
Lincoln, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland
DAUER
1 bis zu 2 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit, Teilzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Beantragen Sie den frühesten Starttermin
AUSBILDUNGSKOSTEN
Studiengebühren beantragen
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
Entdecken Sie Lincoln, wo auch immer Sie sich auf der Welt befinden
Einführung
Willkommen bei MA Filmproduktion
MA Film Production bietet eine Mischung aus praktischer und kritischer Arbeit mit Branchenfokus und gibt Ihnen die Möglichkeit, das Wissen und die Fähigkeiten zu erwerben, die Sie für eine Karriere im Film und verwandten Bereichen oder für ein weiteres Studium benötigen. Der Kurs ermöglicht es Ihnen, die vielseitigen Grundkenntnisse zu erwerben, die Sie für die Arbeit in der sich schnell verändernden und internationalisierten Kreativbranche benötigen.
Sie werden ermutigt, Ihre Kreativität und künstlerischen Fähigkeiten auf die nächste Stufe zu heben und Teil der nächsten Generation innovativer Filmemacher zu werden. Das Programm bietet eine Vielzahl von Workshops mit den Schwerpunkten Drehbuchschreiben, Regie, Kameraführung, Beleuchtung, Produktion, Tonaufnahme, Schnitt, Effekte und Farbkorrektur und mehr. Sie haben die Möglichkeit, mit branchenüblicher Ausrüstung zu arbeiten und von der fachkundigen Anleitung unterstützender technischer Tutoren zu profitieren. Die Mitarbeiter verfügen über vielfältige Branchen- und Facherfahrung, unter anderem bei der BBC.
Priorisierung des Präsenzunterrichts
An der University of Lincoln sind wir bestrebt, unseren Studenten ein ansprechendes, unterstützendes und akademisch anspruchsvolles Studium zu ermöglichen. Während der Coronavirus-Pandemie haben wir uns an die Richtlinien der Regierung gehalten, um unsere Studenten, Mitarbeiter und die Gemeinschaft zu schützen. Alle verbleibenden gesetzlichen Beschränkungen für Covid-19 in England wurden im Februar 2022 im Rahmen des Regierungsplans&rsquo's Plan for Living with Covid-19 aufgehoben, und wir haben eine sichere Rückkehr zu persönlichem Unterricht auf dem Campus ermöglicht. Wo es angebracht ist, wird der Präsenzunterricht durch den Einsatz digitaler Werkzeuge und Technologien verbessert und kann durch Online-Möglichkeiten ergänzt werden, wenn diese die Lernergebnisse unterstützen.
Wir sind bestens darauf vorbereitet, unsere Pläne anzupassen, wenn Änderungen in den Richtlinien der Regierung dies erforderlich machen, und wir werden uns bemühen, aktuelle und zukünftige Studierende auf dem Laufenden zu halten.
Eigenschaften
Möglicherweise besteht für Studenten die Möglichkeit, an professionellen Produktionen für unseren Unternehmenszweig New Media Lincs zu arbeiten und sich ehrenamtlich für das Indie-Lincs International Film Festival zu engagieren, das an der Lincoln School of Film and Media angesiedelt ist. In der Vergangenheit haben Studierende als Läufer an professionellen Produktionen in der Umgebung mitgewirkt und ein Filmfestival in Hongkong besucht.
Allen internationalen Studierenden wird im Rahmen des International Buddy Scheme der Schule ein Mentor zugewiesen.
"Diese Informationen waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung (Oktober 2024) korrekt"
Admissions
Lehrplan
Filmproduktion 1 (Kern)
Dieses Modul ermöglicht es den Studierenden, praktische Produktionserfahrung in verschiedenen Aspekten des Sachfilmschaffens zu sammeln, einschließlich Story-Entwicklung, Drehbuchschreiben, Regie, Kamera, Beleuchtung, Tonaufnahme und Schnittfähigkeiten. Diese Fähigkeiten werden durch die Produktion von zwei kurzen, sachbezogenen Filmen entwickelt, die bewertet werden. Die Studierenden werden ermutigt, das Handwerk des Filmemachens zu erforschen und ihre Rolle als Filmemacher in der breiteren kreativen Landschaft zu verstehen. Ihre berufliche Praxis wird durch Fachworkshops, Produktionsübungen, Diskussionen, Screenings, Tutorials und selbstständiges Arbeiten unterstützt.
