
Madrid, Spanien
DAUER
10 Months
SPRACHEN
Spanisch
TEMPO
Vollzeit, Teilzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Beantragen Sie den frühesten Starttermin
AUSBILDUNGSKOSTEN
Studiengebühren beantragen
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
Einführung
Erster interdisziplinärer Masterstudiengang in Spanien im Bereich der orthopädischen Manualtherapie, Pionier in der Schmerzbekämpfung durch Pharmakologie, Psychologie und manuelle Therapie.
Der Master-Studiengang Orthopädische Manuelle Therapie in der Schmerztherapie der Universidad Europea stellt einen ehrgeizigen Studienplan innerhalb der biopsychosozialen Theorie vor, basierend auf den neuesten manuellen Therapiemethoden, motorischer Kontrolle, therapeutischen Übungen und kognitiv-behavioralen Methoden.
Seit mehr als 10 Jahren zeigt dieses Programm seine Qualität und Effektivität bei der Ausbildung von Fachleuten, die an der Verbesserung von Rehabilitationsprozessen arbeiten. Jetzt können Sie Teil der nächsten Generation sein.
Zusätzliche Abschlüsse:
Nach Abschluss des Master-Abschlusses haben Sie außerdem das Diplom in Cervicocranialomandibular Disorders der Fakultät für Rehabilitationswissenschaften der Andrés Bello Universität von Chile und den offiziellen Kurs EPTE® Therapeutic Electrolysis: Klinische Behandlung von Tendinopathien ", KT1 und KT2-Zertifikate.
Admissions
Lehrplan
Modul I. Anatomie und Physiologie des Schmerzes.
3 ECTS. (Online)
• Einführung und Organisation des Nervensystems
- Grundstruktur des Nervensystems
- Zentralnervensystem: Grundbegriffe
• Allgemeine Aspekte des Nervensystems
- Physiologie des Neurons
- Ionenkanäle
- Rezeptoren
- Neurotransmissionssysteme
• Physiologie der Neurotransmission und
Schmerzmodulation
- Mechanismen der Schmerzübertragung und Modulation
nozizeptiv
- Mechanismen der Schmerzübertragung und Modulation
chronisch / neuropathisch
Modul II. Pharmakologie der Schmerzen. 3 ECTS. (Online)
• Allgemein
- Pharmakokinetische Konzepte
- Konzepte der Pharmakodynamik
• Traditionelle Analgetika
- Nichtsteroidale Entzündungshemmer
- Opioide Drogen
- Lokalanästhetika
• Coadjuvante und nicht-traditionelle Analgetika
- Antidepressiva
- Pharmakologie von Cannabinoiden
- Pharmakologie von Tramadol
- Analgetische Wirkung von Antiepileptika
- Pharmakologie von Substanz P, Glutamat und Bradikinin
- Analgetika, die die Aktivität der Haut verändern
autonomes System
- Analgetika und Schwangerschaft
Modul III. Psychologische Faktoren des Schmerzes: theoretische Grundlagen
und Richtlinien für sein Management. 3 ECTS. (Online)
• Psychologische Faktoren und Schmerz: theoretische Hauptmodelle
und psychophysiologische Grundlagen
• Persönlichkeitsprozesse (kognitiv, emotional und
Verhalten) und Schmerz
• Einfluss von Angst und Depression in der
Bewertung und Behandlung von Schmerzen: Grundzüge der
Bewertung und Bearbeitung in Absprache
• Überzeugungen von Angst / Vermeidung, Katastrophismus und Erwartungen:
Einfluss auf Behandlungs- und Managementmuster
• Anpassung der Ziele und Geschwindigkeit der Umsetzung der
Behandlung der Eigenschaften des Patienten
• Empathie Kommunikationsfähigkeiten
• Kontrolltechniken zur Schmerzreduktion
anwendbar in Absprache
Modul IV. Mechanismen und neurophysiologische Effekte von
Manuelle orthopädische Therapie. 3 ECTS. (Online)
• Geschichte und Grundlagen der manuellen Therapie
Orthopädisch
• Auswirkungen der manuellen Therapie auf das Nervensystem
nozizeptiv
• Auswirkungen der manuellen Therapie auf das Nervensystem
sympathisch
• Auswirkungen der manuellen Therapie auf die motorische Aktivität
• Neurophysiologische und biomechanische Mechanismen der
neurodynamische Techniken
• Die Rolle des Placebos in der manuellen Therapie
• Neurophysiologische Effekte des Trainings
Modul V. Forschungsmethodik. 8 ECTS.
