Keystone logo
University of Europe for Applied Sciences MA Neue Mediengestaltung
University of Europe for Applied Sciences

MA Neue Mediengestaltung

Berlin, Deutschland

2 up to 4 Semesters

Englisch

Vollzeit

Antragsfrist beantragen

Sep 2025

EUR 854 / per month *

Auf dem Campus

* EU-Bewerber: ab 820 € monatlich; Nicht-EU-Bewerber: ab 10.938 € jährlich

Einführung

Schaffen Sie Erlebnisse in medialen Räumen: Installationen, Bühnenbild, Spielplätze und mehr

Unsere Gesellschaft wird mobiler: Begriffe wie „Raum“ und „Entfernung“ erfahren durch digitale Medieneinen grundlegenden Wandel . Heute widmet sich ein ganzer Wirtschaftszweig der Vermittlung und Produktion von Informationen, Marken und Erlebnissen in Medienräumen.

Die University of Applied Sciences Europe vermittelt Ihnen die Fähigkeiten, Kommunikation in virtuellen und physischen Räumen in inspirierende und nachhaltige Erfahrungen zu verwandeln. Im Masterstudiengang Medienräumelernen Sie, räumliche , bewegteund nichtlineare Ausdrucksformen zu analysieren , zu verorten und auf eigene Raumkonzepte anzuwenden. Mit Ihrer Sound Media- Kompetenz als Absolventin oder Absolvent sind Sie bestens gerüstet , komplexe und fortschrittliche gestalterische und technologische Lösungen für die Herausforderungen multidisziplinärer Natur zu entwickeln.

<img class="inserted-image image-element img-responsive" src="https://keystoneacademic-res.cloudinary.com/image/upload/q_auto,f_auto,w_743,c_limit/element/13/137491_imgonline-com-ua-resize-GQgNhIEKAqnqmQr3.jpg" data-json="{"author":"photo courtesy of

Unsere Hochschule stellt Ihre Entwicklung in den Mittelpunkt. Deshalb unterrichten wir in kleinen Lerngruppen und in einer freundlichen und persönlichen Atmosphäre. Wir begleiten Ihren individuellen Entwicklungsprozess und helfen Ihnen, Ihre Talente und Stärken zu definieren und Ihre eigene visuelle Handschrift zu entwickeln. Sie werden von renommierten Dozenten aus der Kreativbranche unterrichtet und studieren an einem Campus, der zentral gelegen, mit modernster Technik (Fotostudio, VR-Equipment, Print & Scan Lab, MacPools etc.) ausgestattet und für seine Internationalität bekannt ist und englischsprachigem Charakter.

An der University of Applied Sciences Europe erhalten Sie sogar die Möglichkeit, Ihr Studium und Ihren Karriereweg aktiv mitzugestalten. Abhängig von Ihren persönlichen Karrierezielen wählen Sie Ihre eigenen Schwerpunkte und wählen aus einem Angebot an interdisziplinären Fächern. Zum Programm unserer Hochschule gehören außerdem Praxisprojekte mit Top-Partnern aus der Kreativwirtschaft, Exkursionen und Workshops, die Sie optimal auf Ihren Traumberuf vorbereiten.

Kursanforderungen

Zulassungsvoraussetzungen für unterschiedlich lange Masterstudiengänge:

  • Fast Track 2 Semester: Bachelor 240 ECTS + 60 ECTS Master
  • Schwerpunkt Thesis 3 Semester: Bachelor 210 ECTS + 90 ECTS Master
  • Industrieplatziert 4 Semester: Bachelor 180 ECTS + 120 ECTS Master

Bewerbungsvoraussetzungen (1,1,5 oder 2 Jahre):

  1. Anmeldeformular
  2. Abitur / Zeugnis
  3. Bachelor-Abschluss (Bachelor, MBA oder Master)
  4. Sprachkenntnisse* (oder Verzichtserklärung**)
  5. Lebenslauf
  6. Kopie des Reisepasses
  7. Motivationsschreiben
  8. Nur Nicht-EU-Bewerber: 3.000 € Kaution (Diese Reservierungsgebühr wird von der Gesamtsumme der Studiengebühren abgezogen)
  9. Portfolio

Portfolioanforderungen: Bis zu 10 Werkbeispiele können sich auf künstlerische, konzeptionelle, formale oder technische Fähigkeiten konzentrieren. Wir akzeptieren eine Reihe verschiedener Bereiche: Architektur, visuelle Kommunikation, Produktdesign, Spieldesign, Ausstellungsbau, Innenarchitektur, Sounddesign, Motion Design, Eventinstallation und Performance. Die Einreichung eines Portfolios kann auch ein grundlegendes digitales Verständnis für kreatives Kodieren sowie analoge Arbeiten, z. B. Collagen, Skulpturen und Animationen, demonstrieren. Bitte fügen Sie jeder Arbeit einen kurzen Beschreibungstext bei, der Ihren Prozess und Ihre Umsetzung skizziert.

