
Groningen, Niederlande
DAUER
3 Jahre
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen *
FRÜHESTES STARTDATUM
01 Sep 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 13.100 / per year **
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* Niederländische, EU/EWR- und Nicht-EU/EWR-Studierende
** pro Jahr für EU- / EWR-Studierende - 9500 € Nicht-EU- / EWR-Studierende
Einführung
Wenn Sie ein besonderes Interesse an der Wohnumgebung haben und analytisches Denken mit kreativem Design verbinden möchten, dann ist Raumplanung und -gestaltung das richtige Feld für Sie.
Wie wirkt sich der Klimawandel auf unsere zukünftigen Städte und ländlichen Gebiete aus? Wie können nachhaltige Strategien und Entwürfe für neue und bestehende urbane Systeme entwickelt werden? Wie gehen Sie mit einer komplexen gebauten Umgebung und den damit verbundenen Planungsprozessen um? Planer werden gebeten, solche räumlichen Transformationen in neue Möglichkeiten zur Verbesserung der Lebensqualität umzusetzen.
Der Bachelor-Studiengang Raumplanung und -gestaltung (auf Niederländisch: Technische Planologie ) dreht sich um physikalische und institutionelle Gestaltung. Die Lerneinheiten beziehen sich auf Raumplanung und -gestaltung, Wassermanagement, Infrastruktur- und Umweltplanung, räumliche Computerprogramme, komplexe Entscheidungen und akademische Forschung.
Sie werden in virtuellen Realitäten arbeiten, aber auch Exkursionen unternehmen, um Raumprojekte im realen Leben zu sehen. Es besteht die Möglichkeit, Ihre persönlichen Interessen über Wahlkurse zu entwickeln. Sie schließen Ihren Bachelor mit einem Forschungsprojekt ab. Exzellente Studenten können am Honors College, das über ein breiteres Themenspektrum verfügt, an einem weiterführenden Programm teilnehmen.
Warum dieses Programm in Groningen studieren?
Der Bachelor-Studiengang Raumplanung und -gestaltung ist in den Niederlanden einzigartig. Es deckt ein breites Themenspektrum ab und gibt den Studierenden die Möglichkeit, ihre eigenen Interessengebiete im Rahmen der physischen und institutionellen Gestaltung zu erkunden. In diesem Studiengang haben Sie die Möglichkeit, von international renommierten und bestens ausgebildeten Lehrern zu lernen.
Programm
Kurse
- Potenz des Designs (SD1) (5 EC)
- Urbanismus und Planung (SP1) (10 EC)
- Wirtschaftsgeographie (10 EC)
- Statistik 1 (5 EC)
- Geografische Informationssysteme (10 EC)
- Einführung in die akademische Forschung (5 EC)
- Raumplanungsatelier (SD3) (10 EG)
- Raumgestaltungsstandards und -bedingungen (SD2) (5 EC)
Jahr 2
Kurse
- Mobilitäts- und Infrastrukturplanung (10 EC)
- Physische Geographie (5 EC)
- Urbanism Atelier (SD4) (5 EC)
- Wasser und Planung (10 EC)
- Governance-Dynamik (SP2) (10 EC)
- Statistik 2 (5 EC)
- Global Course oder Comparative Urbanism (Wahlpflichtfach) (5 EC)
- Landschaften (5 EC)
- Methoden für die akademische Forschung (SPD) (5 EC)
Jahr 3
Kurse
- Neben- oder Zusatzmodule (30 EC)
- Umwelt und Technik (5 EC)
- Philosophie der Sozialwissenschaften (5 EC)
- Bachelorarbeit (15 EC)
- Umwelt und Planung (5 EC)
Im Ausland studieren
- Ein Auslandsstudium ist optional
- Für durchschnittlich 15 Wochen
- Maximal 30 EC
Jedes Jahr tauschen sich Dutzende Studenten der Fakultät für Raumwissenschaften mit einer ausländischen Universität aus, um Wahlfächer zu belegen und / oder ihre Abschlussarbeit zu schreiben. Die Fakultät unterhält Austauschvereinbarungen mit Universitäten in Europa, Neuseeland und den USA.
