
Angewandte Biowissenschaften - BSc (Hons)
Chatham, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland
DAUER
4 up to 5 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Teilzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Beantragen Sie den frühesten Starttermin
AUSBILDUNGSKOSTEN
Studiengebühren beantragen
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
Einführung
Die höhere Ausbildung wird in Form eines gemischten Kurses angeboten. Das meiste Material wird in Form von angeleitetem Selbststudium über die E-Learning-Plattform der Universität, Moodle, und Präsenzunterricht während des Sommers bereitgestellt.
Die Universität von Kent ist führend bei der Bereitstellung von wissenschaftlich fundierten Ausbildungsgängen mit höherem Abschluss. Sie war die erste Universität, die einen auf Biowissenschaften ausgerichteten Studiengang für Laborwissenschaftler mit höheren Ausbildungsstandards angeboten hat. Unser Fachwissen im Bereich E-Learning und flexible Einstiegsmöglichkeiten bedeuten, dass das Programm mit den geringstmöglichen Unterbrechungen für das Unternehmen durchgeführt werden kann.
Admissions
Lehrplan
Erstes Jahr - 75 Credits
- LABS401 Zellbiologie
- LABS402 Biochemie
- LABS403 Mikrobiologie
- LABS404 Angewandte Chemie
- LABS406 Grundlegende Labor-/Industriekenntnisse
Zweites Jahr - 75 Credits
- LABS405 Menschliche Physiologie und Krankheiten
- LABS407 Geschäftsverbesserung
- LABS408 Stoffwechsel und Enzymologie
- LABS501 Fortgeschrittene Labor-/Industriekenntnisse
- LABS507 GxP: Geschäftsoption
Drittes Jahr - 90 Credits
- LABS502 Unternehmensbasiertes Projekt
- LABS503 Infektion und Immunität
- LABS504 Angewandte Mikrobiologie
- LABS505 Pharmakologie
Viertes Jahr - 75 Credits
- LABS601 Forschungsmethoden
- LABS602 Arzneimittelentdeckung und -entwicklung
Viereinhalbjähriges Studium - 45 Credits
- Laborarbeitsbasiertes Projekt
Programmergebnis
Programmziele
Das Programm zielt darauf ab:
- Wecken Sie bei den Schülern eine Begeisterung für das Lernen, die zu einer kontinuierlichen beruflichen Entwicklung oder Pathways für lebenslanges Lernen führen kann.
- Bringen Sie Absolventen hervor, die über die Fähigkeiten verfügen, eine wichtigere Rolle in der Biowissenschaftsbranche auf nationaler Ebene zu spielen.
- Unterrichten Sie die Studierenden in den theoretischen (fachspezifisches Wissen) und praktischen (laborbasierten) Aspekten der Biowissenschaften, die für den aktuellen und zukünftigen Beschäftigungsbedarf relevant sind.
- Vermitteln Sie den Studierenden die Fähigkeiten, sich an neue Entwicklungen am Arbeitsplatz anzupassen und positiv darauf zu reagieren.
- Entwickeln Sie die kritischen, analytischen und problembasierten Lernfähigkeiten, die die Studenten am Arbeitsplatz benötigen.
- Entwickeln Sie die Kompetenzen der Studierenden in einer breiten Palette von Bereichen, die für ihre aktuelle und zukünftige Beschäftigung relevant sind.
- Verbessern und entwickeln Sie die zwischenmenschlichen Fähigkeiten des Schülers.
Lernerfolge
Wissen und Verstehen
Sie gewinnen Kenntnisse und Verständnis von:
- Im Ausland angesiedelter Kern, der die wichtigsten Elemente, Prozesse und Mechanismen des Lebens abdeckt, von der Molekül- bis zur Zellstruktur und vom Organismus bis zur Gemeinschaft. Zusammen mit spezialisiertem, vertieftem Studium (oft berufsbezogen) einiger Aspekte der Themenbereiche.
- Verstehen von Informationen und Daten, deren Einordnung in einen theoretischen Rahmen, begleitet von kritischer Analyse und Bewertung, um ein Verständnis des Themenbereichs zu ermöglichen.
- Vertrautheit mit Terminologie, Nomenklatur und Klassifizierungssystemen.
- Methoden zum Erfassen, Interpretieren und kritischen Analysieren biologischer Informationen durch die Verwendung von Texten, Originalarbeiten, Berichten und Datensätzen.
- Kenntnisse über eine Reihe von Kommunikationstechniken und -methoden, die für die jeweilige Disziplin und den Arbeitsplatz relevant sind.
- Auseinandersetzung mit einigen der aktuellen Entwicklungen in den Biowissenschaften und ihren Anwendungen sowie den damit verbundenen philosophischen und ethischen Fragen.
- Die Fähigkeit, einen klaren und genauen Bericht über ein Thema zu geben, Argumente auf eine ausgereifte Art und Weise zu ordnen und unter Verwendung einer angemessenen wissenschaftlichen Sprache sowohl mit Fachleuten als auch mit Laien an Debatten und Dialogen teilzunehmen.
- Die Fähigkeit, selbstständig zu denken, Aufgaben zu stellen und Probleme zu lösen.
- Verstehen der Anwendbarkeit der Biowissenschaften auf die Karrieren der Lernenden.
Intellektuelle Fähigkeiten
Sie erhalten folgende intellektuelle Fähigkeiten:
- Die Fähigkeit, fachspezifische Theorien, Paradigmen, Konzepte oder Prinzipien zu erkennen und anzuwenden.