*Sprachkompetenz:

Bitte beachten Sie: Für deutschsprachige Studiengänge sind sowohl englische als auch deutsche Sprachnachweise erforderlich.

  • IELTS 5,5 insgesamt
  • TOEFL iBT72
  • TOEFL ITP (papierbasiert) 543
  • Pearson-Test für Englisch (akademisch) 59
  • Pearson-Test für Englisch (allgemein) Stufe 1
  • Cambridge English Advanced und Proficiency 160 insgesamt
  • Erste Cambridge-Prüfung (FCE)
  • TOEIC Hören/Lesen 785, Sprechen 160, Schreiben 150
  • PASSWORT 5.5 (nicht weniger als 5.0 in jeder Komponente)
  • EF SET (50-Minuten-Test) 51 (nur für Studenten, die sich mit einem MOI-Schreiben (Medium of Instruction) bewerben)
  • Duolingo 90

**Sprachverzicht

Um eine Befreiung von der Sprachprüfung zu beantragen, müssen Sie in einem Land studiert haben, in dem Englisch die offizielle Muttersprache ist:

  • Mindestens neun Monate Dauer;
  • Vollzeit;
  • An einer anerkannten Einrichtung durchgeführt, an der Unterricht und Bewertung während des gesamten Kurses vollständig auf Englisch erfolgen;
  • innerhalb von 2 Jahren nach Beginn des Studiengangs, für den Sie sich bewerben, abgeschlossen wurde;
  • Das Medium of Instruction (MOI) sollte Englisch + EF SET oder ein beliebiges angefordertes akzeptiertes Englisch-Zertifikat angeben.

Dauer

  • 2 Semester (entspricht einem Jahr)
  • ODER 3 Semester (1,5 Jahre)
  • ODER 4 Semester (2 Jahre)

Fakten:

  • Abschluss: Master of Arts (MA)
  • Standort: Berlin
  • Unterrichtssprache: Englisch
  • Beginnendes Semester:
  • Wintersemester: September
  • Sommersemester: März
    • Wintersemester: September
    • Sommersemester: März
  • Programmtyp: Vollzeit, konsekutiv
  • Höhepunkte:
  • Fokus auf individuelle Entwicklung in kleinen Lerngruppen und persönlicher Atmosphäre. Kreativer Freiraum, professionelles Equipment und praxisnahe Projekte. Lehre durch renommierte Dozenten aus der Kreativwirtschaft.
    • Fokus auf individuelle Entwicklung in kleinen Lerngruppen und persönlicher Atmosphäre. Kreativer Freiraum, professionelles Equipment und praxisnahe Projekte. Lehre durch renommierte Dozenten aus der Kreativwirtschaft.

Was zeichnet ein Studium an der University of Applied Sciences Europe aus?

Die University of Applied Sciences Europe ist staatlich akkreditiert, mehrfach ausgezeichnet und zählt im internationalen Ansatz zu den 25 besten Hochschulen weltweit.

Hier studierst du in kleinen Kursen, bekommst also individuelle Betreuung und persönlichen Kontakt zu unseren Professoren. Alle unsere Dozenten sind erfolgreiche Experten in der Welt der Kunst und des Designs.

Das breite Studienangebot ermöglicht Ihnen die interdisziplinäre Gestaltung Ihres Studiums und ermöglicht Ihnen den Zugang zu einer modernen Ausstattung in allen Bereichen, von der Fotografie bis zum Game Design.

Studieren an der University of Applied Sciences Europe in Deutschland

Wir setzen auf Internationalität. Deshalb wurden wir weltweit unter die Top 25 Performer in Sachen studentische Mobilität und internationale Ausrichtung gewählt (U-Multirank 2016). Unsere zahlreichen internationalen Studierenden kommen aus der ganzen Welt, um einen hochgeschätzten (staatlich und von der ZEvA anerkannten) deutschen Abschluss zu absolvieren, der vollständig auf Englisch unterrichtet wird.

Deutschland, bekannt als das Land der Innovatoren, ist der perfekte Ort, um Ihren Abschluss zu machen. Deutschland ist die größte Wirtschaftsmacht und das Zentrum der Hightech- und Automobiltechnologien in Europa. Zudem ist Deutschland ein besonders sicheres und lebenswertes Land mit relativ niedrigen Studiengebühren und bezahlbaren Lebenshaltungskosten. Darüber hinaus gilt Berlin als Europas Start-up-Hauptstadt, Anziehungspunkt für Kreative und „place to be“ für junge Menschen und Unternehmer.

Deshalb ermutigen wir internationale Studierende, hierher zu kommen und bei uns zu studieren. Sie können sich jetzt mit Ihrem nationalen Schulabschluss bewerben. Anschließend prüfen wir Ihre Bewerbung und führen Sie durch den Prozess.

