Keystone logo
Turku University of Applied Sciences Bachelor of Engineering, Energie- und Umwelttechnik

Turku University of Applied Sciences

Bachelor of Engineering, Energie- und Umwelttechnik

Turku, Finnland

4 Years

Englisch

Vollzeit

Antragsfrist beantragen

Beantragen Sie den frühesten Starttermin

EUR 11.500 / per year *

Auf dem Campus

* Die jährliche Studiengebühr beträgt 11.500 EUR pro Studienjahr für Nicht-EU-/EWR-Studierende.

Einführung

Bachelor of Engineering, Energie- und Umwelttechnik

Die Menschheit steht an einem Scheideweg, an dem die weltweite Energienutzung schnell überdacht werden muss: Sie muss stärker auf erneuerbare Energiequellen und technische Lösungen basieren, die zunehmend auf Elektrizität basieren. Erneuerbare Formen der Energieerzeugung und die dafür erforderliche technische Kompetenz spielen eine immer zentralere Rolle für die Entwicklung beider Gesellschaften und der Unternehmenswelt. Der Studiengang Energie- und Umwelttechnik vermittelt Ihnen einen Abschluss, der Ihnen die Möglichkeit bietet, jetzt und in Zukunft sinnvolle Arbeit zur Eindämmung des Klimawandels im Bereich der erneuerbaren Energien zu leisten. Im Studium können Sie einen guten Gesamtüberblick und Kompetenz aus dem Bereich der erneuerbaren Energien erlangen.

Als Ingenieur/in der Energie- und Umwelttechnik können Sie in Betriebs-, Planungs-, Forschungs- und Produktentwicklungsaufgaben, als selbstständiger Unternehmer und in fachbezogenen Behördentätigkeiten tätig werden. Durch das Studium des Energiebereichs im Studiengang Energie- und Umwelttechnik entwickeln Sie Fähigkeiten und Kenntnisse, mit denen Sie lernen, die Herausforderungen und Chancen der Energieerzeugung, -speicherung, -verteilung, -nutzung und -effizienz zu verstehen.

Im Studium in diesem Bereich entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten, konkrete Lösungen für Fragestellungen im Zusammenhang mit den folgenden Themen zu finden, zum Beispiel:

  • Verteilte erneuerbare Energieerzeugung, Wind- und Solarenergie
  • Verschiedene Energiesysteme basierend auf erneuerbaren Energien
  • Energieübertragungs- und Speichertechnologien

Admissions

Stipendien und Finanzierung

Lehrplan

Programmergebnis

Studiengebühren für das Programm

Karrierechancen

Über die Schule

Fragen