
Kristiansand, Norwegen
DAUER
2 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Beantragen Sie den frühesten Starttermin
AUSBILDUNGSKOSTEN
Studiengebühren beantragen
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* Für EU-/EWR-Studierende fallen keine Studiengebühren an. Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern müssen Studiengebühren zahlen
Einführung
Wenn Sie mehr über den menschlichen Fußabdruck in Küstenökosystemen erfahren möchten, ist dies das Masterstudium für Sie. Es ist auch perfekt für diejenigen, die mehr über Naturschutzwissenschaften, Ökosystemleistungen und das Potenzial einer nachhaltigen Lebensmittelproduktion in Küstengebieten erfahren möchten. Das Programm bietet die Möglichkeit, an feldbasierten oder experimentellen Projekten zu arbeiten, die Ihnen einen guten Einstieg in die wissenschaftliche Forschung ermöglichen.
Über ihr Zentrum für Küstenforschung kooperiert die University of Agder mit weltweit führenden Einrichtungen, darunter GRID-Arendal, dem Norwegischen Institut für Meeresforschung (IMR), dem Norwegischen Institut für Wasserforschung (NIVA) und der Universität Oslo Als Geschäftspartner aus Südnorwegen tragen alle zu Bildung und Beratung in diesem Masterstudiengang bei. Durch diese Partnerschaften kann die University of Agder anregende Forschungsthemen und studentische Projekte anbieten. In der Zwischenzeit haben Sie die Möglichkeit, ein Netzwerk unter etablierten Spezialisten aufzubauen.
Galerie
Admissions
Lehrplan
Kursstruktur
Semester 1
Küstenökologie
- Statistik in ökologischen Studien (5 SP)
- Verschmutzung von Küsten- und Meeresökosystemen (5 sp)
Se Flere - ORG001-1 Gesundheit, Sicherheit und Umwelt (0 SP)
Semester 2
Küstenökologie
- Marikultur und Umwelt (10 SP)
- Angewandte Molekularbiologie (5 SP)
Se Flere
Semester 3
- BIO501-1 (1/2) Masterarbeit (30 SP)
Semester 4
- BIO501-1 (2/2) Masterarbeit (30 SP)
Schüleraustausch
In einer zunehmend globalisierten Welt stellt der Arbeitsplatz immer höhere Anforderungen an globale Einblicke und Erfahrungen. UiA ist bestrebt, Austauschprogramme in alle Studiengänge zu integrieren.
Programmergebnis
Ein Master-Abschluss in Küstenökologie vermittelt Ihnen ein umfassendes Verständnis der Terminologien und Methoden, die in küstenökologischen Studien verwendet werden. Sie erhalten einen guten Überblick darüber, wie sich anthropogene Umwelteinflüsse auf die Struktur und Funktion von Küstenökosystemen auswirken, und erfahren, wie nationale Küstenzonen verwaltet werden. Sie haben die Möglichkeit, an spannenden Forschungsprojekten mitzuwirken und erwerben dadurch einzigartige Fachkenntnisse, die an anderen Studienorten nicht angeboten werden.
Zentrale Fragen im Programm:
- Was zeichnet eine gesunde Küstenumwelt aus?
- Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf die Küstennatur?
- Wie werden Küstenressourcen durch Nährstoffe, Schadstoffe und andere Chemikalien beeinflusst?
- Wie kann unsere Nutzung der Küstenressourcen einen nachhaltigen Zustand erreichen?
- Wie können internationale Konventionen zu einem verantwortungsvollen Umgang mit der Küstenzone beitragen?
Die im Programm angebotenen Kurse werden von internationalen Spezialisten des UIA-Zentrums für Küstenforschung und von Fachleuten aus der Aquakulturbranche entwickelt und unterrichtet. Dies gewährleistet eine aktuelle und relevante Ausbildung für eine Karriere in der Forschung, Aquakultur oder im Management.
Studiengebühren für das Programm
Karrierechancen
Der Masterstudiengang Küstenökologie ist ein zukunftsorientierter Studiengang, der Sie für mehrere Positionen in diesem Bereich qualifiziert. Zum Beispiel im öffentlichen Umwelt- und Fischereimanagement, bei Beratungsunternehmen im privaten Sektor, bei der Umweltverträglichkeitsprüfung oder in der „blauen Industrie“: Aquakulturunternehmen und -industrie.