Arbeiten während der Studienzeit

Wir möchten, dass Ihr Studium perfekt in Ihr Leben passt. Deshalb finden die Lehrveranstaltungen für die Masterstudierenden während des Semesters von Mittwochnachmittag bis Freitag und teilweise Samstagnachmittag statt. So werden Teilzeit und Studium vereinbar.

Dennoch sind in einem Vollzeitstudium Vor- und Nachbereitungen notwendig und zu berücksichtigen.

Das Programm - interdisziplinäre Kurse, Projekte und mehr

Der Masterstudiengang Medienräume ist ein projektbasierter Studiengang und eignet sich perfekt für Studierende, die ein grundständiges Studium auf Hochschulniveau in einem künstlerischen, gestalterischen oder medienbezogenen Fachgebiet abgeschlossen haben. An der University of Applied Sciences Europe haben Sie die einmalige Gelegenheit, Ihre ganz persönlichen gestalterischen Fähigkeiten und Hintergründe einzubringen und daraus etwas Sinnvolles zu machen – ob in den Bereichen Kommunikationsdesign, Mediendesign, Architektur, Bühnenbild, Designmanagement oder Medien Theorie.

Die ersten beiden Semester bestehen aus einem interdisziplinären Projektstudium, der Theorie verschiedener Medien und prozessbasierter Ereignisse sowie einem Pflichtfächerkatalog. Sie arbeiten ein Semester lang im Team an einer gemeinsamen Herausforderung und durchlaufen die typischen Phasen eines Projekts wie in Ihrem späteren Berufsleben: von der Recherche, Planung und Konzepterstellung bis hin zur Realisierung, Dokumentation und Präsentation.

Das gesamte 3. Semester ist Ihrer Masterarbeit gewidmet. Dieses Modul umfasst die Anfertigung Ihrer Abschlussarbeit, die aus einem Design-in-Practice- und einem wissenschaftlichen Teil besteht.

Das Programm bietet einen fundierten, praxisorientierten Ansatz, der Ihnen unbegrenzte Möglichkeiten eröffnet, neue, hybride Ideen zu erkunden und neue Karrierebereiche zu entdecken – vor allem im Bereich der digitalen Medien.

*Bewerben können sich auch Studierende, die gerade ihr Bachelorstudium absolvieren. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Zulassungsvoraussetzungen.

Deine Karrieremöglichkeiten mit einem Studium in Medienräumen

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Media Spaces sind in der Lage, räumliche, bewegte und nichtlineare Ausdrucksformen zu analysieren, zu verorten und die Ergebnisse anschließend für die Erstellung eines eigenen Raumkonzepts anzuwenden. Dank fundierter Medienkompetenz sind sie in der Lage, gestalterische und technisch anspruchsvolle Lösungen für komplexe, multidisziplinäre Herausforderungen zu entwickeln.

Darüber hinaus verfügen sie über ausgezeichnete Kenntnisse in Planungs-, Organisations- und Produktionstechniken sowie in den Mitteln zur erfolgreichen Umsetzung von Projekten. Diese können von Installationen, Bühnenbildern, Spielplätzen und bewegten 3D-Bildern über Leitsysteme, Markeninszenierungen, Architektur und Innenarchitektur bis hin zum Ausstellungs- und Eventdesign, der Visualisierung von „Datenräumen“ und der Generierung wissenschaftlicher Visuals reichen.

Darüber hinaus qualifiziert der Masterstudiengang Media Spaces zur Mitarbeit in interdisziplinären, interkulturellen und internationalen Projektteams und deren Leitung sowie zur unternehmerischen oder freiberuflichen Tätigkeit im künstlerisch-gestalterischen Bereich. Es bildet auch die ideale Grundlage für eine hochkarätige Führungskarriere in der Medienabteilung eines Unternehmens oder für den Weg in eine akademische Laufbahn.

Studiengebühren und Finanzierung

Als private Hochschule finanzieren wir uns nicht vom Staat, sondern über Studiengebühren. Aus diesem Grund kostet ein Studium an unserer Hochschule mehr als an einer staatlichen Hochschule. Aber es lohnt sich: Unsere Absolventinnen und Absolventen erfüllen die wesentlichen Anforderungen an Design und unterscheiden sich damit von den Absolventinnen und Absolventen vieler öffentlicher Hochschulen. Ihre Beschäftigungs- und Verdienstaussichten werden deutlich verbessert.

Admissions

Studiengebühren für das Programm

Programmablauf

Zulassungsvoraussetzungen für das Programm

Demonstrieren Sie Ihr Engagement und Ihre Bereitschaft, an einer Business School erfolgreich zu sein, indem Sie den GMAT-Test ablegen – den am häufigsten verwendeten Zulassungstest, der Ihr kritisches Denk- und Argumentationsvermögen misst.

Laden Sie das GMAT-Miniquiz herunter, um einen Eindruck von den Fragen zu bekommen, die Sie in der Prüfung finden werden.

Über die Schule

Fragen