
Bachelor of Science in Chemie und Technologie (Fakultät für Chemieingenieurwesen)
Prague, Tschechische Republik
DAUER
3 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
15 Sep 2025
FRÜHESTES STARTDATUM
15 Sep 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
CZK 77.500 / per year
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
Einführung
Die Fakultät für Chemieingenieurwesen ermöglicht den Studierenden das Studium allgemeiner Chemie- und Chemieingenieurdisziplinen, die auf ein breites Spektrum von Bereichen der Naturwissenschaften, der chemischen und biochemischen Technologien sowie auf Fragen des Umweltschutzes anwendbar sind.
Sie können eine von zwei Spezialisierungen wählen, die diese Fakultät anbietet.
Spezialisierung - Ingenieurwesen
Ziel der Spezialisierung ist die qualitativ hochwertige Vorbereitung der Studierenden auf das Studium des Chemieingenieurwesens in weiterführenden Masterstudiengängen.
Die Studierenden lernen die Bereiche Chemieingenieurwesen und Bioingenieurwesen, Industriechemie und Lebensmittelindustrie kennen. Die Studierenden werden außerdem im Umgang mit numerischer Mathematik und verschiedenen Rechenwerkzeugen geschult, die für das Ingenieurwesen geeignet sind.
Spezialisierung - Chemie
Diese Spezialisierung richtet sich an diejenigen, die eine universelle chemische Ausbildung anstreben. Aufgrund der Vielfalt der im Programm enthaltenen Fächer haben die Studierenden die Möglichkeit, ein geeignetes Interessengebiet zu wählen, in dem sie ihre Ausbildung in einem Anschlussprogramm weiterentwickeln.
Von Beginn ihres Studiums an können Studierende sich dafür entscheiden, in ein Forschungsteam UCT Prague aufgenommen zu werden, um mit der Entwicklung ihrer Forschungskompetenzen zu beginnen.
Lehrplan
Spezialisierung: Ingenieurwesen
1 Studienjahr
Wintersemester
Pflichtfächer
- AB444006 Grundlagen der Maschinen
Häufige Themen
Pflichtfächer
- AB101001 Allgemeine und Anorganische Chemie I
- AB101003 Chemische und Bilanzberechnungen
- AB240001 Toxikologie und Ökotoxikologie I
- AB413001 Mathematik A
- AB445001 Computerpraxis
Wahlfächer B
Die Mindestanzahl an Fächern: 1
- AV827001 Sportunterricht
- AV827002 Sportkurs
Sommersemester
Pflichtfächer
- AB413005 Computeralgebrasystem Maple
Häufige Themen
Pflichtfächer
- AB101004 Anorganische Chemie: Labor I
- AB110003 Organische Chemie I
- AB240002 Toxikologie und Ökotoxikologie II
- AB413002 Mathematik B
- AB444003 Physik I
Wahlfächer B
Die Mindestanzahl an Fächern: 1
- AV827001 Sportunterricht
- AV827002 Sportkurs
2 Studienjahr
Wintersemester
Pflichtfächer
- AB105003 Grundlagen der chemischen Technologien
- AB143001 Chemische Informatik
- AB413004 Numerische Methoden
- AB445002 Mathematische Werkzeuge im Ingenieurwesen
Häufige Themen
Pflichtfächer
- AB110005 Labor für Organische Chemie I
- AB320001 Biochemie I
- AB403003 Physikalische Chemie I
- AB444005 Physik: Labor
Wahlfächer B
Die Mindestanzahl an Fächern: 1
- AV827001 Sportunterricht
- AV827002 Sportkurs
Sommersemester
Pflichtfächer
- AB111003 Umweltschutzprozesse
Häufige Themen
Pflichtfächer
- AB402001 Analytische Chemie I
- AB403004 Physikalische Chemie II
- AB403005 Physikalische Chemie: Labor I
