Keystone logo
University of Hamburg - School of Integrated Climate and Earth System Sciences SICSS
University of Hamburg - School of Integrated Climate and Earth System Sciences SICSS

University of Hamburg - School of Integrated Climate and Earth System Sciences SICSS

Schule für integrierte Klima- und Erdsystemwissenschaften

SICSS wurde 2008 als Graduiertenschule des Exzellenzclusters „Integrated Climate System Analysis and Prediction (CliSAP)“ gegründet und läuft von 2007-2018. Unsere ersten Doktoranden begannen ihre Projekte als SICSS-Mitglieder im Jahr 2008 und unsere ersten MSc-Studenten schrieben sich im Oktober 2009 ein. Seitdem ist SICSS sehr schnell gewachsen!

Heute beherbergen wir dauerhaft etwa 75 Doktoranden und etwa 45 MSc-Studenten. Seit Sommer 2019 kümmert sich SICSS um alle frühen Karrierestufen. Neben dem MSc- und dem Promotionsprogramm sind wir auch für ein Post-Doc-Programm und alle Gender-Fragen im Zusammenhang mit der Nachwuchsförderung zuständig.

Interdisziplinäre Bildung und Forschung in SICSS

SICSS steht für interdisziplinäre und forschungsorientierte Ausbildung in Earth and Climate System Science. SICSS verbindet Studierende und Kandidaten mit unterschiedlichem wissenschaftlichem Hintergrund und Expertise und ermöglicht eine integrierte, innovative Ausbildung. SICSS bereitet Sie darauf vor, als Experte in verschiedenen Bereichen des Klimawandels zu arbeiten: als Forscher in den Bereichen Natur-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, als Berater oder als Experte in nationalen und internationalen Organisationen. Das hohe Niveau an disziplinärer und interdisziplinärer Forschung, die individuelle Betreuung und Betreuung sowie die internationale Atmosphäre an der SICSS sind der inspirierende Hintergrund unseres Programms.

Alle unsere Programme beginnen mit einem Einführungskurs, der einen fachlich fundierten Überblick über die Disziplinen der Klimawissenschaften gibt. Das in diesen Kursen erworbene interdisziplinäre Wissen wird durch Kurse zu spezifischen Forschungsfähigkeiten ergänzt, die für eine Karriere in den Erd- und Klimasystemwissenschaften erforderlich sind. Dies umfasst Fähigkeiten im wissenschaftlichen Schreiben, Präsentieren oder Führen. Andere Kurse für Forschungsfertigkeiten widmen sich Programmierung, Computersprachen, Modellierungswerkzeugen oder Visualisierung. Die Kurse zur Forschungskompetenz werden durch Kurse zur guten wissenschaftlichen Praxis und zum interkulturellen Training ergänzt.

Lesen Sie mehr auf der Website der Einrichtung

  • Hamburg

    School of Integrated Climate System Sciences Universität Hamburg Grindelberg 5 20144 Hamburg Germany

University of Hamburg - School of Integrated Climate and Earth System Sciences SICSS