im Bereich der Bildenden Kunst legt.
Warum hier studieren?
Kommen Sie und forschen Sie an der Akademie der Bildenden Künste, wo die Kunst und der Künstler im Mittelpunkt stehen. Forschungsthemen – ob in der Forschungsfrage oder in der Methode, dem Material oder dem Ziel der Forschung verkörpert – umfassen die Bedeutung, Praktiken, Techniken und Methoden der Kunst sowie die Prinzipien und institutionellen Arrangements, die Produktion, Rezeption, Ausbildung, und Anwendung der Kunst.
Über das Studium
Das Doktoratsstudium vermittelt den Studierenden die Fähigkeiten und die Möglichkeit zur eigenständigen und kreativen künstlerischen Forschung. Künstlerische Forschung ist ein Feld multidisziplinärer Forschung, das sich auf den Künstler und die Kunst konzentriert. Absolventinnen und Absolventen unseres Programms sind Künstler-Forscher, die Künste entwickeln und erneuern, sowie Kunst machen, erforschen und lehren.
Sie führen einen vielfältigen und kritischen Dialog mit den unterschiedlichen Akteuren der Gesellschaft. Als Experten auf ihrem Gebiet schaffen sie Kunst und produzieren Informationen, Wissen und Erkenntnisse basierend auf kunstbezogenen Praktiken, die in der Kunst und auch in anderen Bereichen der Gesellschaft angewendet werden können.
Unser Doktorandenprogramm entwickelt die Fähigkeit von Künstlerforschern, ihre Fähigkeiten als Künstler, Forscher, Lehrer und Experten anzuwenden.
Lehrplan
Aufbau des Studiums
Der Grad des Doctor of Fine Arts umfasst 240 ECTS-Punkte, was einem vierjährigen Vollzeitstudium entspricht.
Der Abschluss besteht aus dem Promotionsprojekt (170 cr) und dem Promotionsstudium in Bildender Kunst (70 cr), das 60 cr Pflichtstudium und 10 cr Wahlstudium umfasst.
Der Unterricht während des Studienjahres findet in 7 intensiven Seminarwochen statt und wird gemeinsam mit dem Performing Arts Research Center (Tutke) der Theaterakademie gestaltet. Die näheren Studiengangsinformationen finden Sie im Studienführer.
Diplomarbeit
Das Promotionsprojekt Bildende Kunst kann Kunstausstellungen, Ausstellungskuratierung, einzelne Kunstwerke, künstlerische Prozesse oder Versuchsanordnungen sowie deren Artikulation, Konzeptualisierung und Theoretisierung umfassen. Typischerweise besteht ein Promotionsprojekt aus einem oder mehreren bildnerischen Anteilen (insgesamt maximal 140 cr) sowie einem schriftlichen Anteil (30-170 cr). Zudem muss das Dissertationsprojekt als elektronisch archivierbare Dokumentation vorliegen. Die künstlerischen Komponenten sind öffentliche künstlerische Forschungsergebnisse. Die schriftliche Komponente läuft parallel zu den Komponenten der bildenden Kunst und begründet den Forschungsansatz und die Ziele in Bezug auf andere Forschungen und Praktiken innerhalb des Fachgebiets. Wahlweise kann das Promotionsvorhaben auch ausschließlich aus schriftlicher Forschungsarbeit bestehen.