
Canterbury, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland
ABSCHLUSSTYP
BSc
DAUER
3 Jahre
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Beantragen Sie den frühesten Starttermin
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 18.600 / per year
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
Einführung
Versicherungsmathematik - BSc (Hons)
Um die Lücke zwischen Schule und Universität zu schließen, behandeln Sie Materialien aus den Lehrplänen für Mathematik der Oberstufe und für Mathematik der Oberstufe sowie fortgeschrittene Themen aus Studien auf Hochschulniveau, die Sie auf die Universität vorbereiten. Neben der Mathematik können Sie optionale Module auswählen, die Themen vom Computer bis zur Geschichte abdecken.
In den Stufen 2 und 3 studieren Sie Module, die mit den beruflichen Ausnahmen des Instituts und der Fakultät für Versicherungsmathematiker (IFoA) in Einklang stehen und Sie auf Ihre Karriere als qualifizierter Versicherungsmathematiker vorbereiten.
Während Ihres Studiums lernen Sie den Umgang mit PROPHET, einer in der Branche weit verbreiteten versicherungsmathematischen Software, sowie anderen wichtigen Computer-Softwarepaketen.
Galerie
Admissions
Stipendien und Finanzierung
We have a range of subject-specific awards and scholarships for academic, sporting and musical achievement.
Lehrplan
Stage 1
- Business Economics
- Financial Mathematics
- Aktuarielle Praxis 1
- Lineare Mathematik
- Differential- und Integralrechnung
- Probability
- Statistics
Stage 2
- Prädiktive und erklärende Modellierung im Kontext
- Optimierung für die Datenanalyse
- Mathematical Statistics
- Stufe 2 Aktuarielle Praxis
- Versicherungsmathematik 1
- Unternehmensfinanzierung und Finanzberichterstattung
Stage 3
- Maschinelles Lernen und Deep Learning
- Finanzökonomie und Derivate
- Actuarial Mathematics 2
- Versicherungsmathematische Risikomodellierung
- Stufe 3 Aktuarielle Praxis
- Statistische Modellierung für Aktuare
Programmergebnis
Programme aims
Wir möchten den Schülern bei der Entwicklung folgender Dinge helfen:
- Fähigkeiten und Kenntnisse, die Absolventen mathematischer Fächer angemessen sind
- die Fähigkeit zu strenger Argumentation und präziser Ausdrucksweise
- die Fähigkeiten, Probleme zu formulieren und zu lösen
- eine Würdigung der jüngsten versicherungsmathematischen Entwicklungen und der Zusammenhänge zwischen der Theorie und ihrer praktischen Anwendung in der Branche
- die Fähigkeit, einen logischen, mathematischen Ansatz zur Lösung von Problemen zu formulieren
- eine gesteigerte Fähigkeit zum unabhängigen Denken und Arbeiten
- Kompetenz im Umgang mit EDV und der entsprechenden Software
- Möglichkeiten zum Studium fortgeschrittener Themen, zur Teilnahme an der Forschung und zur Entwicklung kommunikativer und persönlicher Fähigkeiten
- Anspruch auf bis zu sechs Befreiungen von den Prüfungen des Instituts und der Fakultät für Aktuare.
Learning outcomes
Knowledge and understanding
You gain knowledge and understanding of:
- die Grundlagen spezifischer Techniken der Versicherungsmathematik, darunter Infinitesimalrechnung, Algebra, mathematische Methoden, diskrete Mathematik, Analysis und lineare Algebra
- Wahrscheinlichkeits- und Inferenz- sowie Zeitreihenmodellierung, plus spezielle Statistikanwendungen im Versicherungswesen
- Für Aktuare relevante IT-Kenntnisse
- Methoden und Techniken, die für die Finanzmathematik, das Finanzwesen und die Finanzberichterstattung sowie die Finanzökonomie geeignet sind
- die für Aktuare relevanten ökonomischen Prinzipien
- Für Überlebensmodelle geeignete Methoden und Techniken
- die Kernbereiche der versicherungsmathematischen Praxis.
