
Bachelor of Petroleum Engineering Technology (Betrieb und Sicherheit) mit Auszeichnung
Kuala Lumpur, Malaysia
DAUER
4 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Jan 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
MYR 11.140 / per semester *
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* internationale Studierende | Einheimische Studenten: RM8570
Einführung
Ein Bachelor of Petroleum Engineering Technology (Betrieb und Sicherheit) mit Auszeichnung, der Ingenieurstechnologie in der Öl- und Gasindustrie (Betrieb und Sicherheit) in nachgelagerten Anlagen anwendet und sich auf die folgenden Bereiche konzentriert:
- Erdölprozesstechnologie
- Instrumentierung und Steuerung
- Mechanische Inspektion und Wartung
- Prozesssicherheit und Öl-Gas-Technologie
Produzieren Sie einen vielseitigen Ingenieur und Technologen mit ausreichenden theoretischen Kenntnissen und technischen Fähigkeiten für den Betrieb von Öl- und Gas-Downstream-Anlagen.
Admissions
Lehrplan
Semester 1
- Technische Mathematik 1
- Islamische Zivilisation und Asiatische Zivilisation (TITAS) (L) / Malaiische Kommunikation 2 (I)
- Technopreneurship
- Professionelles Englisch 1
- Grundlegendes Englisch
Semester 2
- Technische Mathematik 2
- Einführung in die Öl- und Gasindustrie
- Ingenieurwissenschaften
- Prinzip der Chemie
- Technisches Zeichnen und computergestütztes Design
- Ethnische Beziehungen (V) / Malaysianistik 3 (I)
- Professionelles Englisch 2
Semester 3
- Thermodynamik
- Strömungsmechanik
- Technologie zur Kontrolle der Umweltverschmutzung
- Stoff- und Energiebilanz
- Kohlenwasserstoffchemie
- Prozessmessung
- Innovationsmanagement
Semester 4
- Stoff- und Wärmeübertragung
- Instrumentierungs- und Steuerungssystem
- Prinzip des Trennungsprozesses
- Umgang mit Erdölchemikalien
- Mechanisches System
- Zeitgenössische muslimische Themen in Malaysia (LM) / Kultur und Lebensstil in Malaysia 2“ (LnM) & (I)
- Fremdsprache 1
Semester 5
- Projektmanagement und Ökonomie
- Rotierende Wartung der Ausrüstung
- Gasverarbeitungstechnologie
- Erdölraffinierungstechnologie
- Elektrisches System und Netzwerke
- Arbeitssicherheit und Gesundheitsmanagement
- Fremdsprache 2
Semester 6
- Industrielles Steuerungssystem
- Rohrleitungsbau
- Feuer- und Gasmeldesystem
- Prozesstechnik für petrochemische Anlagen
- Abschlussjahr Projekt 1
- Co-Lehrplan
- Wahlfach
Semester 7
- Schlussstein
- Wartungsmanagement für die Öl- und Gasindustrie
- Prozesssicherheitsmanagement
- Letztes Jahr Projekt 2
- Wahlfach
Semester 8
- Industrielle Ausbildung
Zusatzmodul
- Landessprache (A)
Wahlfach
- Wasser- und Abwasseraufbereitung
- Nachhaltige Energie und grüne Technologie
- Korrosionstechnik
- Zerstörende und zerstörungsfreie Prüfung
- Gastrennung: Membrantechnologie
Co-Lehrplan
- Berufsberatung 2
- Zivildienst 2
- Kultur 2
- Freund der Moschee 2
- Bomba & Rescue 2 Schüler
- KOR-Studenten des Zivilschutzes 2
- Sportmanagement 2
- Persönliches Finanzmanagement 2
- Territorialsoldat 2
- Integrität und Korruptionsbekämpfung 2
- Huffaz Professional 2
Zentralisierte Fremdsprachenkurse
- Arabisch 1
- Arabisch 2
- Französisch 1
- Französisch 2
- Koreanische Sprache 1
- Koreanische Sprache 2
- Mandarin 1
- Mandarin 2
- Spanisch 1
- Spanisch 2
- Italienisch 1
Programmergebnis
Programm Bildungsziele (PEOs)
- PEO 1: UniKL Absolventen, die sachkundig, kompetent und innovativ sind und zum Humankapital in der Erdöltechnik beitragen werden
- PEO 2: UniKL Absolventen, die gut in den beruflichen Fähigkeiten ausgebildet sind, die sie für ihre Rolle im Bereich der Erdöltechnik benötigen, wie z. B. effektive Führung, Teamfähigkeit und zwischenmenschliche Kommunikationsfähigkeiten
- PEO 3: UniKL Absolventen, die sich für die Bedeutung des lebenslangen Lernens und der kontinuierlichen Verbesserung im Bereich der Erdöltechnik einsetzen
- PEO 4: Absolventen UniKL Petroleum Engineering Technology, die Professionalität mit Ethik und sozialer Verantwortung praktizieren
- PEO 5: UniKL Absolventen, die in der Lage sind, Geschäfts- und Technopreneur-Aktivitäten in der Erdöltechnik und verwandten Bereichen aufzunehmen