- AB409001 Unit Operations of Chemical Engineering I
- AB413003 Angewandte Statistik
Wahlfächer B
Die Mindestanzahl an Fächern: 1
- AV827001 Sportunterricht
- AV827002 Sportkurs
3 Studienjahr
Wintersemester
Pflichtfächer
- AB409002 Unit Operations of Chemical Engineering II
- AB409009 Biologische Verfahrenstechnik
- AB409019 Chemieingenieurprojekt
Wahlfächer B
Die Mindestanzahl an Fächern: 1
- AB111012 Ingenieurwesen in der Pharmaindustrie
- AB402002 Analytische Chemie II
- AB444004 Physik II
- AB837001 Unternehmensökonomie
- AB837003 Management von Unternehmensprozessen
Häufige Themen
Pflichtfächer
- AB320005 Labor für Biochemie
- AB402005 Analytische Chemie: Labor I
- AB409018 Labor für Chemieingenieurwesen
Sommersemester
Pflichtfächer
- AB409006 Chemieingenieurwesen: Labor II
- AB444007 Mess- und Regelungstechnik
- AB501004 Prinzipien des Projektmanagements
Häufige Themen
Pflichtfächer
- AB963001 Bachelorarbeit
- AB963002 Bachelorarbeit: Seminar
Wahlfächer B
Die Mindestanzahl an Fächern: 1
- AB501042 Kritisches Denken
- AB501044 Europäische Geschichte und Kultur
- AB501046 Präsentationsfähigkeiten
- AB501047 Tschechische Geschichte und Kultur
Spezialisierung: Chemie
1 Studienjahr
Wintersemester
Die Wahlfächer
Mindestanzahl an Fächern: 1
- AB320003 Biologie I
- AB837003 Management von Unternehmensprozessen
Häufige Themen
Pflichtfächer
- AB101001 Allgemeine und Anorganische Chemie I
- AB101003 Chemische und Bilanzberechnungen
- AB240001 Toxikologie und Ökotoxikologie I
- AB413001 Mathematik A
- AB445001 Computerpraxis
Wahlfächer B
Die Mindestanzahl an Fächern: 1
- AV827001 Sportunterricht
- AV827002 Sportkurs
Sommersemester
Pflichtfächer
- AB101002 Allgemeine und Anorganische Chemie II
Häufige Themen
Pflichtfächer
- AB101004 Anorganische Chemie: Labor I
- AB110003 Organische Chemie I
- AB240002 Toxikologie und Ökotoxikologie II
- AB413002 Mathematik B
- AB444003 Physik I
Wahlfächer B
Die Mindestanzahl an Fächern: 1
- AV827001 Sportunterricht
- AV827002 Sportkurs
2 Studienjahr
Wintersemester
Pflichtfächer
- AB105003 Grundlagen der chemischen Technologien
- AB110004 Organische Chemie II
- AB444004 Physik II
Häufige Themen
Pflichtfächer
- AB110005 Labor für Organische Chemie I
- AB320001 Biochemie I
- AB403003 Physikalische Chemie I
- AB444005 Physik: Labor
Wahlfächer B
Die Mindestanzahl an Fächern: 1
- AV827001 Sportunterricht
- AV827002 Sportkurs
Sommersemester
Die Wahlfächer
Die Mindestanzahl an Fächern: 1
- AB110006 Organische Chemie: Labor II
- AB240009 Labor für Ökotoxikologie
Häufige Themen
Pflichtfächer
- AB402001 Analytische Chemie I
- AB403004 Physikalische Chemie II
- AB403005 Physikalische Chemie: Labor I
- AB409001 Unit Operations of Chemical Engineering I
- AB413003 Angewandte Statistik
Wahlfächer B
Die Mindestanzahl an Fächern: 1
- AV827001 Sportunterricht
- AV827002 Sportkurs
3 Studienjahr
Wintersemester
Pflichtfächer
- AB143001 Chemische Informatik
- AB402002 Analytische Chemie II
- AB403014 Spektroskopische Methoden
- AB837001 Unternehmensökonomie
Wahlfächer B
Die Mindestanzahl an Fächern: 1
- AB216002 Atmosphärenchemie
- AB320002 Biochemie II
- AB409002 Unit Operations of Chemical Engineering II