Zugangsvoraussetzungen
Wahl des Studiengangschecks
Studierende, die sich vor dem 1. Mai bewerben, können bei der Fakultät einen entsprechenden Auftrag beantragen, der jedoch nicht vorgeschrieben ist. Studierende, die sich nach dem 1. Mai bewerben, sind verpflichtet, eine passende Aufgabe zu erledigen, um zum Programm zugelassen zu werden. Eine Bewerbung nach dem 1. Mai ist nur für Studierende mit niederländischem Diplom möglich.
Zulassungsvoraussetzungen
Spezifische Anforderungen | Mehr Informationen |
Sprachtest | Nur für Studierende mit internationalem Abschluss und Studierende ohne niederländisches VWO-Diplom: Vergleichbar mit IELTS International English Language Testing System (akademische Version) 6.0 (TOEFL: iBT 80) mit Mindestpunktzahl:
|
Mathe-Test | Für Studenten mit einem niederländischen Abschluss: Sie sollten mindestens Mathematik A (Wiskunde A) haben. Für Schüler mit internationalem Abschluss: Mathematik sollte als Standard- / Methodenfach (VWO-Stufe A) in Ihrer Sekundarschulausbildung bestanden worden sein. |
bisherige Ausbildungen | Studenten mit einem niederländischen VWO-Diplom sollten ein VWO-Diplom mit mindestens Mathematik A (Wiskunde A) und Englisch haben. Studenten ohne VWO-Diplom sollten ein HBO-Diplom mit Mathematik A und Englisch auf VWO-Niveau haben. Studierende mit einem internationalen Diplom sollten einen internationalen Abschluss haben, der einem niederländischen VWO-Abschluss entspricht. Mathematik sollte als Standard- / Methodenfach (VWO-Stufe A) in Ihrer Sekundarschulausbildung bestanden worden sein. |
Bewerbungsfristen
Art des Schülers | Frist | Kurs starten |
Niederländische Studenten | 01. Mai 2021 | 01. September 2021 |
EU / EWR-Studenten | 01. Mai 2021 | 01. September 2021 |
Nicht-EU / EWR-Studierende | 01. Mai 2021 | 01. September 2021 |
Ausbildungskosten
Staatsangehörigkeit | Jahr | Gebühr | Programmformular |
EU / EWR | 2020-2021 | 2143 € | Vollzeit |
Nicht-EU / EWR | 2020-2021 | 9500 € | Vollzeit |
Die niederländische Regierung beabsichtigt, die Studiengebühren für bestimmte Gruppen von Bachelor-Erstsemestern ab dem Studienjahr 2018/19 zu halbieren.
Berufsaussichten
Das interdisziplinäre Curriculum des Studiengangs bietet den Studierenden die Möglichkeit, in unterschiedlichen Bereichen in der Praxis oder Forschung zu arbeiten. Die Niederlande sind international führend in Planungsthemen wie Wasserwirtschaft und nachhaltige Mobilität und aufgrund ihrer langjährigen Planungsgeschichte ein ausgewiesener Experte.
Der Studiengang bietet sowohl lokal eingebettetes als auch global relevantes Wissen. Die Absolventen dieses Studiengangs sind sowohl für den nationalen als auch für den internationalen Arbeitsmarkt hochqualifiziert. Während des Programms unterstützen wir Sie bei Ihrer Karrierevorbereitung. Die Career Services werden von der Careers Company und den RUG Career Services bereitgestellt.
Job Beispiele
- Politikberater oder Politiker im öffentlichen Sektor
- In der Raumplanung, Umweltplanung, Mobilität und Verkehr, Wasserwirtschaft oder Design
- In der Raumplanung, Umweltplanung, Mobilität und Verkehr, Wasserwirtschaft oder Design
- Berater
- Für große oder kleine Beratungsunternehmen: GIS-, Raumplanungs- oder Ingenieurunternehmen.
