
Master in klinischer Pharmazie
Special Region of Yogyakarta, Indonesien
DAUER
4 Semesters
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Aug 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
IDR 18.000.000 / per semester
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
Einführung
Der Masterstudiengang in Klinischer Pharmazie vermittelt Apothekern Fachwissen in Kliniken und die Fähigkeit, mit anderen Gesundheitsdienstleistern zusammenzuarbeiten, um eine optimale Gesundheitsversorgung zu gewährleisten. Der Studiengang ist so konzipiert, dass der Schwerpunkt auf der Beherrschung der Theorie und der klinischen Praxis liegt; daher werden die Ergebnisse dieses Studiengangs erwartungsgemäß die Hauptstütze des Apothekerberufs sein. Der Studiengang ist sowohl national als auch international akkreditiert (seit 2020 durch die Akkreditierungsagentur für Studiengänge der Ingenieurwissenschaften, der Informatik, der Naturwissenschaften und der Mathematik e. V. (ASIIN)). Der Studiengang ist auf eine Studiendauer von 4 Semestern ausgelegt und umfasst insgesamt 43 Credit Semester Units (CSUs), die sich aus Vorlesungen (18 CSUs), klinischem Praktikum (15 CSUs) und Abschlussarbeit (10 CSUs) zusammensetzen.
Das erste Semester umfasst Vorlesungen, das zweite Semester umfasst Vorlesungen, die Vorbereitung der Diplomarbeit und das klinische Praktikum. Das dritte und vierte Semester umfassen das klinische Praktikum, die Arbeit an der Dissertation und das Verfassen der Publikation. Die Masterstudenten müssen vor Abschluss des Studiums an einem Programm zur Stärkung der Gemeinschaft teilnehmen. Sie haben auch die Möglichkeit, an internationalen Mobilitätsaktivitäten teilzunehmen, die Praktika in malaysischen und thailändischen Krankenhäusern, Forschungsarbeiten in Zusammenarbeit mit Institutionspartnern und die Teilnahme an internationalen Seminaren umfassen können. Die Absolventen des Masterstudiengangs in Klinischer Pharmazie an der UGM erhalten den Titel M.Clin.Pharm.
Vision
Die Vision des Master of Clinical Pharmacy ist es, ein Pionier der Master-Ausbildung in klinischer Pharmazie zu sein, der international anerkannt, exzellent, führend und professionell im Bereich der klinischen Pharmaziedienstleistungen ist, basierend auf der Ethik und der moralischen Kultur der Nation
Auftrag des Studiengangs
Die Aufgaben des Master of Clinical Pharmacy sind:
- Bereitstellung einer hervorragenden, innovativen und effektiven Master-Ausbildung in klinischer Pharmazie auf nationaler und internationaler Ebene
- Bildung, Forschung und gemeinnützige Arbeit im Einklang mit den Fortschritten in Wissenschaft und Technologie in der klinischen Pharmazie zu betreiben und zu fördern und dabei Ethik und Moral zu wahren, die in der Pancasila verwurzelt sind, und den Interessen der Nation und der Menschheit zu dienen
Galerie
Lehrplan
Das Masterprogramm für Klinische Pharmazie umfasst 43 Semestereinheiten (CSUs) mit jeweils 43 Kreditpunkten, bestehend aus Vorlesungen (18 CSUs), klinischem Praktikum (15 CSUs) und Abschlussarbeit (10 CSUs). Das erste Semester umfasst Vorlesungen, das zweite Semester umfasst Vorlesungen, die Ausarbeitung eines Abschlussarbeitsvorschlags und ein klinisches Praktikum, und das dritte und vierte Semester umfassen ein klinisches Praktikum, Abschlussarbeit und das Verfassen von Veröffentlichungen.
Semester I
- Fortgeschrittene Pharmaziepraxis
- Fortgeschrittene Pharmakotherapie im Zentralnervensystem, den Atemwegen und dem Magen-Darm-Trakt
- Fortgeschrittene Pharmakotherapie im kardiovaskulären, renalen und endokrinen System
- Fortgeschrittene Pharmakotherapie im Immunsystem, bei Krebs und Infektionskrankheiten
Semester II
- Thesis I
- Elective Course
- Klinisches Praktikum in der Inneren Medizin
- Klinisches Wahlpraktikum I
Semester III und IV
- Klinisches Praktikum in der Geriatrie
- Klinisches Wahlpraktikum II
- Klinisches Wahlpraktikum III
- Thesis II
Elective Courses
- Pharmacogenetics and Pharmacogenomics
- Ergänzende und alternative Medizin
- Klinische Toxikologie
- Pharmacoeconomics
- Notfall- und Intensivmedizin
- Onkologische Therapie
- Pharmakologie von Entzündungs- und Infektionsmedikamenten
- Pharmakologie renaler und kardiovaskulärer Arzneimittel
- Tropische Medizin
- Pädiatrische Pharmazeutische Versorgung
- Pharmazeutische Versorgung in der Psychiatrie
- Interprofessionelle Ausbildung
Wahlpraktikum
- Klinisches Praktikum in der Pädiatrie
- Klinisches Praktikum in der Neurologie
- Klinisches Praktikum in der Onkologie
- Klinisches Praktikum in der Kardiologie
- Klinisches Praktikum auf der Intensivstation
- Klinisches Praktikum im Arzneimittelinformationsdienst
- Klinisches Praktikum in der Psychiatrie
Programmergebnis
Die Bildungsziele des Programms bestehen darin, Absolventen des Studiengangs Klinische Pharmazie hervorzubringen, die:
- Professionell in den Bereichen Dienstleistungen und Bildung, basierend auf Forschungsergebnissen und/oder der Entwicklung der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse
- Fähigkeit zur interprofessionellen Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsfachkräften oder anderen im Gesundheitswesen tätigen Mitarbeitern und Führungsqualifikation
- In der Lage, Ansätze zur Lösung verschiedener Gesundheitsprobleme auf nationaler und globaler Ebene, insbesondere in der geriatrischen Bevölkerung, durch evidenzbasierte
- Möglichkeit, formal oder informell eine höhere Ausbildung zu absolvieren