
Promotion in Energiesystemen und Klimawandel
Aveiro, Portugal
DAUER
3 Years
SPRACHEN
Portugiesisch, Englisch
TEMPO
Verlangen Sie das Tempo
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Beantragen Sie den frühesten Starttermin
AUSBILDUNGSKOSTEN
Studiengebühren beantragen
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
Einführung
Promotion in Energiesystemen und Klimawandel
Bereitstellung der Kenntnisse, Techniken und des systemischen Weitblicks, die erforderlich sind, um wissenschaftlich relevante Beiträge zum Entwurf, zur Analyse, zur Steuerung und zum Betrieb von Systemen zu leisten, die Energie-, Stoff- und Informationsflüsse unterstützen, insbesondere in Bezug auf Umwandlung, Transport, Speicherung und Nutzung von Energie, unter Berücksichtigung die Verfügbarkeit natürlicher Ressourcen und ihre Beziehung zum Klimawandel, einschließlich der Untersuchung ihrer Minderungs- und Widerstandsfaktoren für die Anpassung an den Klimawandel. Das Hauptmerkmal dieses Promotionsprogramms ist seine ganzheitliche Betrachtungsweise, die die Bereiche Technik und Umwelt mit denen der Wirtschaft und des Managements integriert und eine Analyse der Energiesysteme im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung bietet. Ziel des Promotionsprogramms ist es zudem, die Studierenden durch die Einbindung in Forschungsteams mit besonderem Schwerpunkt auf der Anfertigung und Ausarbeitung der Dissertation schrittweise für die eigenverantwortliche Erarbeitung von Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zu qualifizieren.
Galerie
Admissions
Stipendien und Finanzierung
Es stehen mehrere Stipendienoptionen zur Verfügung. Bitte besuchen Sie die Website der Universität für weitere Informationen.
Lehrplan
Jahr 1
1. Semester
- Energie und Klimawandel
- Forschungsmethoden in Energie und Klimawandel
2. Semester
Vorbereitung des Abschlussarbeitsprojekts
Jahr 2
Abschlussarbeit (2. Jahr)
Jahr 3
Abschlussarbeit (3. Jahr)
Programmergebnis
- Bereitstellung von Kapazitäten für die Analyse, das Verständnis und die Quantifizierung von Energie- und Massenströmen in modernen Gesellschaften und ihrer Beziehung zu natürlichen Ressourcen, Technologien, Politik, Management und Klimawandel;
- Bereitstellung von Fähigkeiten und Methoden zur Entwicklung von Forschungsprojekten in den Bereichen Energie (Umwandlung, Transport, Speicherung und Nutzung) und Klimawandel (Reduzierung und Minderung der Auswirkungen) und Nachhaltigkeit;
- Computer- und Labortechniken und -methoden kennen, verstehen und anwenden, die für die Entwicklung von FTE-Aktivitäten in wichtigen Bereichen mit dem Potenzial zur Entwicklung von Forschungsprojekten im Zusammenhang mit der Untersuchung von Energiesystemen und Klimawandel relevant sind;
- Bereitstellung der Kapazität zur systematischen und autonomen Entwicklung bibliografischer Überprüfungsverfahren, einschließlich bibliometrischer Analysen, mit dem Ziel, den Stand der Technik in einem zuvor definierten Wissensgebiet zu ermitteln;
- Die Fähigkeit zu geben, die Bedürfnisse zu erkennen und wissenschaftliche Forschung in Bezug auf die Anforderungen, die durch akademische Qualitäts- und Integritätsstandards auferlegt werden, in zunehmend autonomer Weise zu entwerfen und durchzuführen;
- Entwicklung wissenschaftlicher Kommunikationsfähigkeiten, die die Präsentation von Forschungsergebnissen in schriftlicher und mündlicher Form auf nationalen oder internationalen Konferenzen und/oder Publikationen mit wissenschaftlicher Überarbeitung ermöglichen;
- Kritisches Denken über die Bedeutung von Energie, Energiesystemen und deren Wechselwirkungen mit Umwelt und Gesellschaft entwickeln;
- Ermöglichung der Nutzung des wissenschaftlichen, technologischen, sozialen und wirtschaftlichen Fortschritts im akademischen und/oder beruflichen Kontext in einer wissensbasierten Gesellschaft.
Studiengebühren für das Programm
Karrierechancen
Die durch das SEAC-Promotionsprogramm vermittelten Kompetenzen ermöglichen es den Studierenden, an der Akademie, in Forschungszentren und Unternehmen zu arbeiten und auch ihre eigenen Unternehmen zu gründen. Zu diesem Zweck werden folgende erworbene Fähigkeiten erwartet:
- Detaillierte Kenntnisse über die grundlegenden Prinzipien von Design, Entwicklung, Betrieb und Stilllegung von Energiesystemen;
- Detaillierte Kenntnisse über den Prozess des Klimawandels als physikalisches Phänomen globaler Natur, sowie deren potenzielle Auswirkungen auf Gesellschaft, Wirtschaft und Management natürlicher Ressourcen, insbesondere Energieressourcen;
- Detaillierte Kenntnisse über den engen Zusammenhang zwischen Energiesystemen und deren Auswirkungen auf die Umwelt und den Klimawandel;
- Fähigkeit, Grundlagenforschung und/oder angewandte wissenschaftliche Forschung auf hohem Niveau im Bereich Energiesysteme und Minderung ihres Einflusses auf den Klimawandel als Ziel für eine nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft zu entwickeln;
- Fähigkeit, die Ergebnisse von Forschung und Entwicklung (F&E) im Bereich Energiesysteme und deren Bezug zum Klimawandel in internationalen Treffen zu kommunizieren, die internationale F&E-Netzwerke integrieren oder aufbauen;
- Kompetenz für die Entwicklung und Implementierung von Energiesystemen, die die effiziente Nutzung natürlicher Ressourcen sicherstellen, um ihre negativen Auswirkungen auf die Umwelt, insbesondere in Bezug auf den Klimawandel, zu mindern;
- Fähigkeit, in akademischen und / oder geschäftlichen Lösungen, wissenschaftlichem Fortschritt, technologischen und sozialen Systemen im Bereich Energie und Klimawandel voranzukommen;
- Fähigkeit, sich als Unternehmer in der Gesellschaft zu engagieren und Wohlstand und Arbeitsplätze durch innovative Antworten auf Probleme und Möglichkeiten zu schaffen, die durch das neue Paradigma geschaffen wurden, das durch die Notwendigkeit einer nachhaltigen Gesellschaft ausgelöst wurde