
Online Italy
DAUER
2 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Beantragen Sie den frühesten Starttermin
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 1.600
STUDIENFORMAT
Fernunterricht
Einführung
Der vollständig in englischer Sprache abgefasste Masterstudiengang zielt darauf ab, Kenntnisse und Erfahrungen für die berufliche Entwicklung im öffentlichen und privaten Sektor zu vermitteln, mit besonderem Bezug auf zentrale und lokale Regierungsstellen, international tätige Beratungsunternehmen sowie nichtstaatliche und internationale Agenturen. Für diejenigen, die bereits über ausreichende Kenntnisse der englischen Sprache verfügen, bietet der Master auch die Möglichkeit, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern.
Der Masterstudiengang zielt darauf ab, eine fundierte Ausbildung im Bereich der internationalen Zusammenarbeit und der Entwicklungsökonomie zu bieten und die Fähigkeiten der Studierenden sowie ihren kritischen Ansatz zu verbessern, um einen wichtigen Beitrag zum Management öffentlicher und privater Initiativen im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit zu leisten.
Der Master konzentriert sich insbesondere auf Fragen im Zusammenhang mit der Entwicklung und dem Wachstum sowohl von Schwellen- und Entwicklungsländern als auch von strukturschwachen Gebieten der Industrieländer. Sie bietet auch Fachwissen für die Planung und Verwaltung internationaler Projekte. Der Schwerpunkt des Masters liegt auf dem Verständnis der Prozesse des sozialen Wandels, der wirtschaftlichen Entwicklung, der Globalisierung und des internationalen Handels in politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Zusammenhängen.
Dauer und Organisation des Masters
Der Master hat eine Dauer von 1500 Stunden für 60 CFU, davon sind 600 Stunden Lehrtätigkeit, wie auch immer strukturiert (Unterricht, Übungen, Gruppenarbeit, Zwischentests, Bewerbungsprojekte, Webinare, Abschlussaufsatz usw.), und die restlichen Stunden sind gewidmet zum individuellen Studium.
Ideale Studenten
Inhaber eines Bachelor- und Masterabschlusses gemäß 270/04 haben Zugang zum Master- und Fachabschluss ex 509/99 und zum Abschluss des alten Systems oder einer gleichwertigen ausländischen Qualifikation. Teilnehmer am Master müssen über gute Englischkenntnisse verfügen.
Lehrplan
I-Level: 60 ECTS
Hauptinhalt
- Geschichte der politischen Entwicklung
- Entwicklungsökonomie und Finanzen
- Internationale Wirtschaftspolitik
- Menschenrechte und humanitäre Gesetzgebung
- Governance für Entwicklung
- Quantitative Modelle für internationale Politiken
- Entwicklungsanthropologie
Der Masterabschluss in Englisch wird gemäß dem interministeriellen Dekret vom 17. April 2003 und dem Ministerialdekret vom 7. Mai 2004 (Gründung der Universität) ausschließlich online nach dem von der Universität UnitelmaSapienza übernommenen Modell des „digitalen Unterrichts“ über das e -Lernplattform der Universität: Audio-Video-Lektion integriert in Dokumente, indexiert, vom Lehrer genutzt, Audio-MP3-Streaming/Download.
Der Schüler kann den Unterricht rund um die Uhr auf seinem Computer, seinem Tablet und seinem Smartphone verfolgen, wann und wo immer er möchte. Der Unterricht berücksichtigt die Notwendigkeit, nicht nur Wissen zu entwickeln, sondern es auch in professionellen Werkzeugen und Verhaltensweisen anzuwenden, mit den folgenden Merkmalen: Projektaktivitäten vor Ort, die darauf abzielen, die Fähigkeit zu überprüfen, Methoden und Techniken in realen Situationen anzuwenden; Erfahrungsberichte und Fallstudien (entsprechend 60 Stunden Vorlesung).
Die Teilnahme am Master wird durch das auf der Plattform der Universität verfügbare Tracking-System im Einklang mit der Gesetzgebung zur Einrichtung von Online-Universitäten erfasst. Im Laufe des Studiums werden für jede Lehrveranstaltung bzw. jeden Abschnitt schriftliche Zwischentests (Checks) in Form von Aufsätzen oder Aufsatzfragen durchgeführt, die mit einer Punktzahl von dreißig bewertet werden.
Außerdem gibt es ein 24-stündiges Orientierungsmodul, das in 10 Videolektionen unterteilt ist und sich den Entwicklungen der Jugend und des internationalen Marktes, den neuen Rechtsinstrumenten aktiver Politik, Unternehmensgründung und Selbstständigkeit sowie individuellen Vermittlungsfähigkeiten (Lebenslaufbearbeitung, Techniken Auswahlgespräch etc.) bis hin zu Weiterbildungen.
Abschnitt eins: „Geschichte für die Entwicklung“
- Modul I: Die Geschichte der politischen Entwicklung (SPS/02; 6 CFU)
- Modul II: Internationale Beziehungen und Strategien (SPS/02; 4 CFU)
Zweiter Abschnitt: „Ökonomie für Entwicklung“
- Modul III: Wirtschaftswachstum und Finanzierung der wirtschaftlichen Entwicklung (SECS-P/01; 8 CFU)
- Modul IV: Internationale Wirtschaftspolitik (SECS-P/01; 7 CFU)
Abschnitt drei: „Menschenrechte für Entwicklung“
- Modul V: Menschenrechte und humanitäres Recht (IUS/13; 5 CFU)
- Modul VI: Governance für Entwicklung (IUS/14; 5 Credits)
Vierter Abschnitt. „Evaluation für die internationale Politik“
- Modul VII: Quantitative Methoden für die internationale Politik (SECS-S/05; CFU 4)
Fünfter Abschnitt. "Anthropologie"
- Modul VIII: Entwicklungsanthropologie (M-DEA/01; CFU 4)
Orientierungsmodul
- Neue gesetzgeberische Instrumente aktiver Politik: vom Praktikum bis zur Selbstständigkeit
- Entwicklung des Arbeitsmarktes. Aktive Suche
- Neue aktive politische Instrumente: Orientierungsdienste
- Entwicklung des Arbeitsmarktes: Die Fähigkeiten, die zählen
- Fortbildungskurse: zwischen dem Formalen und dem Nicht-Formalen
- Neue aktive politische Instrumente: Validierung und Zertifizierung von Fähigkeiten
- Der Lebenslauf und das Anschreiben
- Das Auswahlgespräch und die Beurteilung
- Zuhören, verstehen und in Beziehung treten: die Bedeutung der Kommunikation
- Die 10 Kompetenzen der Einzelplatzierung: mein berufliches Projekt
Programmergebnis
Employment prospects
Absolventen eines Master-Abschlusses haben Beschäftigungsaussichten in der akademischen Welt sowie im öffentlichen und privaten Sektor, einschließlich der Zentral- und Kommunalverwaltung, von Nichtregierungsorganisationen und internationalen Organisationen.