
Jyväskylän yliopisto, Finnland
DAUER
2 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Sep 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 10.000 / per year
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
Einführung
Der Masterstudiengang Höchstleistungsrechnen vereint Kenntnisse über Hochleistungsrechnen und Computersysteme mit Fachwissen über Rechenmodelle und -methoden in den Naturwissenschaften. Wenn Sie sich für dieses Programm entscheiden, lernen Sie, parallele und verteilte Rechenmethoden zu entwickeln und auf multidisziplinäre Probleme anzuwenden. Durch Ihr Studium sind Sie in der Lage, anspruchsvolle Data-Mining- und Machine-Learning-Methoden für unterschiedliche Datentypen zu entwickeln und umzusetzen. Darüber hinaus sind Sie in der Lage, mit der rasanten Entwicklung dieser Technologien Schritt zu halten und sie zur Lösung großer und anspruchsvoller Rechenprobleme anzuwenden.
Programminfo
Der Masterstudiengang Hochleistungsrechnen ist ein zweijähriger (120 ECTS) Vollzeitstudiengang mit englischer Unterrichtssprache. Es wird gemeinsam von der Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften und der Fakultät für Informationstechnologie bereitgestellt. Sie können sich entweder auf Informatik, Chemie oder Physik spezialisieren.
Das übergeordnete Thema des Programms ist die Verknüpfung von Informatikkenntnissen mit drängenden naturwissenschaftlichen Problemen. Viele wissenschaftliche Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel oder der Energieerzeugung und -nutzung erfordern die Konzepte und das Verständnis der Naturwissenschaften – die sogenannten ersten Prinzipien des Verstehens. Allerdings reicht es nicht aus, diese Prinzipien zu verstehen: Man braucht Menschen, die mit der Verwendung von Rechenwerkzeugen vertraut sind, um die numerischen Probleme effektiv zu lösen, die entstehen, wenn diese Prinzipien in realen Situationen angewendet werden, etwa bei komplexen Materialien, der Atmosphäre oder biomedizinischen Innovationen.
Sie können sich für diesen Masterstudiengang während der jährlichen gemeinsamen Frühjahrsbewerbung für die Hochschulbildung im Januar bewerben. Wenn Sie angenommen werden, beginnt Ihr Studium im September. Mit dem Abschluss wird Ihnen der Abschluss „Master of Science“ verliehen.
Studenten Profil
Wir suchen Studierende mit einem geeigneten Hochschulabschluss und ausreichenden Englischkenntnissen.
Zu den geeigneten Fachgebieten des Studiengangs gehören:
- Physik, Naturwissenschaften, Materialwissenschaften oder ein anderes physikbezogenes Fachgebiet
- Chemie, Chemieingenieurwesen, Molekularwissenschaften oder ein anderes chemiebezogenes Fachgebiet
- Informatik, Datenwissenschaft, Computer- oder Softwaretechnik, Informationstechnologie, angewandte Mathematik, künstliche Intelligenz oder ein anderer verwandter Bereich
Darüber hinaus sollten alle Bewerber für alle Hauptfächer über Grundkenntnisse in folgenden Bereichen verfügen:
- Mathematik: Analysis und lineare Algebra
- Programmierung: Datenstrukturen, Algorithmen, Programmierung sowie theoretische oder technische Informatik und
- entweder Chemie (z. B. physikalische Chemie oder Computerchemie) oder Physik (z. B. Computerphysik, klassische oder moderne Physik)
Sofern Sie die erforderlichen Kenntnisse in Programmierung, Datenverarbeitung, Mathematik und theoretischer Informatik außerhalb Ihres Studiums erworben haben, ist ein entsprechender Nachweis erforderlich.
Galerie
Erfahrungsberichte von Schülern
Admissions
Stipendien und Finanzierung
Erfahren Sie mehr über unsere Studiengebührenpolitik und die verfügbaren Stipendien (z. B. das Finnland-Stipendium und das JYU-Studiengebührenstipendium) für das Studium in den internationalen Masterstudiengängen der Universität Jyväskylä.
Richtlinien zu Studiengebühren
Die Universität Jyväskylä erhebt Studiengebühren von Nicht-EU-/EWR-Studierenden in den englischsprachigen Masterstudiengängen. Zur Förderung studiengebührenpflichtiger Studierender gibt es ein Stipendienprogramm.