- Projektentwickler
- Für Immobilienunternehmen
- Doktorand oder Lehrer
- An raumakademischen Planungsinstituten
Forschung
Raumplanung und -gestaltung basieren auf Forschung. Sie werden nicht nur zum Forscher ausgebildet, sondern Dozenten nutzen auch ihre eigene Forschung und andere, um die Ausbildung so aktuell und relevant wie möglich zu halten. Die Ausbildung, die Sie erhalten, basiert daher teilweise auf der Forschung, die gerade an der Fakultät durchgeführt wird!
Die Forschung an der Fakultät besteht aus mehreren Themen, die im Forschungsprogramm zusammengefasst sind: tWIST - für Wohlbefinden, Innovation und räumliche Transformation. Sie werden diese Themen in Ihrer Ausbildung sehen.
Lehrplan
Jahr 1
- Gestaltungskraft (SD) (5 EC)
- Städtebau und Planung (SP) (10 EC)
- Wirtschaftsgeographie (10 EC)
- Statistik 1 (5 EC)
- Einführung in die akademische Forschung (5 EC)
- Spatial Design Atelier (SD) (10 EC)
- Geographische Informationssysteme (10 EC)
- Räumliche Gestaltungsnormen und -bedingungen (SD) (5 EC)
Jahr 2
- Mobilitäts- und Infrastrukturplanung (10 EC)
- Physische Geographie (5 EC)
- Städtebau Atelier (SD) (5 EC)
- Wasser und Planung (10 EC)
- Governance-Dynamik (SP) (5 EC)
- Philosophie der Sozialwissenschaften (5 EC)
- Statistik 2 (5 EC)
- Landschaften (5 EC)
- Methoden der wissenschaftlichen Forschung (SPD) (5 EC)
- Zugehöriges Wahlfach: Global Course oder Comparative Urbanism (5 EC)
Jahr 3
- Neben- oder Wahlmodule (30 EC)
- Umwelt und Technik (5 EC)
- Planungsdynamik (5 EC)
- Bachelorarbeit (15 EC)
- Umwelt und Planung (5 EC)
Im Ausland studieren
- Ein Auslandsstudium ist optional
- Für durchschnittlich 15 Wochen
- Maximal 30 EC
Jedes Jahr gehen dutzende Studierende der Fakultät für Raumwissenschaften in den Austausch mit einer ausländischen Universität, um Wahlfächer zu belegen und/oder ihre Abschlussarbeit zu schreiben. Die Fakultät unterhält Austauschvereinbarungen mit Universitäten in Europa, Neuseeland und den USA.
Admissions
Galerie
Karrierechancen
Berufsaussichten
Das interdisziplinäre Curriculum des Studiengangs bietet den Studierenden die Möglichkeit, in unterschiedlichen Bereichen in der Praxis oder Forschung zu arbeiten. Die Niederlande sind international führend in Planungsthemen wie Wasserwirtschaft und nachhaltige Mobilität und aufgrund ihrer langjährigen Planungsgeschichte ein ausgewiesener Experte.
Der Studiengang bietet sowohl lokal verankertes als auch global relevantes Wissen. Absolventinnen und Absolventen dieses Studiengangs sind sowohl für den nationalen als auch den internationalen Arbeitsmarkt hochqualifiziert.
Während des Studiums an der University of Groningen unterstützen wir Sie bei Ihrer Berufsvorbereitung.
Job Beispiele
Politikberater oder Politiker im öffentlichen Sektor
In der Raumplanung, Umweltplanung, Mobilität und Verkehr, Wasserwirtschaft oder Design
Berater
Für große oder kleine Beratungsunternehmen: GIS-, Raumplanungs- oder Ingenieurbüros.
Projektentwickler
Für Immobilienunternehmen
Doktorand oder Lehrer
An raumakademischen Planungsinstituten