
UiT The Arctic University of Norway
Master in MusikperformanceTromsø, Norwegen
DAUER
2 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
15 Nov 2025
FRÜHESTES STARTDATUM
Aug 2026
AUSBILDUNGSKOSTEN
NOK 373.500 / per year
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
Einführung
Der Studiengang Master in Music Performance bietet den Studierenden eine breite Auswahl an Instrumenten und Genres innerhalb der klassischen, populären und elektronischen Musik. Diese Breite des Programms bedeutet, dass die Studierenden die Möglichkeit haben, sich mit anderen Genres und musikalischen Ausdrucksformen auszutauschen und beruflich weiterzuentwickeln.
Die Studierenden des Studiengangs entwickeln ihre instrumentalen und musikalischen Kompetenzen sowie ihr künstlerisches Profil und stärken ihre Fähigkeiten zur künstlerischen Reflexion und Unabhängigkeit. Sie haben die Möglichkeit, ihre Kenntnisse in einem oder mehreren Themen ihrer Wahl zu vertiefen, die mit ihrem eigenen musikalischen und künstlerischen Profil zusammenhängen. Die Erfahrungen, die Sie bei der Aufführung von Musik auf hohem Niveau sammeln, kombiniert mit der Reflexion Ihrer künstlerischen Arbeit, werden Ihnen ein größeres Bewusstsein für die Prozesse und Arbeitsmethoden vermitteln, die die künstlerische Forschung ausmachen.
Programm Beschreibung
- Dauer: 2 Jahre
- Credits (ECTS): 120
- Zulassungsvoraussetzungen: Bachelor-Abschluss in Musikdarbietung oder ein gleichwertiger Abschluss mit mindestens 80 Leistungspunkten auf dem Hauptinstrument des Bewerbers sowie ein Motivationsschreiben. Darüber hinaus findet ein Probespielverfahren statt, das aus einem Vorspiel und einem Gespräch besteht.
- Name des Studiengangs: Master in Musikperformance
- Anwendungscode:
- Nordische Bewerber: 8054
- EU/EEA + Schweizer Bewerber: 7182
- Nicht-EU/EWR-Bewerber: 2057
- Nordische Bewerber: 8054
- EU/EEA + Schweizer Bewerber: 7182
- Nicht-EU/EWR-Bewerber: 2057
Ziel des Studiengangs ist es, die Leistungsfähigkeit und das künstlerische Profil der Studierenden zu entwickeln und ihre Kompetenzen in Bezug auf künstlerische Reflexion und Unabhängigkeit zu stärken. Im Rahmen eines eigenen Masterprojekts entwickeln die Studierenden ihre Kenntnisse in einem oder mehreren Bereichen ihrer Wahl durch ihre eigene Rolle als Performer.
Durch die Erfahrung der Aufführung von Musik auf hohem Niveau und die Reflexion ihrer Rolle als Interpreten werden die Studierenden ein tieferes Bewusstsein für die Prozesse und Methoden entwickeln, die für die künstlerische Forschung typisch sind.
Die Unterweisung in Theorien und Methoden der künstlerischen Forschung wird die ästhetischen Überlegungen der Studierenden stärken.
Die Dozenten und Mitarbeiter der Musikhochschule sind engagierte und international tätige Musiker, Forscher und Pädagogen. Die Studierenden stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit, und Sie haben Zugang zu den vielfältigen Spezialisierungen der Fakultät in den Bereichen Genre und Aufführungspraxis. Im zweiten Jahr des Programms stehen Mittel für Reisen und Unterricht mit externen Kollegen zur Verfügung, die für Ihr Projekt relevant sind.
Das Programm ist ein Vollzeitstudium und findet in Tromsø statt.
Admissions
Lehrplan
Programmstruktur
Semester | 20 Credits | 10 Credits | 30 Credits |
Semester 1 | MUS-3xxx Künstlerische Vertiefung - Hauptinstrument (20 ECTS) | MUS-3xxx Künstlerische Forschung und Untersuchungsmethoden (10 ECTS) | Wahlfächer (30 ECTS) |
Semester 2 | MUS-3xxx Künstlerische Vertiefung - Hauptinstrument (20 ECTS) | MUS-3xxx Künstlerische Forschung und Untersuchungsmethoden (10 ECTS) | Wahlfächer (30 ECTS) |
Semester 3 | MUS-39xx Masterprojekt in Musikperformance (60 ECTS) | MUS-39xx Masterprojekt in Musikperformance (60 ECTS) | MUS-39xx Masterprojekt in Musikperformance (60 ECTS) |
Semester 4 | MUS-39xx Masterprojekt in Musikperformance (60 ECTS) | MUS-39xx Masterprojekt in Musikperformance (60 ECTS) | MUS-39xx Masterprojekt in Musikperformance (60 ECTS) |
Lehre und Bewertung
Das Programm besteht aus individuellem Unterricht und Betreuung, Gruppenarbeit, Seminaren, Projekten und Meisterkursen. Teile des Theorieunterrichts finden in Form von Vorlesungen statt. Der Großteil der Studienzeit wird für die Praxis und die Entwicklung des Masterprojekts aufgewendet.
Die meisten Module werden mit bestanden/nicht bestanden bewertet, einige mit AF.
Mögliche Prüfungs- und Beurteilungsformate sind beispielsweise praktische Prüfungen, mündliche Prüfungen, Hausprüfungen und Portfolioprüfungen.
Zugang zu weiteren Studien
Das Programm erfüllt die Voraussetzungen für PhD-Studiengänge in künstlerischer Forschung.
Austausch
Studierende können sich für einen Austausch im 3. Semester bewerben.
UiT The Arctic University of Norway hat über die Programme Nordplus und Erasmus Austauschvereinbarungen mit Institutionen in den nordischen Ländern und in Europa.