Keystone logo
Universitat Politècnica de València (UPV) Master-Abschluss in Landschafts- und Stadtplanung

Universitat Politècnica de València (UPV)

Master-Abschluss in Landschafts- und Stadtplanung

Valencia, Spanien

18 Months

Spanisch, Englisch

Vollzeit

Antragsfrist beantragen

Sep 2025

EUR 6.361 *

Auf dem Campus

* Internationale Studierende| Inländische und EHR-Studierende: 3180,60 EUR

Einführung

Es wird auch an der Höheren Technischen Schule für Architektur (ETSA) unterrichtet und es werden insgesamt 30 Plätze angeboten.

Der Studiengang bietet den Studierenden eine hochwertige Fachausbildung in Landschafts- und Stadtplanung mit innovativen Ansätzen und angepasst an neue gesellschaftliche Bedürfnisse, die sie zur Wahrnehmung von Aufgaben in beiden Disziplinen befähigt. Die wichtigsten Berufsprofile, für die der Master-Abschluss konzipiert ist, sind: Technischer Leiter von Abteilungen für Stadtplanung, Landschaftsgestaltung, Territorialplanung und Umwelt in öffentlichen Verwaltungen; beratendes Personal in der Stadtplanung, Landschafts- und Raumplanung; technisches Personal mit Spezialisierung auf Stadtplanung und Landschaftsgestaltung; Projektleiter im Bereich Planung, Territorium und Umwelt sowie selbstständiger Stadtplaner und Landschaftsgestalter.

Die Voranmeldung für diesen Studiengang ist bis zum 2. Mai 2025 möglich.

Titelbeschreibung

Der Masterstudiengang Landschafts- und Stadtplanung konzentriert seine Ausbildungsinhalte auf eine integrierte Vision von Stadtplanung und Landschaft. Diese Option wird durch die jüngste Entwicklung beider Disziplinen voll und ganz unterstützt, die durch eine zunehmende Verschmelzung und Verschmelzung beider gekennzeichnet ist: In der heutigen Welt gibt es keinen Urbanismus ohne Landschaft und keine Landschaft ohne Urbanismus.

Der Landschaftsbau hat von seiner traditionellen Dimension des Gartenbaus und der Gartenarbeit eine architektonisch-städtische Dimension erhalten, die ihn in den Bereich der Designdisziplinen einordnet. Die aktuelle Stadtplanung wiederum hat die Landschaft als strukturelles Element in alle Instrumente und auf allen Maßstäben integriert, von der Gestaltung des öffentlichen Raums bis zum Stadtprojekt und vom Stadtprojekt bis zur Stadt- und Territorialplanung, durch das Konzept von Grüne Infrastruktur.

Diese Verschmelzung von Stadtplanung und Landschaft ist darüber hinaus bereits in den Stadtplanungsvorschriften (in der valencianischen Gemeinschaft im Gesetz über Raumplanung, Stadtplanung und Landschaft von 2021) sowie in den aus den SDGs abgeleiteten städtischen Agenden enthalten.

Titelziele

- Der Masterstudiengang Landschafts- und Stadtplanung ist berufsbegleitend ausgerichtet. Sein Hauptziel besteht darin, den Studierenden eine spezialisierte Ausbildung in Stadtplanung und Landschaftsbau zu vermitteln und sie für die Durchführung von Aufgaben in diesen Disziplinen zu befähigen.
- Eine spezialisierte Ausbildung in Stadtplanung und Landschaftsgestaltung ist besonders relevant im Hinblick auf die Herausforderungen der heutigen Welt, wie sie beispielsweise mit der Klimakrise, sozialer Ungleichheit, wirtschaftlicher Umstrukturierung und der Entwicklung neuer Technologien verbunden sind.
- Die im Rahmen des Masterstudiengangs angebotene Fachausbildung orientiert sich an den neuen Strategien, die auf internationaler, staatlicher, regionaler und lokaler Ebene zur Bewältigung dieser Herausforderungen eingeführt wurden, wie etwa den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen und insbesondere SDG 11, Nachhaltige Städte und Gemeinden, sowie den verschiedenen Urbanen Agenden.
- Der Masterstudiengang bietet spezialisierte, auf diese Ziele ausgerichtete Postgraduiertenprogramme an, die es Fachleuten ermöglichen, die Herausforderungen, die Städte, Gebiete und Landschaften in der zunehmend urbanisierten Gesellschaft von heute mit sich bringen, erfolgreich zu bewältigen.

Hauptsächlich darauf ausgerichtet

Das Masterstudium richtet sich vorzugsweise an Studierende, die über folgende Hochschulabschlüsse verfügen:

- Studium der Architektur / Grundlagen der Architektur
- Abschluss als Bauingenieur
- Abschluss in Landschaftsarchitektur / Landschaftsgestaltung
- Abschluss in Technischer Architektur
- Abschluss in Geomatik und Topographie
- Andere Bachelorstudiengänge mit ausreichenden städtebaulichen und landschaftsplanerischen Inhalten nach der Begutachtung des Curriculums durch die Master-Studienkommission.

Ebenso können Studierende mit einem den angegebenen Abschlüssen entsprechenden Masterabschluss zugelassen werden:

- Máster Universitario en Arquitectura
- Master-Abschluss in Bauingenieurwesen
- Máster Universitario en Edificación

Mehr auf der Website des Instituts lesen

Admissions

Lehrplan

Karrierechancen

Über die Schule

Fragen