
Master-Abschluss in Essstörungen und Fettleibigkeit
DAUER
9 Months
SPRACHEN
Spanisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Beantragen Sie den frühesten Starttermin
AUSBILDUNGSKOSTEN
Studiengebühren beantragen
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
Einführung
Der Master in Essstörungen und Adipositas ist ein offizieller Universitätsabschluss, der Sie mit den theoretisch-praktischen Kenntnissen und beruflichen Fähigkeiten ausstattet, die für diese Spezialisierung im Gesundheitswesen aus verschiedenen klinischen und Forschungsperspektiven erforderlich sind.
Der Masterstudiengang mit einer Dauer von 9 Monaten und 60 ECTS ermöglicht Ihnen die Weiterentwicklung im Bereich des klinischen und forschenden Berufs. Sie lernen von einem hochkarätigen Dozenten und stehen in ständigem Kontakt mit auf Essstörungen spezialisierten Ambulanzen und Krankenhäusern sowie unter der Anleitung eines klinischen Tutors.
Warum den Master in Essstörungen und Fettleibigkeit studieren?
Der Schwerpunkt der Ausbildung lag auf der Diagnose, Behandlung und Erforschung von Anorexia nervosa, Bulimia nervosa und anderen nicht näher bezeichneten atypischen Erkrankungen sowie Fettleibigkeit.
- Das Programm ermöglicht Ihnen, sich im Bereich des klinischen und forschenden Berufs weiterzuentwickeln:
- Klinik: Durch die Behandlung und Teilnahme an der Diagnose und Intervention bei Patienten mit Symptomen und klinischem Profil von ED, wodurch Sie Ihre Beschäftigungsfähigkeit als Therapeut in diesem Bereich verbessern können
- Forscher: Sie erfahren aus erster Hand, wie die Forschung zu Essstörungen und Fettleibigkeit entwickelt wird
- Klinik: Durch die Behandlung und Teilnahme an der Diagnose und Intervention bei Patienten mit Symptomen und klinischem Profil von ED, wodurch Sie Ihre Beschäftigungsfähigkeit als Therapeut in diesem Bereich verbessern können
- Forscher: Sie erfahren aus erster Hand, wie die Forschung zu Essstörungen und Fettleibigkeit entwickelt wird
- Im Rahmen der TCA-Intervention führen Sie Ihre Übungen mit echten Patienten in Referenzzentren durch
- Universitätsklinikum Niño Jesús, Madrid. (Kinder-Jugend-Bereich für ED und Fettleibigkeit)
- Universitätsklinikum Santa Cristina, Madrid. (Erwachsene und chronisch kranker Bereich)
- 300 Stunden klinische Praxis: in Referenzzentren wie dem Infanta Cristina Hospital und dem Niño Jesús Hospital
- Während Ihres Praktikums werden Sie ständig von einem klinischen Tutor begleitet, der auf diese Art von Störungen spezialisiert ist. Sie können direkt mit realen Fällen arbeiten, deren persönliche, familiäre und soziale Situation kennen und direkt in deren Pflege, Aufmerksamkeit und Behandlung eingreifen.
- Sie verfügen über ein Lehrpersonal, das sich durch umfassende Berufserfahrung in den verschiedenen Entwicklungsbereichen der Psychologie und in den verschiedenen Bevölkerungsgruppen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familie, Paare, Alter...) auszeichnet.
- Unser akademisches Modell des Erfahrungslernens integriert das persönliche und virtuelle Klassenzimmer. 100 % digitalisierte Klassenzimmer mit Kameras, 360-Grad-Mikrofonen und Smartboards.
Admissions
Lehrplan
Ein Masterstudiengang Essstörungen und Adipositas umfasst 60 ECTS.
- Modul I: Essstörungen: An und Bn (6 ECTS)
- Modul II: Essstörungen: Essstörungen und Fettleibigkeit (6 ECTS)
- Modul III: Präventions-, Interventions- und Behandlungsmodelle (12 ECTS)
- Modul IV: Therapeutenkompetenzen (6 ECTS)
- Modul V: Forschungsmethoden für Tca und Fettleibigkeit (6 ECTS)
- Modul VI: Praktikum (12 ECTS)
- Modul VII. Master-Abschlussprojekt (12 ECTS)
Karrierechancen
Karrierechancen
- Psychologische Zentren oder Praxen*
- Spezialisierte öffentliche und private Kliniken
- Forschungszentren
- Durch Unternehmertum
Die Daten früherer Beförderungen deuten darauf hin, dass zwischen 80 und 90 % bereits vor dem ersten Jahr nach Abschluss des Masterstudiums eine Anstellung in themenbezogenen Positionen finden.
* Zur Erlangung der reglementierten Berufsqualifikation als Allgemeiner Gesundheitspsychologe ist ein Bachelor-/Diplomstudium der Psychologie sowie der Abschluss des Masterstudiums Allgemeiner Gesundheitspsychologie erforderlich.
Zulassungsvoraussetzungen für das Programm
Demonstrieren Sie Ihr Engagement und Ihre Bereitschaft, an einer Business School erfolgreich zu sein, indem Sie den GMAT-Test ablegen – den am häufigsten verwendeten Zulassungstest, der Ihr kritisches Denk- und Argumentationsvermögen misst.
Laden Sie das GMAT-Miniquiz herunter, um einen Eindruck von den Fragen zu bekommen, die Sie in der Prüfung finden werden.