
Université de Pau et des Pays de l'Adour
Master in bioinspirierten MaterialienPau, Frankreich
DAUER
2 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
01 Sep 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 253 / per year *
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* für außereuropäische Studierende: 3770 €/Jahr. Für das Studienjahr 2022–2023 gewährt UPPA Drittstaatsangehörigen automatisch eine teilweise Ermäßigung dieser Gebühren; Sie zahlen daher die gleichen Einschreibegebühren wie europäische Staatsangehörige
Einführung
Wir bieten unseren Studenten eine einzigartige Gelegenheit, lebende Systeme zu erforschen und sich von ihnen inspirieren zu lassen, um neue Materialien zu entwickeln. Unser biomimetischer Ansatz konzentriert sich auf fächerübergreifende Kurse, die die Studierenden dazu bringen, die Art und Weise zu überdenken, wie sie Synthesen, Formulierungen und die Verarbeitung der Materialien von morgen ausarbeiten, die von den Industriepartnern für den Aufbau unserer zukünftigen Gesellschaft benötigt werden.
Sowohl im ersten als auch im zweiten Jahr des Masterstudiums werden die Studierenden darin geschult, sich durch einen biomimetischen Ansatz von der Natur inspirieren zu lassen. Dieser multidisziplinäre Ansatz, der sowohl auf Grundlagenwissenschaften als auch auf Materialtechnik zurückgreift, basiert auf der Beobachtung und dem Verständnis lebender Organismen in ihren Ökosystemen. Um in diesem Kurs erfolgreich zu sein, müssen die Studierenden abstrakte Konzepte verstehen, um biologische Modelle zu entwerfen, die an wissenschaftliche und technologische Entwicklungen angepasst sind.
Das Lehrprogramm, das Vorlesungen, betreute und praktische Arbeiten sowie Fallstudien umfasst, konzentriert sich hauptsächlich auf studentenbasierte Lehrstrategien einschließlich projektbasiertem Lernen. Die vollständig auf Englisch gehaltene Lehre wird von universitären Dozenten und Forschern sowie sozial-professionellen Akteuren durchgeführt. Die praktischen Arbeiten und Fallstudien finden in den Laboren des Multidisziplinären Forschungsinstituts für Umwelt und Materialien (IPREM CNRS UMR 5254) unter Verwendung leistungsstarker und modernster Geräte statt. Zu Beginn der Ausbildung finden Vorlesungen statt, um die Grundkenntnisse von Studierenden mit unterschiedlichem Bildungshintergrund (Biologie, Physik und Chemie) zu harmonisieren. Durch diesen Ansatz möchten wir die Soft Skills der Schüler entwickeln, um Autonomie zu fördern und Neugier, Kreativität und emotionale Intelligenz anzuregen. Das vorrangige Ziel besteht darin, zukünftige Nachwuchsforscher mit besonderem Know-how im kollaborativen Denken und der Fähigkeit, bioinspirierte Forschungsprojekte voranzutreiben, auszubilden.
Admissions
Lehrplan
Master 1 Materials Science and Engineering: Bio-Inspired Materials | ||
Semester 1 | ||
Course Title | Course Description | ECTS |
Mandatory courses | ||
Elaboration of materials 1 | Organic materials/Polymers: Phases transition and different classes of polymerization | 2 |
Biochemistry | Präsentation der wichtigsten Familien bioinspirierter Peptide: Zellpenetrierende Peptide, selbstassemblierte Peptide (Foldamere, Hydrogele usw.), Peptidomimetika, Conotoxine usw. Einführung in ihre Anwendungen in der Geweberekonstruktion, Arzneimittelverabreichung und Therapie. Untersuchung der festkörpergestützten Synthese bioinspirierter Peptide und ihrer Charakterisierung/Analyse. | 2 |
Cell Biology | Zellstruktur und -funktion: Dieser Kurs zielt darauf ab, die wichtigsten Funktionen und Rollen eukaryotischer Zellstrukturen zu rekapitulieren. Besonderes Augenmerk wird auf Pathways gelegt, mit denen Zellen die Umweltbedingungen wahrnehmen und wie sie je nach Bedingungen anabole oder katabolische Prozesse stimulieren, um die Homöostase aufrechtzuerhalten. Schließlich werden wir sehen, wie Zellen in der Lage sind, ihren eigenen Tod herbeizuführen, indem sie einen genetisch programmierten Pathway namens Apoptose einleiten. | 2 |
Biomimicry | Introduction and awareness | 4 |
Einführung in die Polymerphysik | Main polymer families and recycling | 2 |
Materials analysis methods | Structural analysis, scattering techniques | 2 |
Biomimicry approaches | Active pedagogy | 3 |
French for foreigners or English as a Foreign language |
| 2 |
Wahlfächer (10 ECTS) | ||
The different types of materials and their properties | General introduction, synthesis and materials processing, properties, and applications | 2 |
Environmentally sustainable chemistry:
|
| 3 |
Composite materials 1:
|
| 2 |
Project |
| 2 |
Advanced part design | Fast prototyping, 3D printing | 1 |
Master 1 Materials Science and Engineering: Bio-Inspired Materials | ||
Semester 2 | ||
Course Title | Course Description | ECTS |
Mandatory courses | ||
Globale Herausforderungen beim ökologischen Wandel | Global Climate change (Climate Economics, Risk, Anthropocene...) | 2 |
