
Bachelor-Abschluss in Betriebswirtschaft
Málaga, Spanien
DAUER
4 Years
SPRACHEN
Englisch, Spanisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
06 Oct 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
Studiengebühren beantragen
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
Einführung
BBA (Bachelor-Abschluss in Betriebswirtschaft) in Málaga
Der Bachelor-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre bietet Ihnen eine umfassende Ausbildung, um sicherzustellen, dass Sie die Geschäftswelt verstehen und verwalten können. Während der vier Jahre lernen Sie Schlüsselkonzepte wie Marketing, Finanzen, Rechnungswesen, Wirtschaftsrecht und Führung. Der Lehrplan umfasst auch innovative Bereiche wie künstliche Intelligenz, Blockchain, Unternehmertum und Internationalisierung und bereitet Sie auf die Herausforderungen eines sich ständig weiterentwickelnden globalen Marktes vor.
Unser praktischer Ansatz ermöglicht es Ihnen, das Gelernte vom ersten Tag an in Praktika, interaktiven Workshops und gemeinsamen Projekten anzuwenden. Mit diesem Abschluss in Business Administration erwerben Sie nicht nur das Wissen, das Sie für die Führung von Unternehmen benötigen, sondern auch die Fähigkeiten, innovativ zu sein, Teams zu leiten und sich an Veränderungen im Geschäftsumfeld anzupassen.
*Vom andalusischen Parlament am 24. Juli 2024 per Gesetz genehmigte Universität, deren Umsetzung für das akademische Jahr 25/26 noch nicht genehmigt wurde. Abschluss in Erwartung der Überprüfung und Umsetzung im akademischen Jahr 25/26 in Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung.
Warum ein Bachelor-Studium in Betriebswirtschaftslehre?
Erfahrungslernen
Sie werden in einem dynamischen Umfeld lernen, in dem jede Lektion Sie näher an die reale Geschäftswelt heranführt.
Innovativer Lehrplan
Sie werden sich in Schlüsselfächer wie Marketing, Finanzen, Wirtschaftsrecht und Führungskompetenzen vertiefen, aber auch innovative Bereiche wie künstliche Intelligenz, Blockchain und Unternehmertum erkunden.
State-of-the-Art-Einrichtungen
Auf 27.000 m² finden Sie erstklassige Einrichtungen mit Hightech-Laboren und Simulationsumgebungen, in denen Sie Ihr volles Potenzial entfalten können.
Praktika, die Türen öffnen
Mit mehr als 22.000 Praktikumsverträgen mit Spitzenunternehmen helfen wir Ihnen, die Tür zu Ihrer zukünftigen Karriere zu öffnen.
Ideale Studenten
Das ideale Bewerberprofil für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre und Management ist eine motivierte Person, die ein starkes Interesse an der Welt der Wirtschaft und Finanzen, mathematische und analytische Fähigkeiten sowie einen unternehmerischen, wettbewerbsorientierten Geist mitbringt. Diese Person ist außerdem proaktiv, kann im Team arbeiten und sich an unterschiedliche Situationen anpassen und zeigt soziales Bewusstsein für ethische Fragen im Geschäftsleben.
Admissions
Lehrplan
Erstes Jahr
- Grundlagen des Geschäfts
- Wirtschaftsmathematik
- Wirtschaftsrecht
- Managementtechnologie und Kreativität
- Kommunikations- und Zusammenarbeitsfähigkeiten
- Mikroökonomie
- Makroökonomie
- Finanzen
- Einführung in die Buchhaltung
- Marketing
Zweites Jahr
- Geschäftsverwaltung
- Ökonomisches und soziales Denken
- Internationales wirtschaftliches Umfeld
- Finanzverwaltung
- Finanzbuchhaltung
- Statistiken
- Strategisches Management
- Besteuerung
- Sprache
- Management- und Führungsfähigkeiten
Drittes Jahr
- Internationalisierung des Geschäfts
- Produktion und Betrieb
- Geschäftsstatistiken
- Kostenrechnung
- Personalmanagement
- Ökonometrie
- Bilanzanalyse
- Kaufmännische Geschäftsführung
- Unternehmertum und Innovation
- Künstliche Intelligenz und Datenwissenschaft
Viertes Jahr
- Praktikum I
- Praktikum II
- Abschlussprojekt (TFG)
- Universitätsaktivitäten
- Innovationsmanagement
- Projektmanagement
- Digitales Marketing
- Familienbetrieb
- Unternehmensbesteuerung
- Business-Workshop
- Risikoanalyse und -management
- Digitaler Workshop
- Maschinelles Lernen und Datenvisualisierung
- Blockchain und Smart Contracts
- Tourismusmanagement und -planung
Programmergebnis
Schlüsselkompetenzen
Wissen
- CON01. Beschreiben Sie die grundlegenden Konzepte des Bereichs Betriebswirtschaftslehre und Management, deren Regeln und Hauptelemente.
