
Université de Pau et des Pays de l'Adour
GREEN Graduate Program in Evolutionary Ecology in Aquatic Environments (EEAE)Anglet, Frankreich
DAUER
2 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Sep 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 3.879 / per year *
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* für außereuropäische Studierende: 3770 €/Jahr. Für das akademische Jahr 2021-2022 gewährt UPPA Drittstaatsangehörigen automatisch eine teilweise Ermäßigung dieser Gebühren; Infolgedessen zahlen sie die gleichen Einschreibegebühren wie europäische Staatsan
Einführung
Dieses Graduiertenprogramm zielt darauf ab, Wissenschaftler auszubilden, die in der Lage sind, grundlegende Kenntnisse der Evolutionsökologie anzuwenden, um die Herausforderung des vom Menschen verursachten Verlusts an Biodiversität anzugehen. Da evolutionäre Prozesse möglicherweise schwer zu dokumentieren sind und im Management aquatischer Ökosysteme noch nicht umfassend berücksichtigt werden, ist das Graduiertenkolleg stark forschungsorientiert.
Die disziplinären Kurse werden sich mit theoretischen Aspekten der Evolutionsökologie und empirischen Methoden im Zusammenhang mit ihrer Untersuchung aquatischer Ökosysteme befassen. Durch Einzel- und Gruppenprojekte werden die Studenten grundlegendes Wissen und Managementanwendungen mischen, um ihre eigene Mischung aus evolutionärer Ökologie in aquatischen Umgebungen zu erreichen.
Admissions
Lehrplan
Der Master wird vollständig auf Englisch unterrichtet und findet am College of Sciences and Technologies for Energy and Environment (STEE) der Université de Pau et des Pays de l'Adour (UPPA) in Anglet (Frankreich) statt.
Das STEE College wurde im Rahmen des renommierten französischen Exzellenzinitiativlabels I-SITE (Initiatives Sciences, Innovation, Territories and Economy) gegründet, das im Rahmen unseres E2S-UPPA-Projekts erworben wurde.
Kursorganisation
Das zweijährige Ausbildungsprogramm besteht aus 1) einem Semester mit acht Kursen (30 ECTS) zu den Themen Evolutionsökologie, Populationsdynamik, Verhaltensökologie, Wiederherstellung von Lebensräumen, Raum- und Zeitreihenanalyse, Probenahmestrategien, Forschungseinleitung und Sprache (Französisch oder Spanisch). und 2) ein 6-monatiges Praktikum (30 ECTS) in einem Forschungslabor. Jeder Kurs ist in Vorlesungen, Übungen und praktische Arbeiten gegliedert und wird durch Online-Material ergänzt.
Kursbewertung
Jede Einheit der Kursarbeit wird durch laufende und summative Bewertungen bewertet. Fähigkeiten und Kenntnisse werden hauptsächlich durch das Schreiben von Syntheseberichten bewertet, die auf realen Fallstudien basieren. Das Praktikum wird durch eine Abschlussarbeit und eine mündliche Verteidigung bewertet.
- Implikationen für Evolutionsökologie und Management (40 Stunden): Hier werden verschiedene Schlüsselkonzepte der Evolutionsökologie (sexuelle Selektion, Wahl des Lebensraums, lokale Anpassung) anhand ihrer Auswirkungen auf das Management von Populationen oder der Biodiversität untersucht
- Demogenetische Dynamik in einer sich verändernden Umgebung (30 Stunden): Hier modellieren Sie demogenetische Rückkopplungsschleifen, um die Fähigkeit von Populationen zu quantifizieren, in Umgebungen zu gedeihen und sich anzupassen, die sich auf natürliche Weise oder aufgrund von vom Menschen verursachten Veränderungen ändern.
- Phänotypen, die dem Klimawandel ausgesetzt sind (24 Stunden): Hier untersuchen Sie die Auswirkungen des Klimawandels auf die thermische Anpassung und die Entwicklung der Lebensgeschichte.
- Ökoevolutionäres Feedback in aquatischen Gemeinschaften (38 Stunden): Dabei werden phänotypische Anpassung innerhalb der Population und Gemeinschaftsstruktur zusammengeführt, um zu verstehen, wie sie sich gegenseitig beeinflussen.
- Bayesianische Inferenz für ökoevolutionäre Prozesse (20 Stunden): Hier modellieren Sie komplexe ökologische Datensätze in einem Ansatz, der biologische Prozesse und Beobachtungsprozesse explizit entwirrt.
- Evolutionäre Genomik (12 Stunden): Hier suchen Sie nach Spuren von Diversität in Genomdaten und interpretieren diese als ökologische Anpassung
- Journal Club und Synthese (30 Stunden): Hier tauchen Sie in die Primärliteratur ein (sowohl klassische Arbeiten als auch frisch aus dem Labor) und erhalten einen synthetischen Blick auf die Evolutionsökologie.
Galerie
Programmergebnis
Programmziele
- Bereiten Sie die Schüler auf fortgeschrittenem Spezialniveau darauf vor, gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen in der Ökologie aquatischer Umgebungen zu meistern.
- Entwickeln Sie Forschungsfähigkeiten, um qualitativ hochwertige und erfolgreiche Forschung zur Evolutionsökologie aquatischer Systeme zu betreiben.
- Bereiten Sie Studenten auf Führungspositionen in Unternehmens- und akademischen Forschungsabteilungen vor.
Lernergebnisse der Schüler
Am Ende dieses Programms werden die Studierenden in der Lage sein:
- Richten Sie relevante Experimente und theoretische Modelle ein, um die Entwicklung von anthropisierten aquatischen Ökosystemen zu beschreiben.
- Verwalten und führen Sie Experimente vom Stichprobendesign bis zur Datenerfassung und statistischen Analyse durch.
- Analysieren, interpretieren und synthetisieren Sie die Ergebnisse, um sie Wissenschaftlern, Managern und der breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.
Karrierechancen
Perspektiven für eine Anstellung oder ein weiterführendes Studium
Absolventen des Programms wird ein Master-Abschluss verliehen. Sie können sich zum Ph.D. Positionen in der Evolutionsökologie aquatischer Systeme, entweder in einem rein akademischen Umfeld oder in Interaktion mit betrieblicher Umweltberatung.
Sektoren
- Evolutionäre Ökologie,
- Anpassung an den globalen Wandel,
- Biodiversitätsmanagement,
- Fischereiverordnung.
Felder
- Forschung & Entwicklung,
- Forschung
Positionen
- Dozent,
- Forscher,
- Projektmanager