

University of Lausanne Faculty of Theology and Religious Studies
About
Die Fakultät für Theologie und Religionswissenschaften der Universität Lausanne bietet zwei Studienwege an: Theologie und Religionswissenschaft. Die erste wird gemeinsam von den Universitäten Genf und Lausanne organisiert, während die zweite einen interdisziplinären Ansatz zwischen der Philosophischen Fakultät und der Fakultät für Sozial- und Politikwissenschaften der Universität Lausanne verfolgt. Das Hauptziel des Studiums ist die Entwicklung präziser und kritischer Kenntnisse: Theologie: in Bezug auf die Grundtexte des Christentums und der christlichen Tradition sowie auf verschiedene historische, philosophische, theologische und ethische Strömungen und zeitgenössische Ausdrucksformen des Christentums; Die Theologie beinhaltet auch eine kritische Reflexion über die Praxis der verschiedenen religiösen Konfessionen oder Kirchen. Religionswissenschaften: das Phänomen der Religion im Allgemeinen, wichtige religiöse Traditionen im Besonderen (Hinduismus, Judentum, Christentum, Islam usw.) sowie eher marginale religiöse Strömungen oder andere Rekonstruktionen. Die angewandten Methoden sind hauptsächlich sozialwissenschaftliche Methoden wie vergleichende Geschichte, Anthropologie und Soziologie.
La Faculté de théologie et des sciences des religions de l'Université de Lausanne propose deux parcours d'études: la théologie et les sciences des religions. Le premier est organisé conjointement par les Universités de Genève et de Lausanne, tandis que le second adopte une approche interdisciplinaire entre la Faculté des Lettres et la Faculté des Sciences Sociales et Politiques de l'Université de Lausanne.
L'objectif principal des études est de développer des connaissances précises et critiques:
Théologie: relative aux textes de base du christianisme et de la tradition chrétienne, ainsi qu'aux différents courants historiques, philosophiques, théologiques et éthiques et aux expressions contemporaines du christianisme; La théologie comprend également une réflexion critique sur la pratique des différentes confessions religieuses ou Églises.
Sciences des religions: le phénomène de la religion en général, les grandes traditions religieuses en particulier (hindouisme, judaïsme, christianisme, islam, etc.), ainsi que les courants religieux plus marginaux ou autres reconstructions. Les méthodes employées sont principalement celles des sciences sociales comme l'histoire comparée, l'anthropologie et la sociologie.
- Lausanne
Lausanne, Schweiz