Filmproduktion 2 & Final Project Pitch (Core)
Dieses Modul soll es den Studierenden ermöglichen, ein ausgewähltes Medium (Radio oder Produktion mit einer oder mehreren Kameras oder Drehbuchschreiben oder Fotografie oder Design oder neue Medien) als Mittel des persönlichen Ausdrucks zu nutzen.
Das Modul soll den Studierenden die Möglichkeit geben, technische Fähigkeiten und Techniken in ihrem gewählten Fachgebiet weiterzuentwickeln, um: ein originelles Konzept zu entwickeln, geeignete Produktionsforschung durchzuführen, das Projekt zu planen, das Projekt zu produzieren und das Projekt zu bearbeiten. Ein kleineres Projekt innerhalb dieses Moduls soll es den Studierenden ermöglichen, die für das abschließende Masterprojekt in ihrem gewählten Fachgebiet erforderlichen Forschungs-, Entwicklungs- und Planungsarbeiten durchzuführen.
Abschlussfilmprojekt (Kern)
Ziel dieses Moduls ist es, den Studierenden die Möglichkeit zu geben, die Projektidee, die sie in der Projektvorproduktion entwickelt haben, umzusetzen. Bei dem Projekt handelt es sich voraussichtlich je nach gewähltem Fachgebiet um ein Programm, ein Drehbuch, ein umfangreiches Standbild- oder Designportfolio oder ein Projekt für neue Medien. Das Projekt soll dazu beitragen, den Studierenden zu einer Person zu entwickeln, die in der Lage ist, ein kreatives Projekt auf professionellem Niveau zu konzipieren und umzusetzen. Es soll den Studierenden die Möglichkeit geben, ihre konzeptionellen, kritischen, kreativen, technischen und organisatorischen Fähigkeiten auf hohem Niveau zu entwickeln.
Medienethik, Recht und Regulierung (Kern)
Dieses Modul soll die Möglichkeit bieten, ein Verständnis für den ethischen Kontext der Medienproduktion, des Medienrechts und der Regulierung im Vereinigten Königreich (EU) und den USA zu entwickeln. Das Modul wird rund um die Diskussion und Untersuchung der Ethik der Medienproduktion, des Rechts auf freie Meinungsäußerung, des Gewohnheitsrechts der Verleumdung, der EMRK und des HRA, der aktuellen Kommunikationsgesetze des Vereinigten Königreichs und der USA, der Verhaltenskodizes für Journalisten und der Inhaltsregulierungskodizes organisiert.
Die Kunst und das Handwerk des Films (Kern)
Dieses Modul ist als Einführung in die Arbeit professioneller Filmschaffender wie Drehbuchautoren, Regisseure, Kameraleute, Art Directors, Sounddesigner und Cutter konzipiert. Gastredner sind Fachleute aus der Branche und möchten ihre Handwerksgeheimnisse mit Studenten teilen. Die Beurteilung erfolgt mittels Präsentation.
Ansätze für Screen Studies (Option)†
Approaches to Screen Studies bietet eine fortgeschrittene Einführung in aktuelle Debatten über Film, Kultur und Gesellschaft in verschiedenen nationalen, internationalen und transnationalen Kontexten und möchte ein tieferes Verständnis der Welt des Kinos fördern. Betrachtet man Beispiele von Filmindustrien, die das vorherrschende Hollywood-Paradigma in Frage stellen oder stören, richtet es seine Aufmerksamkeit auf Konzepte wie Zensur, Exil, Propaganda, Widerstand, Untergrund, Dissens, Identität und Unterdrückung sowie auf neue Formen der kulturellen Produktion. Politik und ihre Transformation.
Disruptive Einflüsse auf die Kreativwirtschaft (Option)†
Dieses Modul bietet die Möglichkeit, ein Verständnis für die Strukturen von Mediensystemen auf regionaler, nationaler und globaler Ebene zu entwickeln, mit besonderem Schwerpunkt auf privaten und öffentlichen Finanzierungsquellen und der Organisation der Medienproduktion, -verteilung und -ausstellung für traditionelle und neue Medien Plattformen und Verkaufsstellen.
Das Modul wird organisiert um Diskussion und Prüfung von:
- Britische Kreativwirtschaft und ihre Beziehung zu globalen Mediensystemen und -märkten.
- Bestehende Medienmärkte und die Identifizierung zukünftiger Märkte
- Die Entwicklung neuer Medientechnologien und ihre Auswirkungen auf die Medienmärkte
- Normative Praktiken in Medienunternehmen sowie kleinen und mittelgroßen Unternehmen
- Fallstudien zu Innovation und Kreativität in der Medienproduktion.
