
ABSCHLUSSTYP
Master-Studium
DAUER
2 Jahre
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Beantragen Sie den frühesten Starttermin
AUSBILDUNGSKOSTEN
SEK 547.000
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
Einführung
Masterstudiengang Textil- und Modedesign, Spezialisierung Modedesign
Möchten Sie sich in Mode- und Textildesign weiterbilden? Suchen Sie eine Ausbildung, die einen experimentellen und forschenden Ansatz fördert? Dann könnte der Masterstudiengang Mode- und Textildesign die richtige Ausbildung für Sie sein. In den Laboren der Schule haben Sie die Möglichkeit, viele Ihrer Designideen zu testen.
Die Labore der Schwedischen Textilschule sind gut ausgestattet und verfügen über hochqualifizierte Mitarbeiter mit umfassender Erfahrung in der Textilproduktion. Dabei wird möglichst selbstständig gearbeitet und im ersten Semester des Studiums werden optional Einführungskurse in den Umgang mit den Geräten angeboten.
Die erste Hälfte des letzten Jahres ist einer Studienarbeit gewidmet, danach gibt es für den Rest des Schuljahres drei Möglichkeiten: die Studienarbeit weiterentwickeln, einen vorbereitenden Forschungskurs absolvieren oder ein Praktikum absolvieren.
Da die Region Borås eine Textilregion ist, gibt es gute Möglichkeiten für Kooperationen und Praktika bei nahegelegenen Unternehmen, aber viele Studenten suchen auch nach Praktika bei Unternehmen und Modehäusern in ganz Europa.
Das gesamte Programm basiert auf Forschung und die Studierenden erhalten Einblicke in die aktuelle Forschung auf diesem Gebiet. Mehrere der im Programm enthaltenen Vorträge und Workshops werden von Forschern und Doktoranden der Schwedischen Textilschule gehalten. Durch ihre Projekte und Analysen lernen die Studierenden, sich auf die aktuelle Forschung und mögliche Entwicklungen auf diesem Gebiet zu beziehen.
Der Masterstudiengang Textil- und Modedesign hat zwei Spezialisierungen:
- Textildesign
- Mode-Design
Die schwedische Textilschule
Die Schwedische Textilschule ist ein Ort für Kreativität, Wissen und Innovation. Wir bieten Kurse in allen textilen Bereichen an, von Textildesign und Mode über Produktions- und Wertschöpfungsketten bis hin zu Wirtschaft und Textiltechnik. Wir verfügen über einen einzigartigen Maschinenpark, in dem Kreativität und Theorie mit praktischer Arbeit kombiniert werden.
Die Swedish School of Textiles ist die einzige Universität in Schweden mit einer Spezialisierung auf Textilien und Mode, die das Recht hat, Abschlüsse auf allen Ebenen zu verleihen, einschließlich eines Doktortitels in künstlerischer Arbeit. Diejenigen, die bereits über eine Grundausbildung verfügen, können sich durch eines unserer Bildungsprogramme auf Master-Niveau weiter spezialisieren oder ihre Fähigkeiten in einem unserer beliebten freistehenden Kurse weiterentwickeln.
Admissions
Stipendien und Finanzierung
Weitere Informationen zu Stipendienmöglichkeiten finden Sie auf der Website der Universität.
Lehrplan
Jahr 1
- Ästhetische Theorie - Designmethoden,
- Ästhetische Theorie - Designseminare I
- Künstlerische Entwicklung - Fortgeschrittenes Niveau
- Designprojekt - Spezialisierungsprojekt
- Designprojekt - Entwicklungsprojekt
- Designpraxis
- Wahlkurse
- Fortschritt Textiltechnologie
Jahr 2
- Ästhetische Theorie - Designseminare II
- Designprojekt - Forschungsprojekt
- Designprojekt - Masterprojekt
- Wahlkurse
Programmergebnis
Nach dem Abschluss haben Sie die Möglichkeit, Ihr Doktoratsstudium fortzusetzen.
Studiengebühren für das Programm
Karrierechancen
Spezialisierung in Modedesign: Viele der Studierenden wechseln nach ihrem Abschluss in eine Anstellung bei großen oder kleinen Modeunternehmen in Schweden oder im Ausland, während andere sich selbstständig machen oder ihr Doktoratsstudium fortsetzen.
Die abgeschlossene Ausbildung (120 HE Credits) führt zum Master of Fine Arts in Fashion and Textile Design mit Vertiefung Modedesign.
Spezialisierung Textildesign: Viele der Studierenden wechseln nach ihrem Abschluss in eine Anstellung bei großen oder kleinen Textilunternehmen in Schweden oder im Ausland, während andere sich selbstständig machen oder ihr Doktoratsstudium fortsetzen.
Die abgeschlossene Ausbildung (120 HE Credits) führt zum Master of Fine Arts in Fashion and Textile Design mit Vertiefung Textildesign.