
Madrid, Spanien
DAUER
90 Hours
SPRACHEN
Spanisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Jan 2026
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 30
STUDIENFORMAT
Fernunterricht
Einführung
Derzeit sind die meisten Todesfälle auf chronische Erkrankungen wie Diabetes, Krebs, Herz-Kreislauf- oder Atemwegserkrankungen zurückzuführen. Dies ist das Ergebnis der großen demografischen Veränderungen, die in den letzten Jahren infolge der steigenden Lebenserwartung eingetreten sind.
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind chronische Krankheiten derzeit für 63 % der Todesfälle weltweit verantwortlich und für 75 % der öffentlichen Gesundheitsausgaben verantwortlich. Daher ist es notwendig, wirksame Strategien zu entwickeln und umzusetzen, um der Herausforderung der Chronizität zu begegnen.
In diesem Zusammenhang wird die Ausbildung chronischer Patienten und ihrer Betreuer zu einer Grundsäule des Systems, die in der Lage ist, aktive Patienten (Patienten, denen ihre Gesundheit am Herzen liegt und die Verantwortung dafür übernehmen, die bestmögliche Gesundheitsversorgung zu erhalten und die Entwicklung ihrer Krankheit zu kontrollieren) zu transformieren. bei erfahrenen Patienten (Patienten mit fortgeschrittenem Wissen in der Selbstbehandlung ihrer Pathologie).
Ziele
Das grundlegende Ziel dieses Kurses ist die Durchführung eines Schulungsprogramms zu den wichtigsten chronischen Pathologien, das sich an Patienten, Betreuer und alle interessierten Bürger richtet.
Admissions
Lehrplan
Stundenumfang: 600 Unterrichtsstunden pro Studienjahr (Gesamtzahl der Credits: 90 ECTS)
Gemeinsames allgemeines Modul
- Grundbegriffe der menschlichen Anatomie: Wie sind wir?
- Grundbegriffe der menschlichen Physiologie: Wie arbeiten wir?
- Grundlegende Konzepte zur Pharmakologie, wie behandeln wir uns selbst?
- Grundlegende Konzepte der Psychologie, wie denken wir?
- Gesunde Gewohnheiten bei chronischen Patienten: Wie können wir für uns selbst sorgen?
Spezifische Module
- Expertenmodul für chronische Schmerzen
- Das Modul Expert Patients in Cardiometabolic Diseases
Modul für chronische Schmerzen
- Chronische Schmerzen, ein Problem der öffentlichen Gesundheit
- Schmerzanatomie
- Schmerzphysiologie
- Bewegung und Schmerzen
- Pharmakologische Schmerzbehandlung
- medizinische Behandlung von Schmerzen
- psychologische Schmerzbehandlung
- Physiotherapeutische Schmerzbehandlung
- Besuchen Sie ein Schmerzforschungslabor
- Rolle der Pflege bei Schmerzen
- Rolle der Schmerzeinheit
- Rückenschule
- Neue Technologien und chronische Krankheiten
- Gesundheitsinformationen im Internet/Sozialen Netzwerken
- Rechtliche Aspekte chronischer Erkrankungen
Modul für kardiometabolische Erkrankungen
- Definition, Typen und Risikofaktoren im Zusammenhang mit Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen
- Ätiologie von Diabetes. Arten von Diabetes
- Vorgeschichte von Diabetes und metabolische Kontrolle der Glykämie
- Pharmakologische Interventionen bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes
- Die EMOTION-Studie bei Diabetes
- Diättherapie bei Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen
- Ernährungsbewertungs- und Kennzeichnungspraxis
- Prävention und Behandlung mikrovaskulärer und makrovaskulärer Komplikationen des Typ-2-Diabetes mellitus
- Weitere Ansätze zur Behandlung kardiometabolischer Erkrankungen
- Umgang mit den sozioemotionalen Auswirkungen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes
- Schulung in kardiometabolischer Selbstfürsorge
- Kardiometabolische Erkrankungen in der Kunst
- Neue Technologien und chronische Krankheiten
- Gesundheitsinformationen im Internet/Sozialen Netzwerken
- Rechtliche Aspekte chronischer Erkrankungen