Thermodynamics macromolecular solution | Polymer solution physical chemistry | 2 |
Materials chemistry in the lab |
| 2 |
Elaboration of materials 2 | Sol-gel chemistry 2 ECTS Polymerchemie 2 ECTS | 4 |
Scientific communication | Communication | 2 |
Characterization methods | NMR | 2 |
Work and study internship |
| 3 |
Carbon footprint and life cycle analysis |
| 2 |
Project |
| 5 |
French for foreigners or English as a Foreign language |
| 2 |
WAHLFÄCHER 6 ECTS | ||
Physical chemistry of macromolecular solutions |
| 2 |
Characterization methods | Microscopies | 2 |
Analytical Chemistry | Molecular Mass spectrometry | 2 |
Biochemistry |
| 2 |
Master 2 Materials Science and Engineering: Bio-Inspired Materials | ||
Semester 1 | ||
Course Title | Course Description | ECTS |
Pflichtkurse (22 ECTS) | ||
Materials for energy storage and conversion | Get Skills in materials and processes in the field of energy (from storage to conversion) in an industrial and environmental context | 4 |
New materials | Emerging materials in relation to the original properties expected (block copolymers, polymer brushes, gels, sol-gel chemistry, interactive chemistry …) | 4 |
Colloidal systems and surfactants:
| Basics of the physical chemistry of colloids | 4 |
Polymers and the Environment | Chemical and physicochemical behaviors of natural polymers, their specific features, and potential applications. Behavior and properties of biomass materials | 2 |
Introduction to biological soft matter | Polymere für lebende Organismen | 2 |
Bio-inspired project | Student-based learning in the project mode | 6 |
French for foreigners or English as a Foreign language |
| 2 |
Electives (6 ECTS) | ||
Biology | Plant biology and physiology | 2 |
Nanocomposites and Nanomaterials:
| Nanomaterials composites | 4 |
Adhesion & Adhesives |
| 4 |
Composites based on bioresources |
| 2 |
Master 2 Materials Science and Engineering: Bio-Inspired Materials | ||
Semester 2 | ||
Course Title | Course Description | ECTS |
Internship | 6-month internship in a private or academic laboratory | 30 |
Trainings
Intership | Mandatory |
Intership duration | 4-6 months |
Programmergebnis
Objectives
- Prepare students at an advanced specialized level to meet present and future challenges by adopting the biomimicry philosophy
- Obtain basic and requisite knowledge in physics, chemistry, and biology
- Awake curiosity and inspire respect for living systems
- Develop environmental awareness
- Develop collaborative and open working skills
- Adhere to the principles of the living world in their scientific approach
- Adopt a biomimetic approach with materials from concept to development
- Develop engineering research skills to engage in quality and successful research,
- Prepare students for leading positions in industry and government Research and Development departments
Skills
At the end of this program, the students in the «Materials Science and Engineering: Bio-Inspired Materials master’s degree” will be able to:
- Prepare innovative bio-inspired materials,
- Use surface and volume analytical techniques to achieve a sound command of materials characterization,
- Validate, interpret, and model experimental results,
- Write a report and communicate appropriately with experts,
- Produce quality research,
- Carry out a research project.
Stipendien und Finanzierung
Es stehen verschiedene leistungsabhängige Stipendien zur Verfügung. Rechtzeitig über unsere Plattform eingereichte Bewerbungen für ein Masterprogramm werden automatisch für diese Stipendien berücksichtigt.
- EIFFEL Scholarship of Excellence
- Region Aquitaine Scholarships for non-EU students
- Stipendien der E2S Talents‘ Academy
- Spezifisches Masterstipendium
Karrierechancen
Weitere Studie
Aussichten für Beschäftigung oder weitere Studien
Branchen:
- Chemie
- Energie (Photovoltaik, Batterien, Brennstoffzellen, künstliche Photosynthese ..)
- Umwelt (umweltfreundliche Materialien, Materialien zur Kontrolle der Umweltverschmutzung und Lagerung…)
- Luftfahrt (Verbundwerkstoffe, Oberflächenbehandlungen ...)...
- Bauwesen (wärme- und schalldämmende Beschichtungen ...)
- Kosmetik & Biowissenschaften
Felder:
- Forschung und Entwicklung
Positionen:
- Projektmanager
- Senior Manager in Design und Entwicklung (Designingenieur)
- Senior Manager in der Produktion (Verfahrenstechniker, Produktionsingenieur)
- Senior Manager, der für den Qualitätsbetrieb oder sogar das Produktionsmanagement verantwortlich ist
- Technischer Direktor (F & E)
- Lehrer-Forscher (möglich am Ende einer Promotion.)
Professionelle Einfügung
Positionen:
- Forschungs- und Innovationsingenieur, Doktoranden
- Projektmanager
- Senior Manager in Design und Entwicklung (Designingenieur)
- Senior Manager in der Produktion (Verfahrenstechniker, Produktionsingenieur)
- Senior Manager, der für den Qualitätsbetrieb oder sogar das Produktionsmanagement verantwortlich ist