- CON02. Identifizieren Sie verschiedene Teile, Phasen oder Komponenten und deren Klassifizierung im Kontext der Betriebswirtschaftslehre und des Managements.
- CON03. Entwickeln Sie den Rahmen, die Methodik, die Werkzeuge und die theoretischen Konzepte im Zusammenhang mit dem Bereich des Wirtschafts- und Geschäftssystems.
- CON04. Identifizieren Sie Techniken und Methoden zur Entwicklung von Fähigkeiten im Bereich Betriebswirtschaft und Management.
- CON05. Identifizieren Sie verschiedene Methoden und Tools für die operative und strategische Analyse.
- CON06. Erkennen Sie wichtige Texte und Inhalte in der Entwicklung und Lehre im Bereich der Betriebswirtschaftslehre und des Managements, die eine Erweiterung des Wissens ermöglichen
- CON07. Beschreiben Sie reale Fälle, die auf die Inhalte und Zusammenhänge im Bereich Betriebswirtschaft und Management anwendbar sind.
- CON08. Äußern Sie Ihre Meinung zu Debatten über Ethik, Wirtschaft und soziale Verantwortung von Unternehmen.
Kompetenzen
- HAB1. Bearbeiten von Praxisfällen und Beispielen zu Inhalten und Zusammenhängen der Betriebswirtschaftslehre und des Managements.
- HAB2. Analysieren Sie praktische und betriebliche Verfahren, die die Funktionsweise des Wirtschafts- und Geschäftssystems erklären und veranschaulichen.
- HAB3. Interpretieren Sie die Überlegungen wichtiger Autoren und anderer relevanter historischer Quellen.
- HAB4. Praxisnahe Instrumente zur betriebswirtschaftlichen Kalkulation und Entscheidungsfindung nutzen.
- HAB5. Erstellen Sie mithilfe von Analysetools Berichte über die wirtschaftliche und geschäftliche Realität.
- HAB6. Fähigkeiten in der Entwicklung und Präsentation von Ideen und Projekten im Kontext von Betriebswirtschaft und Management demonstrieren.
Kompetenzen
- CP1. Bewerten Sie die wichtigsten Aspekte der Funktionsweise von Unternehmen und der Unternehmensführung sowie die Arten von Unternehmen und die Rolle des Unternehmers in einer Marktwirtschaft.
- CP2. Entwerfen Sie einen strategischen Plan basierend auf der Sammlung und Interpretation von Informationen und dem Wettbewerbsumfeld eines Unternehmens auf internationaler Ebene.
- CP3. Verwenden Sie mathematische, statistische und ökonometrische Werkzeuge zur Analyse und Bewertung wirtschaftlicher und geschäftlicher Variablen.
- CP4. Analysieren Sie relevante Informationen und Daten für die Erstellung und Interpretation von Wirtschafts- und Geschäftsmodellen.
- CP5. Treffen Sie strategische und operative Entscheidungen auf der Grundlage von Finanz- und Buchhaltungsdaten und -informationen.
- CP6. Treffen Sie strategische und operative Entscheidungen auf der Grundlage wirtschaftlicher, mathematischer und statistischer Daten und Informationen.
- CP7. Integrieren Sie Informationen aus dem wirtschaftlichen, sozialen, steuerlichen und rechtlichen Umfeld, die für die Entscheidungsfindung im Unternehmen notwendig sind.
- CP8. Verwenden Sie die verschiedenen Tools, die für das Buchhaltungsmanagement im Unternehmen verfügbar sind, und interpretieren Sie sie.
- CP9. Finanzmärkte, ihre Struktur, Akteure und Produkte sowie finanzielle und steuerliche Indikatoren und Investitionsentscheidungen interpretieren.
- CP10. Nutzen Sie die verschiedenen verfügbaren Tools für die Verwaltung des Marketing- und Kommunikationsbereichs und des kaufmännischen Bereichs im Unternehmen sowie für die Modellierung der Beziehungen zu anderen Abteilungen.
- CP11. Interpretieren Sie die Prinzipien, auf denen Unternehmensführung, Personalmanagement, Teammanagement und interne Kommunikation im Unternehmen basieren.
- CP12. Entwicklung kreativer, kommunikativer, innovativer, verhandlungsorientierter und technologischer Fähigkeiten im wirtschaftlichen und geschäftlichen Kontext.
