
Helsinki, Finnland
DAUER
2 Jahre
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Beantragen Sie den frühesten Starttermin
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 18.000 / per year *
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* für Nicht-EU/EWR-Studierende
Einführung
Europa. Warum spielt es eine Rolle?
Die Welt wird immer kleiner – ein Planet, den wir alle teilen und versuchen, die Herausforderungen, Widersprüche und Konflikte zu lösen, die sie bis ins Mark zu erschüttern drohen.
Welche Rolle spielt Europa dabei mit seinen historischen und philosophischen Hinterlassenschaften, einer konfliktreichen Vergangenheit, aber gleichzeitig ständigen Bemühungen um Frieden und Zusammenarbeit? Was ist mit den nordischen Ländern , die zu einem Symbol für Gleichberechtigung, Wohlergehen und Naturverbundenheit geworden sind?
Wenn Sie etwas über europäische Gesellschaften, Politik und Kultur mit einem nordischen Touch lernen, erhalten Sie Schlüssel, um die Welt um Sie herum zu verstehen und sie letztendlich zu verändern.
Studieren
Europa heute zu verstehen erfordert viel mehr, als den Prozess der europäischen Integration zu verstehen. Die sich heute manifestierenden Spannungen, Herausforderungen und Möglichkeiten haben ihre Wurzeln in einer längeren Politik-, Sozial- und Kulturgeschichte.
Die für das Programm verantwortlichen Einheiten zählen zu den besten in Europa und darüber hinaus und garantieren den Studierenden damit eine qualitativ hochwertige forschungsbasierte Lehre und Betreuung. Als Student des Programms haben Sie auch die Freiheit, eigene Initiativen zu verfolgen und Zugang zu einer breiten Palette von Kursen zu erhalten, die im gesamten University of Helsinki .
Warum Europa- und Nordische Studien?
Im Masterstudiengang European and Nordic Studies (ENS) erwerben Sie ein reichhaltiges und multidisziplinäres Verständnis der europäischen Gesellschaft, Politik und Kultur heute und in der Geschichte. Dabei schöpft das Programm aus den Stärken der nordischen Europaforschung mit ihrem starken Fokus auf regionale Kooperation, Vielfalt, Identitäten, Institutionen, Kultur und Politik der Geschichte und Erinnerung. Sie lernen die nordischen Länder aus einer europäischen Perspektive und Europa aus einer nordischen Perspektive kennen.
Die Untersuchung der Art und Weise, in der die Europäer kooperieren, wie europäische Staaten und Gesellschaften miteinander verbunden sind und wie sie regiert werden, ist ein wichtiger Teil des Programms. Neben den Integrationsprozessen sowie der Entwicklung und Funktionsweise der Europäischen Union beleuchtet das Programm die Bedeutung der regionalen Zusammenarbeit im nordischen Kontext, die Beziehungen der EU zu ihren Nachbarn und ihren Platz im globalen System.
Dies ist ein einzigartiges Programm in den nordischen Ländern, bei dem Sie sich auf nordische Studien auf Englisch spezialisieren können.
Admissions
Lehrplan
The scope of the Master's Programme in European and Nordic Studies (ENS) is 120 credits (ECTS) to be completed in two academic years. The programme consists of joint courses and specialisation studies that introduce you to various aspects of Europe, the Nordic countries and the Baltic Sea Region.
One of the available options is to specialise in Nordic Studies. ENS is a unique Nordic Studies programme taught in English in the Nordic countries.
The programme has two study tracks:
- Der Studiengang Geisteswissenschaften legt den Schwerpunkt auf Regional- und Kulturwissenschaften sowie Geschichte. Zu den thematischen Modulen, die speziell für diesen Studiengang gelten, zählen Nordische Studien, Europäische Rechtsgeschichte und -traditionen sowie ECEBB (Ostmitteleuropäische, Balkan- und Baltikumstudien).
- Der Studiengang Sozialwissenschaften ist auf politische Geschichte, Politik, Zivilgesellschaft und öffentliches Leben ausgerichtet. Zu den thematischen Modulen, die für diesen Studiengang spezifisch sind, gehören EU-Studien, Geschichte und Gedächtnis in Europa, Politik und Kommunikation sowie Migration und Minderheiten.
The language of instruction is English. Upon completion of the programme, you will receive either the Master of Arts degree or Master of Social Sciences degree depending on your study track.
Courses and Teaching
The ENS programme involves substantial interaction between you and your teachers. You will complete several writing assignments and research papers along the way, culminating in a Master’s thesis in your second year. Some courses use active learning or flipped classroom pedagogy.
The multidisciplinary selection of courses introduces you to various aspects of Europe, the Nordic countries, and the Baltic Sea Region.
The topics include, for example:
- Contemporary European politics
- Nordic societies and cultures
- Institutions, ideologies and identities in Europe
- Nations and nationalism
- Populism
- Human rights and civil society activism
- Migration and minorities
- (Nordic) welfare models
- European Union and Nordic cooperation
- European legal traditions
- Politik der Erinnerung
Master's Thesis
The Master's thesis is an integral part of your degree. During the thesis project, you are expected to:
- demonstrate that you can formulate relevant and interesting research questions
- create a coherent research design
- analyse and produce data
- write a scientific research report
Although the project is extensive independent research work, you will have a supervisor acting as your advisor. You will also regularly present the progress of your project in a joint seminar with your fellow students.
After completing your thesis, you have gained a broad understanding of European issues and in-depth proficiency on your more specific thesis topic as well as acquired advanced research skills. You have also learned how to conduct a large independent research project and how to report your research results.
Galerie
Programmergebnis
Am Ende Ihres Studiums haben Sie:
- ein breites Verständnis europäischer Themen und fundierte Kenntnisse in der von Ihnen gewählten thematischen Spezialisierung;
- erwarb fortgeschrittene Forschungs- und kritische Analysefähigkeiten sowie Fähigkeiten zur Durchführung unabhängiger und kreativer Projekte
- einen Master of Arts (MA) oder einen Master of Social Sciences (M. Soc. Sc.) je nach gewähltem Studiengang
- eine hochwertige Forschungsausbildung erhalten haben, die Ihnen eine Karriere in der akademischen Forschung ermöglicht
- die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse, um eine Karriere in der Hochschulbildung, in lokalen und nationalen Verwaltungen, in den Medien, in der Europäischen Union, in nordischen regionalen und internationalen Institutionen, in Nichtregierungsorganisationen und in der Wirtschaft zu verfolgen.
Stipendien und Finanzierung
Our scholarship program is for students who are applying to the University of Helsinki. These scholarships are intended for excellent students from outside the EU/EEA, who wish to complete a Master's program at the University of Helsinki. Grants can be applied while applying to the University of Helsinki’s Master’s programs.
For more information about scholarships, please visit the university website.
Karrierechancen
Career
European and Nordic Studies programme will train you to become a critical thinker, who is well informed about European issues. You will learn to do independent and creative analytical projects in a multicultural environment. It will hopefully also help you to grow more wise and compassionate in the face of our current societal problems.
There is currently a great need for professionals like this within the public and private sectors. The programme will provide you with the necessary skills and knowledge to pursue work in higher education, local and national administrations, the media, the European Union, Nordic regional and international institutions, non-governmental organisations, and the business sector.
European studies graduates from the University of Helsinki have begun careers for example in the European Commission, European Parliament, Committee of the Regions, European NGOs, College of Europe, communication offices, and associations promoting Nordic cooperation. You will meet some potential future employees, as well as alumni from our university, in the visits organised in the framework of our programme. You will also have the opportunity to complete an internship during your studies.