
ABSCHLUSSTYP
Master-Studium
DAUER
2 Jahre
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Beantragen Sie den frühesten Starttermin
AUSBILDUNGSKOSTEN
SEK 270.000 *
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* EU-EWR-Bürger und Austauschstudenten müssen keine Gebühren entrichten
Einführung
Der Bausektor hat einen großen Einfluss auf das Klima und unsere Umwelt. In diesem Masterstudiengang lernen Sie, wie man ressourcen- und energieeffiziente Gebäude mit einem guten Raumklima schafft. Sie werden auch in nachhaltige Beton- und Holzkonstruktionen eintauchen.
Die Zukunft des Bausektors
Dieser Masterstudiengang richtet sich an diejenigen, die in Zukunft zu einem nachhaltigeren Gebäudesektor beitragen wollen. Er richtet sich an diejenigen, die die Herausforderungen der Verringerung der Klimaauswirkungen des Bausektors angehen wollen, indem sie einen höheren Grad an Kreislaufwirtschaft anstreben, neue und intelligentere Baumaterialien und Konstruktionen entwickeln und den Energieverbrauch in Gebäuden senken. Das Programm wird Sie darauf vorbereiten, sowohl mit dem Management im Bausektor als auch mit der Technologie zu arbeiten - in der Industrie, im öffentlichen Sektor und in der Forschung.
Unser Programm in Kürze
Sie studieren und üben Problemlösung, Planung, Führung und Analytik mit Schwerpunkt auf Bauwesen, Gebäudetechnik und nachhaltigem Bauen. Das Programm befasst sich mit allen Teilen der Lebensdauer eines Gebäudes, von der Planung und dem Bau über die Nutzung des Gebäudes bis hin zum Ende seiner Lebensdauer. Sie werden die Möglichkeiten des Kreislaufdesigns und der optimalen Nutzung von Baumaterialien erforschen, um die Auswirkungen von Rohstoffgewinnung und Abfall zu verringern.
Admissions
Lehrplan
Im ersten Semester erwerben Sie umfassende Kompetenzen zum aktuellen Stand und den zukünftigen Entwicklungen im Bereich der Ressourcenrückgewinnung. Das erste Semester beinhaltet eine Auseinandersetzung mit methodischem Wissen, einschließlich Lebenszyklusanalyse und Forschungsmethodik, und bietet einen Überblick über aktuelle regulatorische Rahmenbedingungen, wirtschaftliche Umstände und Geschäftsmodelle.
Im zweiten Semester stehen Lehrveranstaltungen aus dem Bereich Bautechnik und Baustatik im Mittelpunkt. Dazu gehören das Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen wie Holz, Energieeffizienz, Recycling von Baustoffen – insbesondere Beton –, numerische Methoden und computergestütztes Entwerfen.
Schließlich umfasst das Programm ein einjähriges Abschlussprojekt im Wert von 60 ECTS-Punkten, in dem Sie einen Bereich Ihres besonderen Interesses eingehend untersuchen. Dieses Abschlussprojekt kann entweder in der Industrie oder in Zusammenarbeit mit unseren Forschern und Doktoranden am Schwedischen Zentrum für Ressourcenrückgewinnung im Labor für Strukturmechanik und Bauphysik oder im Labor für Zuschlagstoffe und Beton der Universität Borås durchgeführt werden. Es ist auch möglich, ein Abschlussprojekt im Wert von 30 ECTS-Punkten zu absolvieren, indem Sie zusätzliche Wahlfächer belegen, die für das Programm relevant sind.
Programmergebnis
Ziele der Sekundarstufe
Die Ausbildung auf der zweiten Ebene baut auf den in der Ausbildung auf der ersten Ebene oder durch gleichwertige Erfahrungen erworbenen Kenntnissen auf. Sie beinhaltet eine Vertiefung der Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten im Vergleich zur ersten Ebene. Zusätzlich zu den Zielen der Ausbildung auf der ersten Ebene soll die Ausbildung auf der zweiten Ebene:
- Darüber hinaus wird die Fähigkeit der Schüler entwickelt, Wissen selbstständig zu integrieren und anzuwenden.
- Verbessern Sie die Fähigkeit der Schüler, komplexe Phänomene, Probleme und Situationen zu verstehen.
- Entwickeln Sie das Potenzial der Studierenden für berufliche Tätigkeiten, die ein hohes Maß an Selbstständigkeit erfordern, oder für Forschungs- und Entwicklungsarbeiten.
(Hochschulgesetz, Kapitel 1, Abschnitt 9)
Studiengebühren für das Programm
Karrierechancen
Die Ausbildung bereitet Sie auf die berufliche Tätigkeit als Tragwerksplaner/in, Bauleiter/in, Nachhaltigkeitsexpert/in, Immobilienentwickler/in, Forscher/in oder Entwickler/in im Bausektor mit Fokus auf Nachhaltigkeit vor.
Das Programm macht Sie außerdem zu einem globalen Community-Builder mit dem notwendigen Wissen, um Herausforderungen anzunehmen und professionelle Netzwerke im Bereich des nachhaltigen Bauens aufzubauen.