- CP13. Nutzen Sie die verschiedenen verfügbaren Tools für die Verwaltung des Produktions- und Betriebsbereichs im Unternehmen, um die Effizienz und Produktivität zu verbessern.
- CP14. Bewerten Sie die Grundsätze der sozialen Verantwortung des Unternehmens gegenüber seinen Stakeholdern und insbesondere des Umweltmanagements, das auf die Einhaltung der geltenden Gesetze ausgerichtet ist.
- CP15. Verbraucherverhalten interpretieren, Verhalten und Trends in verschiedenen Verbrauchersegmenten und -profilen in Bezug auf ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Dienstleistung bewerten und vorhersagen.
- CP16. Verwenden Sie technologische Analysetools und erkennen Sie Technologie- und Innovationsstrategien als Mittel für Wachstum, Entwicklung und Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens.
- CP17. Lösen Sie Buchhaltungsprobleme und verwenden Sie Kriterien zur Bewertung von Vermögenswerten und Schulden sowie zur Interpretation der in den Finanzberichten eines Unternehmens enthaltenen Informationen.
- CP18. Effektive Entwicklung der Bestandteile eines Businessplans im unternehmerischen Prozess, der für Start-ups verfügbaren Finanzierungsquellen sowie der verschiedenen dem Unternehmer zur Verfügung stehenden Tools.
- CP19. Wenden Sie die in betriebswirtschaftlichen und managementbezogenen Berufsfeldern erworbenen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten umfassend und praktisch an.
- CP20. Erstellen Sie öffentlich und individuell eine Originalarbeit/ein Originalprojekt im Bereich Betriebswirtschaftslehre und Management, einschließlich der Präsentation und Verteidigung vor einem Prüfungsausschuss, und kombinieren Sie dabei die im Rahmen des Studiums erworbenen Fähigkeiten.
- CP21. Entwickeln Sie neue Ideen und Konzepte auf der Grundlage bekannter Ideen und Konzepte, gelangen Sie zu Schlussfolgerungen oder lösen Sie Probleme, Herausforderungen und Situationen im akademischen und beruflichen Umfeld auf originelle Weise.
- CP22. Vermitteln Sie Nachrichten (Ideen, Konzepte, Gefühle, Argumente) sowohl mündlich als auch schriftlich und stimmen Sie dabei die Interessen der verschiedenen an der Kommunikation im akademischen und beruflichen Umfeld beteiligten Akteure strategisch ab.
- CP23. Nutzen Sie Informations- und Kommunikationstechnologie zum Suchen und Analysieren von Daten sowie zum Recherchieren, Kommunizieren und Lernen.
- CP24. Helfen Sie anderen, indem Sie sie anleiten und auf konkrete Ziele hinführen und dabei ihre Standpunkte berücksichtigen, insbesondere in beruflichen Situationen, die von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit (VUCA) in der heutigen Welt geprägt sind.
- CP25. Arbeiten Sie mit anderen zusammen, um ein gemeinsames akademisches oder berufliches Ziel zu erreichen, leisten Sie aktive, einfühlsame Beiträge und zeigen Sie dabei aktives Zuhören und Respekt für alle Beteiligten.
- CP26. Kombinieren Sie Analyse mit kritischem Denken bei der Bewertung verschiedener beruflicher Ideen oder Möglichkeiten und ihres Fehlerpotenzials, basierend auf objektiven Beweisen und Daten, die zu einer effektiven und gültigen Entscheidungsfindung führen.
- CP27. Passen Sie sich widrigen und unerwarteten Situationen an, die zu Stress führen, egal ob privat oder beruflich, überwinden Sie diese und verwandeln Sie sie sogar in Gelegenheiten für positive Veränderungen.
- CP28. Zeigen Sie im Rahmen Ihrer Arbeit ethisches Verhalten und soziales Engagement sowie ein Bewusstsein für Ungleichheit und Vielfalt.
Karrierechancen
Berufschancen
Finanz-und Rechnungswesen
- Finanzanalyst.
- Anlageverwalter.
- Wirtschaftsprüfer.
- Steuerberater.
- Finanzcontroller.
Marketing und Vertrieb
- Marketing Manager.
- Vertriebsspezialist.
- Spezialist für digitales Marketing.
- Brand Manager.
Humanressourcen
- Talent manager.
- Personalberater.
- Personalleiter.
Beratung und Strategie
- Strategischer Berater.
- Projektmanager.
- Daten Analyst.
Unternehmerin
- Neuer Unternehmer.
- Startup-Gründer.