- Die Fähigkeit, Informationen, einschließlich veröffentlichter Forschungsergebnisse oder Berichte, kritisch zu synthetisieren, zu analysieren und zusammenzufassen.
- Die Fähigkeit, mehrere fachspezifische Beweislinien zu erhalten und zu integrieren, um Hypothesen zu formulieren und zu testen.
- Die Anwendung von Fachwissen und Verständnis zur Lösung sowohl bekannter als auch unbekannter Probleme.
- Die Fähigkeit, moralische und ethische Probleme zu erkennen und gleichzeitig professionelle Verhaltenskodizes zu schätzen.
- Die Fähigkeit, effektive Projektmanagementfähigkeiten zu entwickeln und einzusetzen.
Fachspezifische Fähigkeiten
Sie erhalten folgende fachspezifische Fähigkeiten:
- Führen Sie ausreichend praktische Arbeiten durch, um sicherzustellen, dass Sie über die für die Studiendisziplin erforderlichen grundlegenden experimentellen Fähigkeiten verfügen.
- Die Fähigkeit, Untersuchungen aus Einzel- oder Gruppenprojekten zu entwerfen, zu planen, durchzuführen und darüber zu berichten. Dabei können Primär- oder Sekundärdaten zum Einsatz kommen.
- Die Fähigkeit, mithilfe geeigneter Techniken in ihrer Arbeitsdisziplin Daten zu erfassen, aufzuzeichnen, zu vergleichen und zu analysieren.
- Führen Sie ein umfangreiches arbeitsbezogenes Projekt auf verantwortungsvolle, sichere und ethische Weise durch. Achten Sie dabei gebührend auf die relevanten Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinien/-verfahren.
Grundlegende/fortgeschrittene Laborfähigkeiten (Sommerschule)
Dabei handelt es sich um technische Fähigkeiten, die von Arbeitgebern als Kernkompetenz der im Biowissenschaftssektor tätigen Personen angesehen werden. Wenn die Existenz von unternehmensinternen Schulungsprogrammen anerkannt wird, können die Lernenden diese technischen Fähigkeiten durch die Akkreditierung von unternehmensinternen Schulungen und durch Erfolge bei alltäglichen Aktivitäten am Arbeitsplatz nachweisen. Auf diese Weise können die Lernenden bestimmte technische Fähigkeiten auswählen, die sie verbessern und/oder weiterentwickeln möchten, um den Anforderungen der Arbeitgeber gerecht zu werden.
Übertragbare Fähigkeiten
Sie erhalten die folgenden übertragbaren Fähigkeiten:
- Die Fähigkeit, das Internet und andere elektronische Quellen kritisch als Kommunikationsmittel und Informationsquelle zu nutzen.
- Praktische Kenntnisse im korrekten Zitieren und Referenzieren, einschließlich der Vermeidung von Plagiaten.
- Die Fähigkeit, Informationen, Argumente und Analysen in verschiedenen Formen einem Fach- und Laienpublikum wirksam zu vermitteln.
Karrierechancen
Ein Laborwissenschaftler wendet Fachwissen und ein breites wissenschaftliches Verständnis an, um eine Reihe technischer und wissenschaftlicher Aktivitäten in seiner Spezialdisziplin durchzuführen: Chemie, Biowissenschaften, Forschung & Entwicklung und Analytik. Sie analysieren, interpretieren und bewerten relevante wissenschaftliche Informationen, Konzepte und Ideen und verwenden diese, um nachfolgende Experimente oder Untersuchungen zu entwickeln und Problemlösungen vorzuschlagen . Sie identifizieren Bereiche für Geschäftsverbesserungen und schlagen innovative wissenschaftliche Ideen vor. Sie führen praktische, etablierte und neuartige Laborverfahren unter Verwendung von Standard- und Speziallaborgeräten und -instrumenten durch. Die Gewährleistung der Einheitlichkeit, Konsistenz, Zuverlässigkeit, Reproduzierbarkeit, Qualität und Integrität wissenschaftlicher Tests ist die Grundlage ihrer Arbeit und des Arbeitsumfelds. In allen Kontexten ist sicheres und ethisches Arbeiten von größter Bedeutung.
Laborwissenschaftler arbeiten in einer Vielzahl von Organisationen, darunter in der Chemie-, Pharma-, Biotechnologie-, Produktformulierungs-, Konsumgüter-, Nuklear- und Analysebranche. Sie arbeiten selbstständig an definierten Projekten unter der Aufsicht eines leitenden Wissenschaftlers und als Teil eines größeren wissenschaftlichen Teams, zu dem auch Labortechnologen und Labortechniker gehören können. Sie liefern wissenschaftlichen Wert für ihre Organisation und tragen gleichzeitig zur Entwicklung anderer bei.
Typische Berufsbezeichnungen sind: Analytischer Chemiker, Forschungs- und Entwicklungswissenschaftler, Molekularbiologe, Formulierungswissenschaftler, Medizinalchemiker und Prozesswissenschaftler.
Programmablauf
Sprechzeiten
Für einen Vollzeitstudenten umfasst jedes Studienjahr des Programms 1200 Lernstunden, die sowohl direkte Kontaktstunden als auch Stunden für das Selbststudium umfassen. Die genaue Aufteilung der Stunden ist fachabhängig und variiert je nach Modul.
Die Bewertungsmethoden variieren je nach Fachgebiet und einzelnen Modulen.
Einzelheiten zu den einzelnen Modulen finden Sie unter „Studienaufbau“.