Intellectual skills
You gain the following intellectual abilities:
- ein angemessenes Verständnis des Hauptwissensbestands des Programms
- Fähigkeiten in der Berechnung und Manipulation des Materials im Programm
- the ability to apply a range of concepts and principles in various contexts
- wie man ein logisches Argument präsentiert
- Problemlösung mit verschiedenen geeigneten Methoden
- IT skills
- Fähigkeiten in den Bereichen Recherche, Präsentation und Berichtserstellung
- die Fähigkeit, mit relativ wenig Anleitung selbstständig zu arbeiten.
Subject-specific skills
Versicherungsmathematische Kenntnisse erwerben Sie in folgenden Bereichen:
- spezifische mathematische und statistische Techniken und ihre Anwendung zur Lösung versicherungsmathematischer Probleme
- Einsatz branchenspezifischer IT-Kenntnisse und Software
- ein Verständnis für die praktische Anwendung des Lernstoffs in der Versicherungsbranche
- Die Fähigkeit, einfache versicherungsmathematische Computermodelle zur Lösung versicherungsmathematischer Probleme zu entwickeln und die Ergebnisse zu interpretieren und zu kommunizieren.
Transferable skills
You gain transferable skills in the following:
- Problemlösung im Hinblick auf qualitative und quantitative Informationen
- written and oral communication skills
- Rechnen und Berechnen
- Informationsabruf über primäre und sekundäre Informationsquellen, einschließlich Online-Computerrecherchen
- Textverarbeitung und andere IT-Kenntnisse, einschließlich Tabellenkalkulation und Internetkommunikation
- zwischenmenschliche Fähigkeiten wie die Fähigkeit, mit anderen Menschen zu interagieren und im Team zu arbeiten
- Zeitmanagement und Organisation sowie die Fähigkeit, effiziente und effektive Arbeitsweisen zu planen und umzusetzen
- Lernkompetenzen, die für die berufliche Weiterbildung erforderlich sind.
Studiengebühren für das Programm
Karrierechancen
Unser Programm für Versicherungsmathematik befreit Sie von den Berufsprüfungen des britischen Versicherungsmathematikerberufs, sodass Sie einen Vorsprung haben, wenn Sie sich als Versicherungsmathematiker qualifizieren möchten. Sie können von sechs der dreizehn Berufsprüfungen befreit werden, die erforderlich sind, um ein qualifizierter Versicherungsmathematiker zu werden: CB1, CB2, CM1, CM2, CS1 und CS2.
Anschließend könnten Sie Ihr Studium mit unserem MSc Applied Actuarial Science fortsetzen, um auch Befreiungen in CP1, CP2, CP3 und zwei SP-Fächern zu erlangen.
Vielleicht möchten Sie auch unseren zweijährigen internationalen Master in angewandter Versicherungsmathematik in Betracht ziehen, bei dem Sie Befreiungen von den Fächern CB1, CB2, CM1, CM2, CS1, CS2, CP1, CP2, CP3 und zwei SP-Fächern erhalten können.
Programmablauf
How you'll study
- Lectures
- Seminars
- Tutorials
- Independent Study
- Group Work
Teaching and assessment
Der Großteil des Unterrichts besteht aus Vorlesungen und Beispielkursen. In Phase 1 können Sie regelmäßig betreute Kurse besuchen, in denen Sie Hilfe und Ratschläge zur Herangehensweise an Probleme erhalten. Module, die Programmieren oder die Arbeit mit Computersoftwarepaketen beinhalten, umfassen normalerweise praktische Übungen.
Jedes Jahr finden mehrere Spezialvorlesungen von Gastaktuaren externer Organisationen statt, zu denen alle Studierenden eingeladen sind. Diese Vorlesungen helfen, die Lücke zwischen der versicherungsmathematischen Theorie und ihrer praktischen Anwendung zu schließen.
Der Kurs vermittelt praktische Erfahrungen in der Arbeit mit PROPHET, einem marktführenden versicherungsmathematischen Softwarepaket, das von kommerziellen Unternehmen weltweit für Gewinntests, Bewertungen und Modellbüroarbeiten verwendet wird.
Die Bewertung der Module erfolgt durch Jahresabschlussprüfungen oder durch eine Kombination aus Studienleistungen und Prüfungen.
Contact hours
For a student studying full-time, each academic year of the program will comprise 1200 learning hours which include both direct contact hours and private study hours. The precise breakdown of hours will be subject-dependent and will vary according to modules.
Methods of assessment will vary according to subject specialism and individual modules.
Please refer to the individual module details under Course Structure.