
Groningen, Niederlande
DAUER
12 Months
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
15 Oct 2025
FRÜHESTES STARTDATUM
01 Sep 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 20.800 *
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* für Nicht-EU/EWR| EU/EWR: 2530 EUR
Einführung
Studieren Sie Marketing in Groningen und nutzen Sie die Möglichkeit, sich auf Marketing und Kundenmanagement oder Marketinganalytik und Data Science zu spezialisieren.
Wie können effektive Marketingstrategien mit Nachhaltigkeitszielen in Einklang gebracht werden, um sowohl das Wohlbefinden der Verbraucher als auch den Ruf der Marke positiv zu beeinflussen? Wie können Sie große Datenmengen verarbeiten und analysieren, um die Marketingleistung zu verfolgen und Kundeneinblicke zu gewinnen?
An der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften in Groningen können Sie zwischen zwei verschiedenen Marketing-Schienen wählen. In beiden Studiengängen entwickeln Sie ein fortgeschrittenes Verständnis für die Funktionsweise von Marketing und die Fähigkeiten, die Sie benötigen, um es effektiv umzusetzen. Je nach Interesse und Karrierewunsch können Sie wählen zwischen Marketing Management (MM) und Marketing-Analytik und Datenwissenschaft (MADS).
- Im Rahmen des MM-Studiengangs erhalten Sie Einblicke in spezifische Marketingfunktionen wie Branding und New Product Management, Kundenmanagement, Marketingkommunikation, Einzelhandel und zum Beispiel Business-to-Business-Marketing. Sie lernen, strategische Marketingentscheidungen zu treffen, das Wohlbefinden der Verbraucher zu verstehen und sinnvolle Verbindungen zu schaffen, die in einer schnelllebigen, vernetzten Welt, die vor großen gesellschaftlichen Herausforderungen steht, Anklang finden.
- Im Rahmen des MADS-Tracks lernen Sie, wie Sie fortgeschrittene statistische Techniken zur Analyse von strukturierten und unstrukturierten Daten einsetzen können. Sie lernen, wie Verbraucher, Unternehmen und die Gesellschaft von der Datenwissenschaft profitieren können, aber wir diskutieren auch die ethischen Überlegungen bei der Arbeit mit großen Datenmengen.
Admissions
Lehrplan
Jahr 1
Sie absolvieren forschungsbasierte Kurse in Marketing Management oder Marketing Analytics und Data Science auf hohem Niveau, in denen Sie lernen, Kundeneinblicke zu gewinnen und den Markt entsprechend zu bedienen. In beiden Profilen haben Sie bestimmte Pflichtkurse und Kurse, die Sie aus einer Liste von Wahlfächern auswählen können. Weitere Informationen zu den Inhalten finden Sie auf den Seiten Marketing Management (MM) und Marketing Analytics und Data Science (MADS).
- Unternehmen, Marken und Konsumenten (5 ECTS)
- Data Engineering für MADS (5 ECTS)
- Statistisches Lernen im Marketing (5 ECTS)
- Methoden der Marktforschung (5 ECTS)
- Strategisches Marketing (5 EC)
- Wahlfach (5 EC)
- Wahlfächer A (15 ECTS)
- Wahlfächer B (10 ECTS)
- Data Science Methoden für MADS (5 ECTS)
- Marktmodelle (5 ECTS, optional)
- Einzelhandelsmarketing: Strategie und Analyse (5 ECTS, optional)
- Konsumentenpsychologie (5 ECTS)
- Digital Marketing Intelligence (5 ECTS, optional)
- Management von Kundenerlebnis und -wert (5 ECTS, optional)
- Masterarbeit (20 EC)
- Masterarbeit (20 EC)
- B2B-Marketing (5 ECTS, optional)
- Kundenmodelle (5 EC, optional)
Studiengebühren für das Programm
Karrierechancen
Berufsaussichten
Als Absolvent des MSc Marketing Management stehen Ihnen vielfältige und vielversprechende Karriereaussichten in verschiedenen Branchen offen. Sie können in der Beratung tätig sein und für die Entwicklung und Umsetzung von Strategien zum Aufbau und Erhalt starker Markenidentitäten verantwortlich sein. Wenn Sie sich für die Einzelhandelswelt interessieren, können Sie die Entwicklung, Vermarktung und Leistung bestimmter Marken, Produkte oder Produktlinien überwachen. Digitales Marketing und Werbung sind ebenfalls beliebte Tätigkeitsfelder unserer Alumni.
Als Absolvent des MSc Marketing Analytics and Data Science haben Sie die Möglichkeit, Positionen wie Datenanalyst bei einem Forschungs- oder Beratungsunternehmen, Business Intelligence-Spezialist, Marketingautomatisierungsberater oder Datenbank-Marketer zu übernehmen. Sie sind dafür verantwortlich, die Lücke zwischen Daten und Marketingstrategien zu schließen. Unsere Alumni helfen Marketingteams dabei, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen, Kampagnen zu optimieren, das Kundenerlebnis zu verbessern und letztendlich bessere Ergebnisse in Bezug auf Kundenbindung und Umsatzgenerierung zu erzielen.
Job Beispiele
- Business Analyst
- Leiter der Kundentechnologie
- Berater für Marketingdaten
- Daten- und Analyseberater
- Business Intelligence-Entwickler
- Marktforscher
- Datenwissenschaftler
- Marken- und Produktmanager
- Kundenberater
- Marketingstrategie-Berater
- Werbemanager
- Internationaler Marketing Manager
- Forscher an der Universität (Forschungsmaster- und PhD-Programme)
- Daten Analyst
Verknüpfung von Bildung mit Forschung und Berufsvorbereitung
Unsere forschungsorientierte Ausbildung ist stark in der Geschäftspraxis und der Gesellschaft verwurzelt. Im Mittelpunkt unseres Lehransatzes steht die (interdisziplinäre) Forschung. In Zusammenarbeit mit externen Partnern führen Studierende und Professoren Projekte zu gesellschaftlich relevanten Themen durch, wie z. B. gesunde Gesellschaft, Digitalisierung und wie KI Unternehmen und Gesellschaften prägt, Nachhaltigkeit, Klimawandel und wie der Übergang zu erneuerbaren Energien bewältigt werden kann. Vom ersten Tag Ihres Studiums an geht es uns darum, einen echten Einfluss zu erzielen.
Das Customer Insights Center der University of Groningen (RUGCIC) verbindet wissenschaftliche Forschung und Praxis und bringt das Marketingwissen und die Expertise von Studenten, Forschern und Unternehmen zusammen.
Sie können auch mehr über unser Marktforschungsinstitut lesen, das sich auf die drei Hauptdisziplinen im Bereich Marketing konzentriert: Strategie, Modellierung und Verbraucherverhalten.