
BA (Hons) Alte Geschichte mit Archäologie
Canterbury, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland
DAUER
3 up to 6 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit, Teilzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Beantragen Sie den frühesten Starttermin
AUSBILDUNGSKOSTEN
Studiengebühren beantragen
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* bestätigt werden
Einführung
Tauchen Sie ein in die antike Welt und entdecken Sie die Kulturen, Mythen, Geschichten und Vermächtnisse der Zivilisationen, die sie geprägt haben. In Kent werden Sie neue Fähigkeiten entwickeln und wertvolle Erfahrungen sammeln, die Sie für eine Vielzahl von Berufen qualifizieren, von der Archäologie bis hin zur Kulturerbe-Industrie - oder auch darüber hinaus. Ein Abschluss in Altertumswissenschaften an der Kent University ist der erste Schritt auf dem Weg dorthin, wo Sie hinwollen.
Sie werden die Geschichte von den Küsten des römischen Britanniens bis nach Byzanz, ägyptische Tempel und nahöstliche Reiche sowie griechische Stadtstaaten studieren.
Vom ersten Tag an werden Sie neue Perspektiven auf Themen wie Migration, Geschlecht, Identität und Religion in der antiken Welt entdecken und die Möglichkeit haben, die klassische Kultur zu erforschen, von der Literatur bis zum Drama oder der Philosophie.
Dieser Studiengang bietet eine Ausbildung in Archäologie, die zu einem Abschluss in Alter Geschichte mit Archäologie führt. Er ermöglicht es Ihnen, umfassende und vertiefte Fähigkeiten, Ausbildungen und Kenntnisse in der Archäologie zu entwickeln. Sie können ein Praxissemester absolvieren, um wertvolle Erfahrungen am Arbeitsplatz zu sammeln und Ihre beruflichen Kontakte zu erweitern.
Dauer
3 Jahre Vollzeit, 6 Jahre Teilzeit
Admissions
Stipendien und Finanzierung
Wir bieten eine Reihe fachspezifischer Auszeichnungen und Stipendien für akademische, sportliche und musikalische Leistungen.
Lehrplan
Bühne 1
Sie belegen alle Pflichtmodule und wählen dann zwei aus einer Liste von Wahlmodulen aus. Für den Architektur- Pathway müssen Sie zwei Wahlmodule aus den folgenden belegen: Städte und Reiche des Alten Orients, Griechisch-römisches Ägypten, Die Krise der späten Republik, ca. 100–27 v. Chr., Die hellenistische Welt: Geschichte und materielle Kultur, Frühes Griechenland und die Entstehung der klassischen Welt, Fortgeschrittene Themen der Alten Geschichte.
- Macht und Überzeugung: Die klassische Welt
- Klassische Archäologie: Großartige Stätten, wichtige Themen
- Tyrannei und Transformation: Die römische Welt
- Archäologie: Das Wesentliche
- Migration, Sklaverei und Rasse in der Antike
Stufe 2
Sie belegen alle Pflichtmodule und wählen dann drei Wahlmodule aus. Diese müssen eines der folgenden Module enthalten: Feldforschungspraxis, Museumskunde, Griechische und römische Kunst und Architektur, Alltagsleben im Römischen Reich, Von Rom nach Byzanz: Die Welt der Spätantike. Wenn Sie im Frühjahrs- oder Sommersemester ein Praktikum absolvieren möchten, müssen Sie im vorherigen Semester entweder Heritage Studies – Exploring Key Debates oder Museum Studies – Exploring Key Debates belegen.
- Die Vergangenheit neu gestalten: Die Antike in der Gegenwart
- Das Engagement-Projekt
- Aufstieg und Fall Athens
Jahr im Ausland
Ein Auslandsaufenthalt im Rahmen Ihres Studiums ist eine großartige Erfahrung und eine Chance, sich persönlich, akademisch und beruflich weiterzuentwickeln. Sie erleben eine andere Kultur, gewinnen eine neue akademische Perspektive, knüpfen internationale Kontakte und verbessern Ihre Beschäftigungsfähigkeit.
Sie können sich ab Ihrer Ankunft in Kent bis zum Herbstsemester Ihres zweiten Studienjahres für ein Auslandsjahr bewerben. Das Auslandsjahr findet zwischen Phase 2 und 3 an einer unserer Partneruniversitäten statt. Orte und Ziele sind abhängig von Verfügbarkeit, Sprache und Studiengang.
Um mit dem Auslandsjahr fortfahren zu können, müssen Sie alle Anforderungen für den akademischen Fortschritt in Phase 1 und 2 erfüllen. Das Auslandsjahr wird nach dem Prinzip „Bestanden/Nichtbestehen“ bewertet und wird nicht für die endgültige Abschlussnote angerechnet.
Stufe 3
Sie schreiben eine Dissertation zu Ihrem gewählten Pathway Thema und wählen dann vier Wahlmodule aus. Diese müssen zwei der folgenden enthalten: Fortgeschrittene Themen in der Archäologie, Professionelle Archäologie: Techniken und Methoden, Denkmalpflege, Konstantinopel und die spätantike Stadt, Römisches Britannien, Götter, Helden und Mysterienkulte: Religion im antiken Griechenland, Barbaren im Westen.
- Dissertation
Karrierechancen
Als Absolvent der Kent University sind Sie in der Lage, überzeugende Argumente zu konstruieren und zu vertreten, Zusammenhänge schnell zu erkennen und alternative Lösungen vorzuschlagen. Ihre umfassende Arbeit mit historischen Quellen wird Ihre Fähigkeit verbessern, kritisch zu denken, an Debatten teilzunehmen und fundierte Entscheidungen zu treffen, sodass Sie dort Veränderungen bewirken können, wo Sie sie sehen möchten.
Die Berufsaussichten für Absolventen der Geschichtswissenschaften sind vielfältig. Unsere Studenten starten Karrieren in allen Bereichen, von der Lehre bis zur Wirtschaft, von der Forschung bis zur Politik. Im Fach Alte Geschichte verbessern Ihre Spezialisierung und Module Ihre Aussichten und eröffnen Ihnen natürliche Wege in die Bereiche Kulturerbe, Archive und Museen.
Die kreativen Problemlösungs-, kritischen Denk- und Kommunikationsfähigkeiten, die Sie in Kent entwickeln, können Sie auf eine Karriere in jedem Bereich vorbereiten. Das Studium der Alten Geschichte in Kent stattet Sie mit der Anpassungsfähigkeit aus, die Sie brauchen, um in einer spannenden Karriere in jedem Bereich erfolgreich zu sein, für den Sie sich begeistern. Das bedeutet, dass die Absolventen der Alten Geschichte in Kent bereit sind, in eine Karriere mit unbegrenzten Möglichkeiten einzusteigen, von Bildung über Wirtschaft bis hin zu staatlicher Wohltätigkeit; Sie werden das Talent und die Einsicht haben, um die Karriere aufzubauen, die Sie wollen.
Programmablauf
Sprechzeiten
Für einen Vollzeitstudenten umfasst jedes Studienjahr des Programms 1200 Lernstunden, die sowohl direkte Kontaktstunden als auch Stunden für das Selbststudium umfassen. Die genaue Aufteilung der Stunden ist fachabhängig und variiert je nach Modul.
Die Bewertungsmethoden variieren je nach Fachgebiet und einzelnen Modulen.
Einzelheiten zu den einzelnen Modulen finden Sie unter „Studienaufbau“.