
Master-Abschluss in Recht und Beschaffung
DAUER
1 up to 2 Years
SPRACHEN
Spanisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Beantragen Sie den frühesten Starttermin
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 126 / per credit *
STUDIENFORMAT
Fernunterricht, Auf dem Campus
* Preis für nichtansässige Nicht-EU-Studenten
Einführung
Welches Wissen werde ich mit diesem Master erwerben?
Der Master-Abschluss in Recht und Beschaffung wurde als Reaktion auf RD 775/2011 konzipiert. Er befasst sich mit dem Zugang zum Anwaltsberuf und bietet einen nahtlosen Weg für Absolventen des Jurastudiums und des Jurastudiums.
Mit seinem Schwerpunkt auf der Zusammenarbeit zwischen Juristen und universitären Lehrkräften ist der Masterstudiengang von wissenschaftlichem Interesse und fördert das Potenzial für die Entstehung neuer Forschungsrichtungen.
Das Programm ist darauf ausgelegt, eine unverzichtbare Berufsausbildung zu bieten und richtet sich an Juristen, die in ihrer Karriere als praktizierende Anwälte herausragende Leistungen erbringen möchten.
Die außergewöhnliche Qualität des Master-Abschlusses wird durch die Partnerschaft mit der Illustrious Bar Association of Madrid, Spaniens renommiertester Anwaltskammer mit fast 70.000 Mitgliedern, noch verstärkt. Das renommierte Schulungszentrum des Vereins besteht seit 25 Jahren und bietet jährlich etwa 10.000 Mitgliedern 400 Kurse unterschiedlicher Dauer an.
Tore
Das allgemeine Ziel des vorgeschlagenen Masterstudiengangs besteht darin, einen Qualitätsstudiengang zu schaffen, durch den die Studierenden die in Artikel 7 des Gesetzes 34/2006 in Bezug auf Artikel 17 und folgende RD 775/2011 festgelegte nationale Bewertung bestehen. Ziel der Evaluierung ist die Überprüfung einer ausreichenden praktischen Ausbildung für die Ausübung des jeweiligen Berufs und insbesondere der Erwerb der Kompetenzen, die durch die im Gesetz und in der Zugangsverordnung vorgesehenen Ausbildungen gewährleistet sein müssen.
Admissions
Lehrplan
Der Abschluss eines klassischen Studiengangs umfasst in der Regel den Erwerb von 90 ECTS-Credits.
Dauer des Masterstudiums: Eineinhalb akademische Jahre.
- 636502 Zivil- und Handelsberatung und Prozessführung
- 636504 Beratung und Strafprozessführung
- 636507 Berufsmodul
- 636501 Beratung und außergerichtliche Konfliktlösung: Mediation und Schlichtung
- 636503 internationale Rechtsstreitigkeiten
- 636505 Arbeitsberatung und Rechtsstreitigkeiten
- 636506 Beratung und Verwaltungsstreitigkeiten
- 636508 Verfassungsgerichtsbarkeit
- 636509 Externe Praxen I
- 636510 Externe Praxen II
- 636511 Master-Abschlussprojekt
- 636502 Zivil- und Handelsberatung und Prozessführung
- 636504 Beratung und Strafprozessführung
- 636507 Berufsmodul
- 636501 Beratung und außergerichtliche Konfliktlösung: Mediation und Schlichtung
- 636503 internationale Rechtsstreitigkeiten
- 636505 Arbeitsberatung und Rechtsstreitigkeiten
- 636506 Beratung und Verwaltungsstreitigkeiten
- 636508 Verfassungsgerichtsbarkeit
- 636509 Externe Praxen I
- 636510 Externe Praxen II
- 636511 Master-Abschlussprojekt
Programmergebnis
Allgemeine Kompetenzen des Meisters
- CG01 Der Student wird sich der Bedeutung des Rechts als Regulierungssystem sozialer Beziehungen bewusst.
- CG02 Der Student erlangt ein Verständnis für die Einheitlichkeit des Rechtssystems und für die notwendige interdisziplinäre Sicht auf rechtliche Probleme.
- CG03 Der Studierende erwirbt die Fähigkeit, verfassungsrechtliche Grundsätze und Werte als Arbeitsinstrument bei der Auslegung der Rechtsordnung zu nutzen.
- CG04 Der Student erlangt ein kritisches Bewusstsein in der Analyse des Rechtssystems.
- CG05 Der Student entwickelt die Fähigkeit, im Team zu arbeiten.
- CG06 Der Student wird Verhandlungs- und Schlichtungsfähigkeiten entwickeln.