(Online)
• Methodik und Design von Forschungsarbeiten
• Suche nach Dokumentationen und bibliographischen Quellen
• Behandlung und Analyse der Ergebnisse
• Design, Anwendung und Management von Forschungsprojekten
• Entwicklung von Forschungs - und Durchführungslinien der
Master-Thesis-Projekt
Modul VI. Manuelle orthopädische Therapie bei Erkrankungen der
die Wirbelsäule 9 ECTS.
• Anatomie der Wirbelsäule und der Kiefergelenksregion
• Konzepte und Implikationen der Biomechanik der
Wirbelsäule und temporomandibuläre Region
• Klinisches Denken
• Radiologische Analyse
• Bildgebende Diagnostik (Ultraschall)
• Haltungsanalyse
• Schmerzmechanismen der Wirbelsäule und der Region
temporo-mandibular
• Pathophysiologie des Schmerzes in verschiedenen Regionen der
Wirbelsäule und temporomandibuläre Region
• Orthopädische Erkundung mit wissenschaftlichen Nachweisen von
die verschiedenen Regionen der Wirbelsäule und der Region
temporomandibulär
• Orthopädische Behandlung von Rückenschmerzen
vertebralen und akuten und chronischen temporomandibulären Bereich
- Neuronaler Fokus
- Gemeinsamer Fokus
- Muskulöser Fokus
- Faszischer Fokus
• Motorische Kontrolle und Bewegung
• Kinesiotapen
Modul VII. Manuelle orthopädische Therapie bei Erkrankungen
des oberen Mitglieds. 9 ECTS.
• Anatomie der oberen Extremität
• Konzepte und Implikationen der Biomechanik der
oberes Mitglied
- Skapulartaille
- Ellbogen
- Puppe
- Finger
• Klinisches Denken
• Radiologische Analyse
• Bildgebende Diagnostik (Ultraschall)
• Haltungsanalyse
• Schmerzmechanismen der oberen Gliedmaßen
• Pathophysiologie des Schmerzes in verschiedenen Regionen der
oberes Mitglied
• Orthopädische Erkundung mit wissenschaftlichen Nachweisen der
verschiedene Regionen der oberen Extremität
• Orthopädische Behandlung von Schmerzen in der oberen Extremität
akut und chronisch
- Neuronaler Fokus
- Gemeinsamer Fokus
- Muskulöser Fokus
- Faszischer Fokus
• Kinesiotapen
Modul VIII. Manuelle orthopädische Therapie bei Erkrankungen
der unteren Extremität. 9 ECTS.
• Anatomie der unteren Extremität
• Konzepte und Implikationen der Biomechanik der
untere Gliedmaße
- Hüfte
- Knie
- Knöchel
- Fuß
• Klinisches Denken
• Radiologische Analyse
• Bildgebende Diagnostik (Ultraschall)
• Haltungsanalyse
• Schmerzmechanismen der unteren Gliedmaßen
• Pathophysiologie des Schmerzes in verschiedenen Regionen der
untere Gliedmaße
• Orthopädische Erkundung mit wissenschaftlichen Nachweisen der
verschiedene Regionen der unteren Extremität
• Orthopädische Behandlung von Schmerzen in der unteren Extremität
akut und chronisch
- Neuronaler Fokus
- Gemeinsamer Fokus
- Muskulöser Fokus
- Faszischer Fokus
• Kinesiotapen
Modul IX. Klinische Praxis 6 ECTS.
Modul X. Abschließendes Master-Projekt. 7 ECTS
Galerie
Stipendien und Finanzierung
Finanzielle Hilfe
- Zahlungsflexibilität
- Studienbeihilfe für weiterführende Studien
- Studienhilfe für die Gleichzeitigkeit von Studien
- Hilfe für ein Familienmitglied an der Universidad Europea
- Studienplan
- Universidad Europea der Kanarischen Inseln
Finanzhilfe Absolvent
Die Graduate School bietet ein komplettes System von finanziellen Beihilfen für Studenten.
Karrierechancen
Kollaborierende Unternehmen
Spezifisches Modul von 120 Stunden in Institutionen und Zentren von Relevanz in der Schmerzbehandlung in Krankenhäusern und nationalen und multinationalen Unternehmen, Nichtregierungsorganisationen und öffentlichen Einrichtungen.
- UNIVERSITÄTSKLINIKUM VON HENARES
- KRANKENHAUS UNIVERSITARIO NIÑO JESUS
- FUNDACIÓN ALCORCÓN UNIVERSITÄTSKLINIKUM
- CENTRO ONELIFE