Bitte beachten Sie, dass Studiengebühren nur für englischsprachige Masterstudiengänge anfallen. Keine Studiengebühren werden erhoben für:
- Studentenaustauschprogramme (unabhängig von Ihrer Nationalität),
- Bachelor- und Masterstudiengänge, die auf Finnisch oder Schwedisch unterrichtet werden, oder
- Doktorandenprogramme.
Sie sind auch nicht zur Zahlung der Studiengebühr verpflichtet, wenn Sie
- Ihr Studium in einem unserer englischsprachigen Masterstudiengänge vor dem 1. August 2017 begonnen haben,
- Staatsangehörige eines EU-/EWR-Landes oder der Schweiz sind,
- über eine gültige Aufenthaltserlaubnis in Finnland vom Typ A (erteilt für einen anderen Zweck als Studium ), P, P-EU, Blaue Karte EU, SEU-sopimuksen 50 artikla = Aufenthaltsrecht nach dem Austrittsabkommen oder P SEU-sopimuksen 50 verfügen artikla = Daueraufenthaltsrecht im Rahmen des Austrittsabkommens (Brexit-Aufenthaltserlaubnis) oder Aufenthaltskarte für ein Familienmitglied eines EU-Bürgers mit Wohnsitz in Finnland.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQ zu Studiengebühren.
Lehrplan
Informationen zum Studienaufbau im Masterstudiengang Hochleistungsrechnen
Das Programm erfordert den Abschluss von 120 ECTS-Credits innerhalb von zwei Jahren, mit obligatorischen Kernstudien und Profilierungsstudien mit einem gewissen Grad an Optionalität. Das Studium umfasst neben dem Studium der Chemie oder Physik je nach Fachrichtung auch einen verpflichtenden Informatikanteil.
Zu den Pflichtstudien gehören verteiltes und paralleles Rechnen, GPU-Programmierung, Quantenalgorithmen, Softwareentwicklung, Data Mining und maschinelles Lernen. Darüber hinaus umfasst das Programm fortgeschrittene Profilierungsstudien entsprechend der gewählten Spezialisierung, wie etwa Teilchenphysik, Physik der kondensierten Materie, Quantenmechanik, Computerchemie oder Computerbiophysik. Darüber hinaus sind Sprach-, Kommunikations- und Berufskompetenzkurse im Programm enthalten.
Den Studierenden steht es zudem frei, universitätsweit Wahlfächer zu wählen, vorbehaltlich studiengangsspezifischer Voraussetzungen. Zu den optionalen Kursen gehören verschiedene vorbereitende oder fortgeschrittene Sprachkurse, die vom Center for Multilingual Academic Communication (Movi) angeboten werden, das Basic Business Studies-Modul der Jyväskylä University School of Business and Economics (JSBE) und die Vorlesungsreihe Creating Careers Nennen Sie einige Beispiele.
Das Forschungs- und Ausbildungsmodul des Programms umfasst ein Abschlussseminar, eine Abschlussarbeit und eine Berufsausbildung.
Karrierechancen
In diesem Programm bilden wir multidisziplinäre Spezialisten aus, die in der Lage sind, in Forschung und Entwicklung zu arbeiten, Probleme zu lösen und neue Fähigkeiten zu erlernen, die anspruchsvolle computergestützte Forschungs- und Entwicklungsaufgaben erfordern. Sie werden zu einem Experten, der in der Lage ist, die HPC-Einführung und den Wissenstransfer in Industrie und Wissenschaft in verschiedenen strategischen Bereichen voranzutreiben und einen wesentlichen Beitrag zu gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsbemühungen von Industrie und Wissenschaft zu leisten.
Mögliche Berufsbezeichnungen für Absolventen sind Informatiker, Datenwissenschaftler, Datenanalyst, Softwareentwickler und Computerchemiker/Physiker.
Darüber hinaus gehören Soft Skills wie Verantwortungsbewusstsein, Professionalität, Ethik, Ressourcenkenntnis, Zielorientierung und Teamarbeit zum Werkzeugkasten jedes Absolventen.