- CG07 Der Student erwirbt die Beherrschung der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien zur Beschaffung rechtlicher Informationen.
Spezifische Kompetenzen
- CE01 Fähigkeiten besitzen, verstehen und entwickeln, die es ermöglichen, das im Abschluss erworbene Fachwissen auf die sich ändernde Realität anzuwenden, mit der Anwälte konfrontiert sind, um Verletzungs-, Risiko- oder Konfliktsituationen im Zusammenhang mit den anvertrauten Interessen oder ihrer beruflichen Praxis vor Gericht zu vermeiden oder Behörden und in beratender Funktion.
- CE02 Kennen Sie die Techniken zur Untersuchung und Feststellung des Sachverhalts in den verschiedenen Verfahrensarten, insbesondere bei der Erstellung von Dokumenten, Verhören und Sachverständigenbeweisen.
- CE03 Die Verteidigung der Mandantenrechte im Rahmen nationaler und internationaler Vormundschaftssysteme kennen und integrieren können.
- CE04 Kennen Sie die verschiedenen Techniken der Interessenvertretung und wissen Sie, wie Sie mithilfe alternativer Methoden zum gerichtlichen Weg Lösungen für Probleme finden können.
- CE05 Wissen und wissen, wie man berufsethische Rechte und Pflichten in den Beziehungen des Anwalts zum Mandanten, den anderen Parteien, dem Gericht oder der Behörde sowie zwischen Rechtsanwälten anwendet.
- CE06 Kennen und bewerten Sie die verschiedenen Verantwortlichkeiten, die mit der Ausübung Ihrer beruflichen Tätigkeit verbunden sind, einschließlich der grundlegenden Funktionsweise der kostenlosen Rechtshilfe und der Förderung der sozialen Verantwortung des Anwalts.
- CE07 Wissen, wie man Interessenkonflikte erkennt und die Techniken zu ihrer Lösung kennt, den Umfang des Berufsgeheimnisses und der Vertraulichkeit festlegt und die Unabhängigkeit der Kriterien wahrt.
- CE08 Wissen, wie man die entscheidenden Bereitstellungs- und Organisationsanforderungen für die Rechtsberatung erkennt.
- CE09 Kennen und wissen, wie man das organisatorische Umfeld und das kommerzielle Management des Anwaltsberufs sowie dessen assoziative, steuerliche, arbeitsrechtliche und rechtliche Rahmenbedingungen für den Schutz personenbezogener Daten in der Praxis anwendet.
- CE10 Entwickeln Sie Fähigkeiten und Fertigkeiten, um die richtige Strategie zur Verteidigung der Rechte von Kunden zu wählen und dabei die Anforderungen der verschiedenen Bereiche der beruflichen Praxis zu berücksichtigen.
- CE11 Entwickeln Sie Fähigkeiten, die es dem Anwalt ermöglichen, die Effizienz seiner Arbeit zu verbessern und die Gesamtfunktion des Teams oder der Institution, in der er sie entwickelt, durch Zugang zu Informationsquellen, Sprachkenntnisse, Wissensmanagement und die Verwaltung angewandter Techniken und Werkzeuge zu verbessern.
- CE12 Wissen, wissen, wie man die individuellen und kollektiven Ressourcen organisiert und plant, die für die Ausübung in den verschiedenen Organisationsmodalitäten des Anwaltsberufs zur Verfügung stehen.
- CE13 Wissen, wie man Sachverhalte mündlich und schriftlich darlegt und rechtliche Konsequenzen aus Argumenten unter Berücksichtigung des Kontexts und des Adressaten, an den sie gerichtet sind, in Übereinstimmung mit den Modalitäten jedes Verfahrensbereichs ableitet.
- CE14 Wissen, wie man professionelle Arbeit in spezifischen und interdisziplinären Teams entwickelt.
- CE15 Wissen, wie man zwischenmenschliche Fähigkeiten und Fertigkeiten entwickelt, die die Ausübung des Anwaltsberufs in seinen Beziehungen zu Bürgern, anderen Fachleuten und Institutionen erleichtern.
Studiengebühren für das Programm
Zulassungsvoraussetzungen für das Programm
Demonstrieren Sie Ihr Engagement und Ihre Bereitschaft, an einer Business School erfolgreich zu sein, indem Sie den GMAT-Test ablegen – den am häufigsten verwendeten Zulassungstest, der Ihr kritisches Denk- und Argumentationsvermögen misst.
Laden Sie das GMAT-Miniquiz herunter, um einen Eindruck von den Fragen zu bekommen, die Sie in der Prüfung finden werden.