Keystone logo
University of Dunaújváros BSc in Informatikingenieurwesen

University of Dunaújváros

BSc in Informatikingenieurwesen

Dunaújváros, Ungarn

7 Semesters

Englisch

Vollzeit

Antragsfrist beantragen

Sep 2025

Auf dem Campus

Stipendien

Erkunden Sie Stipendienmöglichkeiten, um Ihr Studium zu finanzieren
Weiterlesen

Einführung

  • Qualifikationsniveau: Bachelor (BSc)
  • Abschluss: Bachelor of Sciences in Computer Engineering
  • Studienplan: 7 Semester (dreieinhalb Jahre) Vollzeitprogramm
  • Spezialisierungen / Majors:
  • Software Technologie
    • Software Technologie

Absolventen mit technischem Hintergrund, die analytischen Fähigkeiten eines Ingenieurs sowie Informatikkenntnisse bieten zahlreiche Karrieremöglichkeiten. Für diejenigen, die ihre Zukunft im Ingenieurwesen oder in der Wirtschaft in einer Rolle als Computeringenieur oder IT-Spezialist sehen, ist dieser Abschluss die ideale Wahl.

Der Kurs

Dieses BSc-Programm in Computer Science Engineering bietet einen breiten Ansatz in der Informatik und vermittelt den Studierenden ein Bildungsprofil, das fundierte Informatik-Kompetenzen mit soliden Kenntnissen in der Informatik kombiniert. Der Kern des Kurses umfasst Ingenieurwissenschaften, Informatik und betriebswirtschaftliche Themen. Zu den speziellen Optionen gehören Wirtschaftsinformatik, Netzwerke, System-Engineering und Softwaretechnologie. Die Schüler lernen, wie Computerarchitekturen entworfen werden. wie Systeme und Netzwerke funktionieren; wie Software und Systeme programmiert werden; und wie neue Prozesse implementiert und angewendet werden. In den Informatik-Ingenieurwissenschaften werden Fallstudien und Projektarbeit ausführlich eingesetzt, und es werden vielfältige Bewertungsmethoden angewandt.

Gründe für unseren Informatikkurs BSc

  • Erwerben Sie eine exzellente Mischung aus Informatik und Ingenieurskunst
  • Erlangen Sie ein gründliches Verständnis der Software- und Netzwerktechnologien
  • Entwickeln Sie ausgezeichnete übertragbare Fähigkeiten
  • Nutzen Sie die Gelegenheit, in einem multikulturellen Umfeld zu studieren

Zukunftsaussichten

Die Wertschätzung sowohl der Informatik als auch der Ingenieurwissenschaften bedeutet, dass die Perspektiven der Studierenden nach dem Abschluss hervorragend sind. Die erworbenen technologischen, betrieblichen und zwischenmenschlichen Fähigkeiten und Kenntnisse eröffnen vielfältige Karrieremöglichkeiten in Funktionen wie Software-Technologie, System-Engineering, Netzwerkbildung, Elektronik, Robotik, Projekt- und Qualitätsmanagement.

Schüler Zeugnisse

136947_Tamim.jpg

136949_Ahmad.jpg

Inhalt und Struktur

Während des Studiums müssen die Studierenden bis zu 210 Credits belegen, wobei jedes Semester insgesamt 30 Credits umfasst.

In den ersten drei Jahren des Programms gibt es in jedem Semester sechs Kernmodule.

Die Kernmodule des ersten Jahres werden hauptsächlich aus den Bereichen Technik, Naturwissenschaften und Humanwissenschaften genommen. Die technischen und naturwissenschaftlichen Module führen die grundlegenden technischen und mathematischen Techniken in den Kontext ein, in dem sie eingesetzt werden können.

Im zweiten Jahr werden die Felder Netzwerke und Programmierung vorgestellt. Die Programmiermodule beginnen mit der Erklärung der Betriebssysteme und der Problemlösung auf Computern.

Im dritten Jahr beginnen die Studenten ihre Spezialisierung. Den Studierenden werden vier Optionen angeboten: Netzwerke, Wirtschaftsinformatik, System Engineering und Softwaretechnologie. Den Studierenden werden auch Optionsmodule oder Wahlfächer angeboten.

Im letzten Semester müssen die Studierenden ihre Abschlussarbeiten abschließen und ihre Abschlussarbeiten schreiben.

Informatik Ingenieurwissenschaften BSc

Jahr eins

  • Kernmodule: Analyse, Grundlagen von Kalkül I, Technische Physik, Betriebswirtschaftslehre, Computerarchitekturen I, Einführung in die Informatik, Technische Mathematik, Grundlagen von Kalkül II, Elektronik, Betriebswirtschaft und Arbeitsbeziehungen, Betriebssysteme I, Programmieren I.

Jahr zwei

  • Kernmodule: Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik, Grundlagen der Elektronik, Telekommunikations- und Informationsnetze, Programmierung II (Visuelle Programmierung), Datenbanken, Zeichen und Systeme, Digitale Technologie, Softwareentwicklungstechnologien, Entwicklung von Informationssystemen.

Jahr drei

  • Kernmodule: Mess- und Regeltechnik, PC-Konfigurationen und Multimedia-Tools, Intelligente Systeme, Produktmanagement.
  • Spezialisierungen: Wirtschaftsinformatik, Netzwerke, System Engineering und Softwaretechnologie.
  • Optionsmodule / Wahlfächer.

Jahr vier (nur ein Semester)

  • Kernmodule: Wirtschaftsrecht.
  • Spezialisierungsoptionsmodule / Wahlfächer.
  • Diplomarbeit

Über die Schule

Fragen

Ähnliche Kurse

  • Master in Computermodellierung
    • Vilnius, Litauen
  • MSc in Computer Aided Mechanical and Power Engineering
    • Wrocław, Polen
  • Bachelor in Softwaretechnik
    • Berlin, Deutschland