Das Modul wird auch Beiträge von Medienfachleuten enthalten.
Geschlecht, Medien und Kultur im globalen Kontext (Option)†
Dieses Modul untersucht die multidirektionale und variable Beziehung zwischen Geschlecht, Medien und Kultur. Wir werden die Kategorie Geschlecht als Instrument der Kulturanalyse und ihre Beziehung zu Medien und Populärkultur hinterfragen. Geschlecht wird als zentral für Medien- und Kulturformationen dargestellt, während Medien, Vermittlung und Kultur als zentral für Geschlechterformationen dargestellt werden. Zu den Schlüsselkonzepten, die in Bezug auf das Geschlecht untersucht werden sollen, gehören Körper, Klasse, Macht, sexueller Unterschied, Männlichkeit/Weiblichkeit, Rasse/Ethnizität, Identität/Nichtidentität und Subjektivität. Diese Konzepte werden anhand von Fallstudien, Medienpraktiken und Texten aus verschiedenen historischen und geopolitischen Kontexten vorgestellt und untersucht.
Menschlich und Unmenschlich im 21. Jahrhundert (Option)†
Ausgehend vom Anthropozän, einem Konzept, das die miteinander verflochtene Zukunft menschlicher und materieller Welten anerkennt, untersucht dieses Modul weiterhin die Ideen, Fragen und Debatten, die für das heutige politische Leben von zentraler Bedeutung sind, und befasst sich mit dem Zusammenbruch der traditionellen Dualismen des Humanismus Denken: Selbst/anderer, Geist/Körper, freier Wille/Determinismus, organisch/technologisch, Kultur/Natur, Mensch/Tier, eins/viele usw. Es berücksichtigt den Ausdruck und die Vermittlung dieser Themen in der Populärkultur, im vorherrschenden Diskurs usw kreative Praxis.
Medienökologien 1 (Option)†
Dieses Modul soll sich kritisch mit der aktuellen Desintegration zwischen diskreten Medienformen auseinandersetzen. Es erkennt an, dass seit langem bestehende Grenzen zwischen Medienmodi, -praktiken und -konventionen unklar geworden sind. Wo in der Vergangenheit einzelne Medienformen bequem in sich geschlossen und unverwechselbar waren, werden diese Formen heute als eine Art Informationsinhalt erlebt, auf den wir auf mehreren Geräten und in mehreren Kontexten zugreifen.
Das Modul versteht zeitgenössische Medien als eine komplexe, verflochtene Ökologie, ein dynamisches System, in dem jedes Produkt, Gerät oder Bild immer mehrfach miteinander verbunden ist und in dem unsere Nutzung solcher Medien notwendigerweise von solchen Verbindungen geprägt ist. Sie besteht darauf, dass die Medienaktivität durch ein Beziehungsmuster zwischen Einzelpersonen, politischen und wirtschaftlichen Institutionen, Handelsmarken und Technologien bestimmt wird.
Der arbeitende Drehbuchautor: Kunst und Industrie (Option)†
Bei diesem Modul handelt es sich um eine praxisorientierte und von Praktikern geleitete Erfahrung, in der die Studierenden die Möglichkeit haben, Materialien zu erstellen, die für die Erstellung eines Spielfilmdrehbuchs relevant sind.
Der Prozess beginnt ernsthaft mit „AfterEight“, einem achtstündigen Projekt, das der Entwicklung von Spielideen und deren Weiterentwicklung zu robusten und nachhaltigen Filmgeschichten gewidmet ist. Am Ende dieses intensiven Prozesses, der von Dozenten und Praktikern unterstützt wird und sich an den beliebten 24-Stunden-Film-Challenges orientiert, wird von den Studierenden erwartet, dass sie über die Grundgerüste einer Spielfilmgeschichte verfügen, die sie weiterentwickeln und als Grundlage dafür nutzen können ihr Drehbuch.
Eine Reihe von Meisterkursen und Gastvorträgen von Drehbuchautoren, Regisseuren, Drehbuchautoren, Kameraleuten und Produzenten bieten einen Insider-Überblick über die heutige Filmindustrie und geben Tipps zur Arbeitssuche und Kreditaufnahme. Die Studierenden können lernen, wie sie in den ersten Jahren als Freiberufler überleben und wie sie das Schreiben von Drehbüchern/Regisseuren als langfristige Karriere angehen können. Die Anforderungen eines Drehbuchautors unterscheiden sich von denen eines Drehbuchautors und werden ebenfalls berücksichtigt.
