Keystone logo
University of Bucharest Bachelor of Arts in Internationalen Beziehungen und Europastudien

University of Bucharest

Bachelor of Arts in Internationalen Beziehungen und Europastudien

Bucharest, Rumänien

3 Years

Englisch

Vollzeit

Antragsfrist beantragen

Sep 2025

Studiengebühren beantragen

Auf dem Campus

Einführung

Überblick

Ein dreijähriges Bachelor-Programm zur Ausbildung zukünftiger Experten und Führungskräfte in europäischen Angelegenheiten und internationalen Beziehungen. Das Curriculum bietet die Grundlagen der internationalen Beziehungen mit Einführungsveranstaltungen in die wissenschaftliche Erforschung und Geschichte der internationalen Beziehungen, internationale Politik, internationale Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen, Institutionen der Europäischen Union, Politik der Europäischen Union, internationale politische Ökonomie, internationales öffentliches Recht, Forschungsdesign und Methodik für internationale Beziehungen sowie spezialisiertere Themen wie globale soziale Bewegungen oder internationales Konfliktmanagement und Regionalstudien – Europa, Asien, Afrika, Lateinamerika, USA. Alle Studenten sind für ein volles akademisches Jahr in Praktikumsaktivitäten bei staatlichen und nichtstaatlichen Partnern wie Botschaften, Ministerien, Medien und führenden rumänischen und internationalen NGOs eingeschrieben. Alle Studierenden werden auch in spezialisierten Englischkursen eingeschrieben, die ihnen helfen, ihre grundlegenden Sprachkenntnisse zu festigen und den relevanten Wortschatz und die Sprachkenntnisse zu erwerben, die von internationalen Top-Arbeitgebern benötigt werden.

Alle Lehrveranstaltungen des Studiengangs Bachelor of Arts in International Relations and European Studies (IRES) werden vollständig auf Englisch unterrichtet und geprüft.

Über das Programm

Dieses dreijährige Programm widmet sich der Ausbildung zukünftiger Experten für europäische Angelegenheiten und internationale Beziehungen sowie das Aufdecken des Potenzials für zukünftige Führungspositionen in diesen Bereichen. In den ersten beiden Jahren bietet das Curriculum die Grundlagen der internationalen Beziehungen mit Einführungsveranstaltungen in die wissenschaftliche Erforschung und Geschichte der internationalen Beziehungen, internationale Politik, internationale Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen, Institutionen der Europäischen Union, Politik der Europäischen Union, internationale politische Ökonomie, Internationales öffentliches Recht, Forschungsdesign und Methodik für internationale Beziehungen. Im zweiten und dritten Jahr können die Studierenden außerdem aus einem breiten Angebot an optionalen Kursen wählen, die speziellere Themen wie globale soziale Bewegungen oder internationales Konfliktmanagement behandeln, und Regionalstudien – Europa, Asien, Afrika, Lateinamerika, USA.

EXZELLENZ VON ANFANG AN

Als jüngste Ergänzung des Studienangebots der Fakultät für Politikwissenschaft hat sie bereits nationale und internationale Anerkennung für ihre studentischen Aktivitäten gefunden.

Zu seinen bemerkenswertesten Erfolgen gehören

  • Die weltweite Einführung von Digital Diplomacy (Routledge 2015) in Anwesenheit eines der Herausgeber - Corneliu Bjola, University of Oxford (Bukarest, März 2015);
  • Ein rekordverdächtiges globales Publikum für seine live übertragene Kapuscinski Development Lecture mit Thomas Pogge (Yale University), eine gemeinsame Initiative mit dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) und mit Unterstützung der Europäischen Kommission (Bukarest, Mai 2015).

EINE WIRKLICH INTERNATIONALE ERFAHRUNG FÜR EINE GLOBALE ZUKUNFT

  • Etwa 10-15% der Studierenden in jeder Klasse sind Ausländer, die für ein Studium oder eine Austauschmobilität eingeschrieben sind;
  • Alle Studierenden können von mindestens einem Semester europäischer Mobilität an einer der über 70 Universitäten und Programme aus Belgien, Bulgarien, Tschechien, Finnland, Frankreich, Deutschland, Italien, Polen, Spanien, Schweden und der Türkei profitieren, mit denen die Fakultät bilaterale Beziehungen hat Vereinbarungen;
  • Alle Professoren haben im Ausland an renommierten Hochschulen mit Spitzenprogrammen in den Bereichen Politikwissenschaft und internationale Beziehungen in Europa und den USA studiert, wie der University of Oxford, der Central European University, der Université Libre de Bruxelles, der Università degli Studi di Bologna und der Penn State University ;
  • Für Lehrveranstaltungen oder Sondervorlesungen erhält das Programm jedes Jahr Gastprofessoren aus den USA und anderen Ländern Europas und Asiens;
  • Die Mitglieder des Lehrpersonals nehmen jedes Jahr an internationalen Konferenzen teil, die an Spitzenuniversitäten wie der Harvard University, der Columbia University, der University of Cambridge, der University of Singapore oder von den wichtigsten internationalen Fachorganisationen auf diesem Gebiet – der International Political Science Association (IPSA .) organisiert werden ), International Studies Association (ISA), European Consortium for Political Research (ECPR), American Political Science Association (APSA);
  • Ein Teil der Lehrenden führt auch internationale Forschungsprojekte durch und führt Feldforschungen im Ausland in Europa, Asien und Lateinamerika durch, wobei häufig Studierende in ihre Forschungsaktivitäten eingebunden werden;
  • Jedes Jahr werden mehrere internationale Veranstaltungen für die Studierenden organisiert und zu denen Studierende beitragen können.

SPRACHLICHE ÖFFNUNGEN FÜR EINEN GLOBALEN ARBEITSMARKT

  • Alle Kurse werden während des gesamten Programms auf Englisch unterrichtet und geprüft;
  • Alle Studierenden sind auch in spezialisierten Englischkursen eingeschrieben, die ihnen helfen, ihre grundlegenden Sprachkenntnisse zu festigen und den relevanten Wortschatz und die Sprachkenntnisse zu erwerben, die von internationalen Top-Arbeitgebern benötigt werden;
  • Im ersten Jahr beginnen die Studierenden auch Kurse zur Entwicklung von Grund- oder Vertiefungskenntnissen in einer zweiten Fremdsprache;
  • Viele Professoren sprechen neben Englisch und ihrer Muttersprache noch mindestens eine weitere Fremdsprache;
  • Rumänische Staatsbürger, die das Programm abschließen, haben das Recht, ohne weitere Prüfung das Zertifikat eines vereidigten Übersetzers vom rumänischen Justizministerium zu erhalten.

Karrierechancen

Über die Schule

Fragen