
Master in Archäologie und Altertumswissenschaften
Santiago de Compostela, Spanien
DAUER
1 Years
SPRACHEN
Spanisch, Galizisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Oct 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 854
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
Einführung
Dieser Master ist ein einzigartiges Angebot im galizischen Universitätssystem und einzigartig in Spanien. Dieser interuniversitäre Masterstudiengang wird gemeinsam mit der Universität Vigo und der Universität A Coruña in Zusammenarbeit mit Incipit-CSIC gelehrt und hat ein doppeltes Profil: Berufs- und Forscherprofil. Sein Ziel ist es, Studenten für archäologische Aktivitäten auszubilden, die durch die geltenden Vorschriften in der Autonomen Gemeinschaft Galicien geregelt sind. So unter anderem: Vermessungen, Vermessungen, archäologische Ausgrabungen, Verwaltung und Identifizierung von Materialien sowie die Anwendung verschiedener archäometrischer Techniken und neuer Technologien in diesem Wissensgebiet.
Lehrplan
Der Studienplan dieses Masterstudiengangs gliedert sich in drei Module, in denen die verschiedenen Fächer, aus denen er besteht, zusammengefasst sind. Es werden 7 Pflichtfächer (21 ECTS-Credits) der Grundausbildung in Archäologie angeboten, sowie 20 Wahlfächer (60 ECTS-Credits). Die Auswahl der Wahlfächer ist frei und der Studierende muss sich in 8 Fächern einschreiben, um die erforderlichen 60 ECTS-Credits zu erreichen.
Dieser Masterstudiengang umfasst zwei Fachgebiete:
- Spezialisierung auf Archäologie
- Spezialisierung auf klassische Weltgeschichte
Um den Abschluss mit einer Fachrichtung zu erhalten, muss der Student mindestens 18 Wahlpflichtpunkte des entsprechenden Moduls der gewählten Fachrichtung belegen. Wenn Sie diese Voraussetzung nicht erfüllen, können Sie einen Master-Abschluss in Archäologie und Altertumswissenschaften ohne Spezialisierung erwerben.
Der Studierende muss die 36 Pflichtpunkte entsprechend dem allgemeinen Modul belegen und 24 ECTS-Punkte zwischen den Modulen 2 und 3 wählen oder alle Fächer eines der Module belegen. Ab 2020 umfasst das PAE oder External Academic Practices 6 ECTS-Credits.
Der Unterricht findet im Präsenzunterricht statt, 7 Plätze sind für den Teilzeitunterricht reserviert. Die Öffnungszeiten sind überwiegend von 9 bis 14 Uhr, im ersten Semester von Montag bis Donnerstag und im zweiten Semester von Montag bis Mittwoch.
Freitags im ersten Semester und donnerstags im zweiten Semester findet kein Unterricht statt, sie können jedoch für Aktivitäten im Masterstudiengang mit eher praktischem Charakter, wie z. B. Exkursionen, reserviert werden.
Programmergebnis
Ziel des Masterstudiums ist es zugleich, den Studierenden anhand archäologischer und literarischer Quellen die Forschung im Bereich der Vorgeschichte, der Antike, des Mittelalters, der Neuzeit und der Gegenwart näherzubringen.
Es deckt die grundlegenden Forschungsbereiche der Vorgeschichte und Archäologie Galiziens sowie der klassischen Antike ab. Um eine Doktorarbeit im Bereich der Archäologie, Urgeschichte, Alten Geschichte oder Epigraphik erfolgreich durchführen zu können, müssen Sie sich die erforderliche Ausbildung in den verschiedenen Disziplinen aneignen.
Galerie
Ideale Studenten
Im Allgemeinen sind die Interessengruppen, an die sich der Titel richtet, Personen mit der Absicht, Studien zur Archäologie, zur klassischen Welt oder zur Vorgeschichte (im Allgemeinen oder speziell zu Gallaecia) zu entwickeln und über bestimmte sprachliche Fähigkeiten zu verfügen, um Texte in anderen Sprachen zu lesen um sich in ihrem eigenen und einem gewissen Allgemeinwissen über den historischen Prozess auszudrücken.
Konkret steht das Zugangsprofil Absolventen aller Fachrichtungen offen, da erfahrungsgemäß auch Interesse an Archäologie/Geschichte aus naturwissenschaftlichen Bereichen (Chemiker, Bodenkundler etc.) bestehen kann, deren Vorbildung für den Master sehr nützlich ist Studien.
Selbst Studierende des Geschichtsstudiums haben nur eine geringe Ausbildung in Archäologie/Urgeschichte/alte Geschichte, daher sind wir der Meinung, dass wir das allgemeine Profil beibehalten sollten.
Karrierechancen
Das Berufsprofil des Masters wird durch die wachsende Komplexität der beruflichen Tätigkeit in der Archäologie bestimmt, da er eine der wenigen Berufsausübungen im Bereich der Geisteswissenschaften ist, deren Ausübung durch ein Dekret geregelt ist, dessen Überprüfung jedoch angesichts dieses rechtlichen Rahmens relevant ist hat mehr als zwanzig Jahre
Wir gehen davon aus, dass der Master in Archäologie und Altertumswissenschaften zu einem empfohlenen Abschluss wird, um als professioneller Archäologe praktizieren zu können, sowohl in Managementaufgaben als auch in der Verantwortung bei archäologischen Interventionen, in archäologischen Aktivitäten im Allgemeinen sowie in anderen komplexen Aktivitäten. Dass erfordern ein spezielles Profil.