Wie du studierst
Dieser Kurs soll durch praktische Workshops zu Produktionstechniken, die Erforschung von Ideen in Seminaren und gezieltere individuelle Diskussionen in Tutorials einen pädagogischen Kontext bieten. Die Studierenden haben die Möglichkeit, ein fortgeschrittenes Maß an kreativen, konzeptionellen, technischen, kritischen, organisatorischen und forschungsbezogenen Fähigkeiten zu entwickeln, die alle für eine Beschäftigung in der Medienbranche geeignet sind. Selbstständiges Lernen festigt das Gelernte.
Die wöchentlichen Kontaktstunden in diesem Programm können je nach den gewählten Moduloptionen und dem Studienstadium variieren.
Das Aufbaustudium umfasst einen erheblichen Teil des unabhängigen Studiums, die Erforschung des in Workshops und Seminaren behandelten Materials und die Durchführung von Projekten.
Wie Sie beurteilt werden
Die Bewertung erfolgt mit einer Reihe von Methoden, darunter Medienproduktionen, Tonhöhen, Präsentationen, Fallstudien und Aufsätze.
Die Richtlinie der University of Lincoln zum Feedback zu Bewertungen soll sicherstellen, dass die Dozenten die kursinternen Bewertungen umgehend an die Studierenden zurücksenden – in der Regel innerhalb von 15 Arbeitstagen nach dem Einreichungsdatum.
Galerie
Programmergebnis
How You Study
This course is designed to provide an educational context through practical workshops in production techniques, exploration of ideas in seminars, and more focussed individual discussion in tutorials. Students have the opportunity to develop an advanced level of creative, conceptual, technical, critical, organisational, and research skills, all of which are appropriate to employment in the media industries. Independent study consolidates learning.
Die wöchentlichen Kontaktstunden in diesem Programm können je nach gewählten Moduloptionen und Studienabschnitt variieren.
Postgraduate study involves a significant proportion of independent study, exploring the material covered in workshops and seminars, and making projects.
Stipendien und Finanzierung
Several scholarship options are available. Please check the university website for more information.
Studiengebühren für das Programm
Karrierechancen
Ziel dieses Programms ist es, den Studierenden die technischen Fähigkeiten und Kenntnisse auf hohem Niveau zu vermitteln, die sie für eine Karriere in der Medienbranche in Bereichen wie Filmemachen, Postproduktion und Projektmanagement benötigen. Einige Studierende entscheiden sich möglicherweise für eine Laufbahn in der Lehre oder für ein Forschungsstudium auf Doktoratsebene.
Absolventen des Programms haben anschließend in der Medienbranche sowie in der Weiter- und Hochschulbildung gearbeitet. Zu diesen Rollen gehören: Filmfestival-Koordinator, Spielfilmregisseur, Filmredakteur, Videoproduzent, UniLad Adventure-Videoredakteur, Postproduktionsredakteur bei Envy, Gymnasiallehrer für Medien, Dozent und Videoentwicklungskoordinator der Universität.
Nach ihrem Abschluss an der University of Lincoln arbeitete die Absolventin Lisa Rustage an großen Spielfilmen wie „Ready Player One“, „Jason Bourne“, „Ophelia“ und dem jüngsten Blockbuster „Bohemian Rhapsody“. Sie sagt: „Nachdem ich im März 2018 eine Besetzungs- und Crew-Vorführung besucht und meinen Namen im Abspann eines Steven-Spielberg-Films („Ready Player One“, 2018) gesehen habe, war es emotional zu sehen, wie weit ich tatsächlich gekommen bin! Ich habe in der Redaktion mit Spielfilmen zu „Jason Bourne“ (2016) angefangen, was für mich bisher die größte Herausforderung war. Es war eine harte Zeit, aber ich habe mich durchgesetzt und fand mich am Set für „Ready Player One“ wieder. Nach jedem Film lernte ich immer mehr Leute aus der Branche kennen und arbeitete bis zum zweiten Schnittassistenten, der ich jetzt bin.“
Der Dokumentarfilm „View Within the Straight Lines“ der internationalen Studentin Anthonia Ziregbe wurde auf dem Cambridge International Student Film Festival 2019 gezeigt.