Programm-Lernergebnisse (PLOs)
- PLO1-Wissen: Wenden Sie Kenntnisse in Mathematik, Naturwissenschaften, Grundlagen der Ingenieurtechnik und einer Ingenieursspezialisierung an, um technische Verfahren, Prozesse, Systeme oder Methoden in der Erdöltechnik (Betrieb und Sicherheit) zu definieren und anzuwenden. (SK1 bis SK4)
- PLO 2 Problemanalyse: Identifizieren, formulieren, recherchieren Sie Literatur und analysieren Sie allgemein definierte Probleme der Erdöltechnik (Betrieb und Sicherheit), um fundierte Schlussfolgerungen zu ziehen, indem Sie Analysewerkzeuge verwenden, die für ihre Disziplin oder ihren Spezialbereich geeignet sind. (SK1 bis SK4)
- PLO 3 Entwurf/Entwicklung von Lösungen: Entwerfen Sie Lösungen für allgemein definierte Probleme der Erdöltechnik (Betrieb und Sicherheit) und tragen Sie zum Entwurf von Systemen, Komponenten oder Prozessen bei, um bestimmte Anforderungen unter angemessener Berücksichtigung der öffentlichen Gesundheit und Sicherheit sowie kultureller und gesellschaftlicher Aspekte zu erfüllen und Umweltaspekte. (SK5)
- PLO 4-Untersuchung: Durchführung von Untersuchungen zu allgemein definierten Problemen der Erdöltechniktechnologie (Betrieb und Sicherheit); Lokalisieren, suchen und wählen Sie relevante Daten aus Codes, Datenbanken und Literatur aus, entwerfen und führen Sie Experimente durch, um gültige Schlussfolgerungen zu ziehen. (SK8)
- PLO 5 Moderne Werkzeugnutzung: Wählen Sie geeignete Techniken, Ressourcen und moderne technische Werkzeuge, einschließlich Vorhersage und Modellierung, aus und wenden Sie sie auf allgemein definierte Aktivitäten im Bereich der Erdöltechnik (Betrieb und Sicherheit) an, mit einem Verständnis der Einschränkungen. (SK6)
- PLO 6 Der Ingenieur und die Gesellschaft: Demonstrieren Sie Verständnis für die gesellschaftlichen, gesundheitlichen, sicherheitsrelevanten, rechtlichen und kulturellen Fragen und die daraus resultierenden Verantwortlichkeiten, die für die Praxis der Erdöltechnik (Betrieb und Sicherheit) relevant sind. (SK7)
- PLO 7 Umwelt und Nachhaltigkeit: Verstehen Sie die Auswirkungen technischer Lösungen im gesellschaftlichen Kontext und demonstrieren Sie Kenntnisse über Erdöltechnik (Betrieb und Sicherheit) und die Notwendigkeit einer nachhaltigen Entwicklung. (SK7)
- PLO 8 Ethik: Professionelle Ethik sowie Verantwortlichkeiten und Normen der Praxis der Erdöltechnik (Betrieb und Sicherheit) verstehen und befolgen. (SK7)
- PLO 9 Einzel- und Teamarbeit: Effektive Arbeit als Einzelperson sowie als Mitglied oder Leiter in verschiedenen technischen Teams.
- PLO 10 Kommunikation: Kommunizieren Sie effektiv über allgemein definierte Aktivitäten im Bereich der Erdöltechnik (Betrieb und Sicherheit) mit der Ingenieurgemeinschaft und der Gesellschaft insgesamt, indem Sie in der Lage sind, effektive Berichte und Designdokumentationen zu verstehen und zu schreiben, effektive Präsentationen zu halten und klar zu geben und zu empfangen Anweisungen
- PLO 11 Projektmanagement und Finanzen: Demonstrieren Sie Kenntnisse und Verständnis für technische Managementprinzipien, Geschäftspraktiken und Technopreneur-Kompetenzen, identifizieren Sie Geschäftsmöglichkeiten und wenden Sie diese auf die eigene Arbeit an, als Mitglied und Leiter eines Teams und verwalten Sie Projekte in multidisziplinärer Weise Umgebungen
- PLO 12 Lebenslanges Lernen: Erkennen Sie die Notwendigkeit und die Fähigkeit, sich an eigenständigem und lebenslangem Lernen in Spezialtechnologien zu beteiligen.
Karrierechancen
Studierende können sich auf eine zukünftige Anstellung in den folgenden Branchen freuen:
- Sicherheitsbeauftragter
- Betriebsleiter
- Prozessmanager
- Betriebsingenieur
- Prozessingenieur
- Betriebsleiter
- Betriebsingenieur
- Sicherheitsingeneur
- Sicherheitsbeauftragter
- Autorisierter Gastester
- Rohrleitungsingenieur
- Wartungsarbeiter
- Koordinator für Qualität, Gesundheit und Sicherheit
- Gesundheits- und Sicherheitsinspektor
- Ausstattung Ingenieur
- Inspektionsingenieur
- Ingenieur für Zustandsüberwachung