Keystone logo
Université de Pau et des Pays de l'Adour Master in bioinspirierten Materialien

Université de Pau et des Pays de l'Adour

Master in bioinspirierten Materialien

Pau, Frankreich

2 Years

Englisch

Vollzeit

Antragsfrist beantragen

01 Sep 2025

EUR 253 / per year *

Auf dem Campus

* für außereuropäische Studierende: 3770 €/Jahr. Für das Studienjahr 2022–2023 gewährt UPPA Drittstaatsangehörigen automatisch eine teilweise Ermäßigung dieser Gebühren; Sie zahlen daher die gleichen Einschreibegebühren wie europäische Staatsangehörige

Einführung

Wir bieten unseren Studenten eine einzigartige Gelegenheit, lebende Systeme zu erforschen und sich von ihnen inspirieren zu lassen, um neue Materialien zu entwickeln. Unser biomimetischer Ansatz konzentriert sich auf fächerübergreifende Kurse, die die Studierenden dazu bringen, die Art und Weise zu überdenken, wie sie Synthesen, Formulierungen und die Verarbeitung der Materialien von morgen ausarbeiten, die von den Industriepartnern für den Aufbau unserer zukünftigen Gesellschaft benötigt werden.

Sowohl im ersten als auch im zweiten Jahr des Masterstudiums werden die Studierenden darin geschult, sich durch einen biomimetischen Ansatz von der Natur inspirieren zu lassen. Dieser multidisziplinäre Ansatz, der sowohl auf Grundlagenwissenschaften als auch auf Materialtechnik zurückgreift, basiert auf der Beobachtung und dem Verständnis lebender Organismen in ihren Ökosystemen. Um in diesem Kurs erfolgreich zu sein, müssen die Studierenden abstrakte Konzepte verstehen, um biologische Modelle zu entwerfen, die an wissenschaftliche und technologische Entwicklungen angepasst sind.

Das Lehrprogramm, das Vorlesungen, betreute und praktische Arbeiten sowie Fallstudien umfasst, konzentriert sich hauptsächlich auf studentenbasierte Lehrstrategien einschließlich projektbasiertem Lernen. Die vollständig auf Englisch gehaltene Lehre wird von universitären Dozenten und Forschern sowie sozial-professionellen Akteuren durchgeführt. Die praktischen Arbeiten und Fallstudien finden in den Laboren des Multidisziplinären Forschungsinstituts für Umwelt und Materialien (IPREM CNRS UMR 5254) unter Verwendung leistungsstarker und modernster Geräte statt. Zu Beginn der Ausbildung finden Vorlesungen statt, um die Grundkenntnisse von Studierenden mit unterschiedlichem Bildungshintergrund (Biologie, Physik und Chemie) zu harmonisieren. Durch diesen Ansatz möchten wir die Soft Skills der Schüler entwickeln, um Autonomie zu fördern und Neugier, Kreativität und emotionale Intelligenz anzuregen. Das vorrangige Ziel besteht darin, zukünftige Nachwuchsforscher mit besonderem Know-how im kollaborativen Denken und der Fähigkeit, bioinspirierte Forschungsprojekte voranzutreiben, auszubilden.

Admissions

Lehrplan

Programmergebnis

Stipendien und Finanzierung

Karrierechancen

Über die Schule

Fragen