Keystone logo
University of Cambridge - Cambridge Digital Humanities
University of Cambridge - Cambridge Digital Humanities

University of Cambridge - Cambridge Digital Humanities

Digital Humanities

Die Digital Humanities denken neu darüber nach, was Geisteswissenschaften in einem Zeitalter der durchdringenden Berechnungen sein können. DH nutzt innovative Werkzeuge und Methoden zur Untersuchung sowohl traditioneller als auch neuer Daten- und Medienformen und verfolgt darüber hinaus Möglichkeiten zur Befragung und Reflexion des Wissens und der Einsichten, die das „Digitale“ bietet.

Digital Humanities ist von Natur aus kollaborativ und fördert die gegenseitig kreative Interaktion zwischen Wissenschaftlern aus den geistes- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen, in Informatik und Mathematik, in Museen, Bibliotheken und Galerien sowie mit Experten, die sich auf Computer oder digitale Technologien spezialisiert haben. In den letzten zwanzig Jahren hat DH aufgrund seines Potenzials, Menschen, Praktiken und Verständnis zu verändern, eine zunehmend zentrale Rolle in der Hochschulbildung und darüber hinaus erlangt.

Cambridge Digital Humanities

Cambridge Digital Humanities hat es sich zum Ziel gesetzt, die transformativen Kräfte der DH-Forschung zu erschließen und zu erweitern. CDH wurde 2017 gegründet und ist die jüngste Phase eines strategischen Prozesses an der University of Cambridge, der 2011 mit der Gründung des Digital Humanities Network begann. Cambridge Digital Humanities als Ganzes bietet einen dynamischen Rahmen, um die fortschrittlichste Forschung auf diesem Gebiet zu unterstützen , und ein kreativer Raum zum Erkunden und Austauschen neuer Ideen. Es lebt vom Input und Engagement der vielfältigen Gemeinschaft, die es definiert, mit dem Potenzial, Wissen zu schaffen und zu gestalten und die Art und Weise zu beeinflussen, wie wir die Welt um uns herum sehen. CDH hat vier ineinandergreifende Abteilungen: Forschung, Labor, Lernen und Netzwerk.

CDH-Forschung

Die Stiftung und der Schwerpunkt von Cambridge Digital Humanities. Es unterstützt, fördert, ermöglicht und leitet ein breites Spektrum von Projekten, Programmen und anderen Aktivitäten universitätsweit und knüpft Kontakte zur externen DH-Forschungsgemeinschaft, zu Fördereinrichtungen sowie zur Wirtschaft und Industrie.

CDH Labs

Labs bietet hochrangige Projektinkubationsberatung und einen maßgeschneiderten Forschungsunterstützungsservice, der sich auf die Expertise von CDH-Partnern in der Universitätsbibliothek und den Universitätsinformationsdiensten stützt und auf eine Fülle von Computerexpertise, die über eine große Anzahl von Cambridge-Institutionen verteilt ist.

CDH-Lernen

Bietet Schulungen in Forschungsmethoden und übertragbaren Fähigkeiten, um neue und etablierte Forscher auf allen Ebenen zu befähigen, neue Praktiken der digitalen Wissenschaft zu entwickeln und zu nutzen.

CDH Connect

Unser Netzwerk vermittelt ein Gemeinschafts- und Identitätsgefühl unter denjenigen, die in den Digital Humanities und verwandten Bereichen in Cambridge arbeiten. Dazu gehört die gemeinsame Organisation von Lern- und Forschungsveranstaltungen für internes und externes Publikum, darunter die jüngste CDH Open Series, die Distinguished Lecture Series und „Searching Questions“-Symposien.

Lernen

Das CDH-Lernprogramm hilft akademischen Forschern, Fähigkeiten zu entwickeln, um neue Wege der geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschung mit digitalen Technologien kritisch zu untersuchen, zu entwickeln, zu nutzen und zu erweitern.

Wir arbeiten mit Einzelpersonen und bringen auch interdisziplinäre Gruppen zusammen, um die Möglichkeiten neuer Technologien und Techniken zu untersuchen.

Wir arbeiten überwiegend mit Wissenschaftlern und Wissenschaftlern aus Fakultäten, Universitätsbibliotheken und Universitätsmuseen zusammen. Unser Programm steht allen in Cambridge offen, die sich mit digital unterstützter Forschung beschäftigen und digitale Epistemologien erforschen möchten. Wir arbeiten mit Fakultäten auf allen Ebenen zusammen, einschließlich Nachwuchswissenschaftlern und Doktoranden. Wir arbeiten auch mit Gruppen des dritten Sektors (NGO, Gemeinschaft), Kunst- und Kulturerbe- und Medienkunstgruppen sowie mit Institutionen aus dem Galerien-, Bibliotheks-, Archiv- und Museumssektor zusammen.

Unsere Ziele sind:

  • Erweitern Sie das Wissen über digitale Methoden bei Mitarbeitern und Studenten der University of Cambridge
  • Förderung der Entwicklung exzellenter kritischer Praxis in digitalen Methoden für Forschung und Lehre in den Geistes-, Sozial- und Geisteswissenschaften
  • Stärkung der Beziehung zwischen Innovation in Forschungsmethoden und Lehre durch den Aufbau von Kapazitäten bei zukünftigen Forschergenerationen

Die Komponenten des CDH-Kernprogramms werden in verschiedenen Formaten bereitgestellt. Diese sollen den Teilnehmern helfen, wichtige Methoden, Werkzeuge und Konzepte zu erforschen und zu üben, die für die geistes- und sozialwissenschaftliche Forschung im digitalen Zeitalter relevant sind, und um auf aufkommende soziale, kulturelle und technische Entwicklungen und Prioritäten zu reagieren. Sie beinhalten:

  • CDH-Grundlagen
  • CDH-Methoden-Workshops
  • CDH-geführte Projekte
  • CDH-Reaktor
  • CDH-Projekt-Mentoring
  • CDH Methods Fellows Workshops

  • Cambridge

    Cambridge CB3 9DR, , Cambridge

    University of Cambridge - Cambridge Digital Humanities