
UCAM Universidad Católica San Antonio de Murcia
Bachelor in Bewegungs- und SportwissenschaftenMurcia, Spanien
ABSCHLUSSTYP
Bachelorabschlüsse
DAUER
4 Jahre
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Oct 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 7.450 / per year
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
Einführung
Der Bachelor-Studiengang in Bewegungs- und Sportwissenschaft ist ein offiziell von der ANECA, der Nationalen Agentur für die Bewertung von Qualität und Akkreditierung, akkreditierter Studiengang.
Die UCAM verfügt über junges und hochqualifiziertes akademisches Personal. Jeder internationale Student wird von seinem persönlichen Tutor betreut und für Sportler kann zusätzlich ein Sporttutor zugewiesen werden, um das akademische und sportliche Leben zu harmonisieren.
Unsere Erfahrung im Bereich des Sports und der internationale Ansatz unserer Programme helfen den Studenten, eine breite Palette von Karrieremöglichkeiten und Forschungsprojekten zu entwickeln.
Die Universität verfügt über neue Campus-Einrichtungen und eine moderne Infrastruktur. Das UCAM-Sportzentrum ist das größte Fitnessstudio in Murcia.
Mit dem Abschluss des Studiums der Bewegungs- und Sportwissenschaften sind Sie qualifiziert, in folgenden Bereichen beruflich tätig zu sein:
- Unterricht an weiterführenden Schulen und Universitäten.
- Unterricht in öffentlichen oder privaten Sportzentren.
- Sport Management.
- Freiberuflicher Techniker.
- Design und Umsetzung von Freizeitsport und Tourismus.
- Verwaltung von Sportanlagen und -ausrüstung.
- Manager und Förderer von Sportunternehmen.
- Sportlicher Leistungstrainer.
- Körperliches Training.
- Konzeption und Umsetzung von Regimen (körperliche Bewegung, Ernährung usw.) zur Förderung, Aufrechterhaltung und Verbesserung der körperlichen Gesundheit.
Galerie
Admissions
Lehrplan
1. Jahr
- Geschichte des Sports
- Menschliche Anatomie und Kinesiologie des Bewegungsapparates
- Tanz und Körperausdruck
- Motorik und Motorikspiele
- Schwimmen
- Freizeit und Erholung
- Ethik und Bioethik
- Pädagogische Grundlagen körperlich-sportlicher Betätigung
- Basketball
- Kampf- und Wettkampfsportarten
- Schlägersport
- Körperliche Aktivität in der Natur
2. Jahr
- Psychologie körperlich-sportlicher Aktivitäten
- Physiologie des Sports
- Biomechanik des Sports
- Fußball
- die Leichtathletik
- Epistemologie und Methodologie sportwissenschaftlicher Forschung
- Soziologie des Sports
- Lernen, Entwicklung und Motorik
- Handball und Volleyball
- Wassersport
3. Jahr
- Lehr-Lern-Prozesse in Bewegung und Sport
- Sporttrainingsmethodik
- Gesundheitserziehung
- Organisation und Management von Sportsystemen
- Angepasster und inklusiver Sport
- Design, Intervention und Evaluation von körperlicher Aktivität und Sport
- Sporttrainingsplanung
- Verordnung für körperliche Betätigung
- Körperliche Kondition
- Sportgeräte und -anlagen
4. Jahr
- Externe Praktiken
- Abschlussprojekt
- Theologie
- Soziallehre der Kirche
Wahlweise
- Neue Technologien und Innovation im Sportunterricht (OP, 4,5 ECTS)
- Diversität im Sportunterricht (OP, 4,5 ECTS)
- Schulsport (OP, 4,5 ECTS)
- Beurteilung und Steuerung der körperlich-sportlichen Leistungsfähigkeit (OP, 4,5 ECTS)
- Neue Trends in der Fitness (OP, 4,5 ECTS)
- Sporttechnik (OP, 4,5 ECTS)
- Körperliche Betätigung für Gesundheit und Lebensqualität in besonderen Bevölkerungsgruppen (OP, 4,5 ECTS)
- Verletzungsprävention bei körperlich-sportlichen Aktivitäten (OP, 4,5 ECTS)
- Ernährung und Kinanthropometrie (OP 4,5 ECTS)
- Unternehmertum und Nachhaltigkeit im Sport (OP, 4,5 ECTS)
- Sportökonomie und Marketing (OP, 4,5 ECTS)
- Human Team Management (OP, 4,5 ECTS)
Professionelle Übung
- Berufslaufbahn I: Sportlehrer/in (OP, 6 ECTS)
- Beruflicher Werdegang II: Fitnesstrainer/in (OP, 6 ECTS)
- Berufslaufbahn III: Physikalisch-Sportliche Rehabilitation (OP, 6 ECTS)
- Berufliche Laufbahn IV: Sportmanager (OP, 6 ECTS)
Studiengebühren für das Programm
Karrierechancen
Mit dem Abschluss des Studiums der Bewegungs- und Sportwissenschaften sind Sie qualifiziert, in folgenden Bereichen beruflich tätig zu sein:
- Unterricht an weiterführenden Schulen und Universitäten.
- Unterricht in öffentlichen oder privaten Sportzentren.
- Programme für körperliche Aktivität und Gesundheit.
- Sport Management.
- Freiberuflicher Techniker.
- Design und Umsetzung von Freizeitsport und Tourismus.
- Verwaltung von Sportanlagen und -ausrüstung.
- Manager und Förderer von Sportunternehmen.
- Sportlicher Leistungstrainer.
- Direktor der Sportmannschaften.
- Sportmanager.
- Körperliches Training.
- Personal Training.
- Konzeption und Umsetzung von Regimen (körperliche Bewegung, Ernährung usw.) zur Förderung, Aufrechterhaltung und Verbesserung der körperlichen Gesundheit.