
Alcorcón, Spanien
ABSCHLUSSTYP
Master-Studium
DAUER
1 Jahr
SPRACHEN
Spanisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Sep 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
Studiengebühren beantragen
STUDIENFORMAT
Fernunterricht
Einführung
Die allgemeinen Ziele des Meisters sind:
- Bieten Sie die hochmoderne Ausbildung in Molekularer Onkologie an, die der Spezialist im onkologischen Bereich entsprechend der Entwicklung der Gesundheitswissenschaften im 21. Jahrhundert benötigt.
- Legen Sie den Grundstein für eine hervorragende klinische Praxis, basierend auf den Ergebnissen der neuesten Forschung und durch die wissenschaftliche Beherrschung der molekularen Grundlagen von Krebs.
Admissions
Lehrplan
Training Itinerary
- Molecular basis of cancer
- Proto-oncogenes and oncogenes
- Tumor suppressor genes
- Cellular processes involved in carcinogenesis
- Molecular pathology techniques
- Molecular pathology in the clinic of solid tumors
- Molecular pathology in the clinic of hematological tumors
- Methodik der klinischen Forschung in der Onkologie
- Risk factors in neoplasms
- Pharmacology and antitumor agents
- New molecular therapies
- Master's Final Project
Programmergebnis
Der Master umfasst 60 ECTS-Credits, die über ein Studienjahr von Oktober bis Juni erworben werden.
Die akademische Ausbildung besteht aus zwei Abschnitten:
- Forschungsabteilung mit Schwerpunkt Molekulare Onkologie mit 36 Credits im 1. und 2. Semester.
- Abschnitt für die Entwicklung des Master-Abschlussprojekts mit 24 Credits, die im 2. Semester unterrichtet werden.
Die Forschungsorientierung des Masters basiert auf den im Rahmen der Masterarbeit durchgeführten Forschungsprojekten, systematischen Überprüfungen und Originalstudien. Darüber hinaus wird der Forschungscharakter des Masterstudiengangs durch jedes einzelne Fach des akademischen Programms begründet, das alle obligatorisch ist und auf den Erwerb von Forschungskompetenzen auf dem Gebiet der molekularen Onkologie und der molekularen Pathologie onkologischer Erkrankungen abzielt . : Molekulare Grundlagen von Krebs (3 Credits), Protoonkogene und Onkogene (3 Credits), Tumorsuppressorgene (3 Credits), Zelluläre Prozesse, die an der Karzinogenese beteiligt sind (3 Credits), Techniken der Molekularpathologie (3 Credits), Molekulare Pathologie in der Klinik von solide Tumoren (6 Credits),