- AB409019 Chemieingenieurprojekt
Häufige Themen
Pflichtfächer
- AB320005 Labor für Biochemie
- AB402005 Analytische Chemie: Labor I
- AB409018 Labor für Chemieingenieurwesen
Sommersemester
Wahlfächer B
Die Mindestanzahl an Fächern: 1
- AB101007 Struktur und Eigenschaften von Materialien
- AB108003 Chemie der Umwelt
- AB110007 Strukturanalyse
- AB110009 Grundlagen der Pharmachemie
- AB111002 Katalyse
- AB112002 Makromolekulare Chemie
Wahlfächer B
Die Mindestanzahl an Fächern: 1
- AB402006 Analytische Chemie: Labor II
- AB403006 Physikalische Chemie: Labor II
Häufige Themen
Pflichtfächer
- AB963001 Bachelorarbeit
- AB963002 Bachelorarbeit: Seminar
Wahlfächer B
Die Mindestanzahl an Fächern: 1
- AB501042 Kritisches Denken
- AB501044 Europäische Geschichte und Kultur
- AB501046 Präsentationsfähigkeiten
- AB501047 Tschechische Geschichte und Kultur
Karrierechancen
Das Hauptziel des Studienprogramms besteht darin, die Absolventen auf ein Masterstudium in verschiedenen Branchen in UCT Prague oder weltweit vorzubereiten. Die Absolventinnen und Absolventen werden auch auf qualifizierte Positionen an spezialisierten Arbeitsplätzen vorbereitet, da sie über die entsprechenden theoretischen Kenntnisse, praktischen Fähigkeiten und Erfahrungen in einem breiten Spektrum chemischer und verfahrenstechnischer Fächer verfügen. Absolventinnen und Absolventen können qualifizierte Arbeitsplätze in Produktionsbetrieben der chemischen, petrochemischen und pharmazeutischen Industrie erwerben; in chemischen Laboratorien für Forschung und Entwicklung; in Inspektions-, Aufsichts- und Überwachungslaboratorien; im Handel; und in der Staatsverwaltung.
Spezialisierung - Ingenieurwesen
Das Programm bietet den Absolventinnen und Absolventen die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium in weiterführenden Masterstudiengängen mit weltweitem Fokus auf chemische Disziplinen. Aufgrund der naturwissenschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Ausbildung finden die Absolventinnen und Absolventen dieses Studiengangs eine Anstellung im mittleren technischen Management und werden als qualifizierte Verwaltungsangestellte im staatlichen und privaten Bereich eingesetzt.
Spezialisierung - Chemie
Aufgrund der breiten Struktur der chemischen Fächer in dieser Vertiefungsrichtung wird erwartet, dass die Mehrheit der Absolventen in einem weiterführenden Master-Studium fortgeführt wird. Absolventinnen und Absolventen, die ihr Studium nicht auf Master-Niveau fortsetzen wollen, finden eine Anstellung als ausgebildete Angestellte im chemischen Bereich. Sie finden damit eine Anstellung in der Industrie oder als qualifiziertes Personal in chemischen Laboratorien oder in Verwaltungseinrichtungen mit Bezug zu chemischen Stoffen.
Admissions
Galerie
Zulassungsvoraussetzungen für das Programm
Demonstrieren Sie Ihr Engagement und Ihre Bereitschaft, an einer Business School erfolgreich zu sein, indem Sie den GMAT-Test ablegen – den am häufigsten verwendeten Zulassungstest, der Ihr kritisches Denk- und Argumentationsvermögen misst.
Laden Sie das GMAT-Miniquiz herunter, um einen Eindruck von den Fragen zu bekommen, die Sie in der Prüfung finden werden.