
MSc in Molekularer Biotechnologie (zwei Jahre)
Norrmalm, Schweden
DAUER
2 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
15 Jan 2026
FRÜHESTES STARTDATUM
31 Aug 2026
AUSBILDUNGSKOSTEN
SEK 270.000 *
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* erste Rate: 67.500 SEK | EU/EWR-Bürger müssen keine Studiengebühren zahlen
Einführung
Der Masterstudiengang Molekulare Biotechnologie wurde in enger Zusammenarbeit mit Unternehmen der Biowissenschaften und des Biotechnologiesektors entwickelt. Das macht ihn einzigartig und bedeutet, dass Sie Methoden der Systembiologie erlernen, die sowohl auf dem Arbeitsmarkt als auch in der Forschung gefragt sind. Die molekulare Biotechnologie kombiniert Bereiche wie Molekularbiologie, Zellbiologie, Mikrobiologie, Biochemie und Immunologie, um Produkte und Dienstleistungen für die Pharma-, Agrar- und Lebensmittelindustrie zu entwickeln.
Die Universität Skövde bietet einen zweijährigen Masterstudiengang in Molekularer Biotechnologie an, in dem Sie labor- und computergestützte Techniken zur Erforschung und Veränderung von Genen und Proteinen anwenden werden. Die von Ihnen erlernten Techniken können in der Medizin sowie in der Landwirtschafts- und Lebensmittelindustrie angewandt werden, z. B. zur Erkennung von Krankheiten und zur genetischen Veränderung von Pflanzen, Tieren und Zellen. Im Rahmen des Programms werden Sie die Struktur, Funktion und Regulierung von Genen und Proteinen untersuchen. Das Programm umfasst fortgeschrittene forschungsorientierte Studien in den Bereichen Molekularbiologie, Biotechnologie und Systembiologie. Selbstständige Laborarbeit und die computergestützte Analyse von experimentellen biologischen Daten sind wichtige Bestandteile des Studiums. Sie sollten daher Spaß an der Arbeit im Labor und am Computer haben.
Admissions
Lehrplan
Der Studiengang wird von der University of Skövde angeboten und trägt den Titel „Molekulare Biotechnologie – Masterstudiengang“ (Molekylär bioteknik – Masterprogramm). Er umfasst 120 Leistungspunkte und ist ein Zweitstudiengang. Das Hauptfach ist Systembiologie.
Konstituierende Kurse im Studiengang
Im ersten Semester des Programms erlernen Sie experimentelles Arbeiten und nutzen modernste Laborgeräte zur Analyse von DNA, RNA und Proteinen. Zu den eingesetzten Techniken gehören qPCR, Mutagenese, Klonierung und Proteinexpression. Darüber hinaus studieren Sie Biostatistik, Bioinformatik und Molekulare Biotechnologie. Das zweite Semester konzentriert sich auf die Analyse experimenteller biologischer Daten unter Einsatz verschiedener biologischer Systeme und bioinformatischer Methoden sowie fortgeschrittener Biostatistik. Der erste Teil des dritten Semesters umfasst einen 15-Credits-Kurs in Next-Generation-Sequencing (NGS), einem der derzeit gefragtesten Gebiete der Biowissenschaften mit großem Wissensbedarf.
Das Programm schließt mit einem Abschlussprojekt (45 Leistungspunkte) ab, in dem Sie Ihr theoretisches Wissen und Ihre praktischen Laborkenntnisse zur Lösung eines Forschungsproblems im Bereich der Systembiologie einsetzen. Dieses individuelle Abschlussprojekt kann in einem Unternehmen oder einer Bildungseinrichtung in Schweden oder im Ausland durchgeführt werden.
Der Schwerpunkt des Programms liegt auf der computergestützten Analyse experimenteller biologischer Daten.
Molecular Biotechnology ist ein internationales Programm, und die Kurse werden in englischer Sprache durchgeführt.
Folgende Kurse sind im Programm enthalten:
- Bioinformatik-Analyse mit R A1N, 7,5 Credits
- Datenanalyse für Biowissenschaften A1N, 5 Credits
- Experimentelle Methoden und Design in den Biowissenschaften A1N, 17,5 KP
- Molekulare Biotechnologie A1N, 7,5 KP
- Analyse von Sequenzierungsdaten A1F, 7,5 Credits
- Bibliotheksvorbereitung und Sequenzierungstechnologien A1F, 7,5 Credits
- Molekulare Biotechnologie – Projekt A1F, 7,5 Credits
- Multivariate biologische Analyse mit R A1F, 7,5 Credits
- Systembiologie A1F, 7,5 KP
- Master-Abschlussprojekt in Systembiologie A2E, 45 Credits
Programmergebnis
Ziele des Masterstudiums laut Hochschulverordnung
- Wissen und Verstehen
- Kompetenz und Fähigkeit
- Fähigkeit zur Bewertung und Beziehung
- Lokales Ziel des Programms an der University of Skövde
Programmablauf
Wann? Wo? Wie?
- Studienzeitraum: 1. September 2025 – 6. Juni 2027
- Ort: Skövde, Campus
- Lerntempo: 100 %
Zulassungsvoraussetzungen für das Programm
Demonstrieren Sie Ihr Engagement und Ihre Bereitschaft, an einer Business School erfolgreich zu sein, indem Sie den GMAT-Test ablegen – den am häufigsten verwendeten Zulassungstest, der Ihr kritisches Denk- und Argumentationsvermögen misst.
Laden Sie das GMAT-Miniquiz herunter, um einen Eindruck von den Fragen zu bekommen, die Sie in der Prüfung finden werden.