Tufts University - School of Engineering
MSc in Materials Science and EngineeringDAUER
1 bis zu 2 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit, Teilzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
02 Aug 2025
FRÜHESTES STARTDATUM
Sep 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
USD 1.799 / per credit
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
Einführung
Materials scientists study how the history of a material influences its structure and properties, advancing understanding in research areas that include metallurgy, solid-state physics, and biomaterials.
Tufts faculty have strengths in soft, structural, electronic, computational, and nanomaterials. From drug delivery to semiconductors to nano-enabled membranes for water treatment, materials science and engineering at Tufts offer graduate students a wide array of opportunities to study and develop materials that will change the world.
Materials Science and Engineering M.S. Program
The master’s degree in Materials Science and Engineering is an interdisciplinary program, with students pursuing classes across multiple departments to achieve mastery in the field.
Tufts Interdisciplinary Advanced Materials (TIAMAT) Center
The Tufts Interdisciplinary Advanced Materials (TIAMAT) Center unifies more than four dozen Tufts faculty members whose technical interests include materials science. They come from nine departments across the Schools of Engineering and Arts & Sciences. While materials research has been a long-time significant strength at Tufts, the lack of a unifying center has caused it to fly under the radar. With the launch of TIAMAT, we are now able to pursue the fruits of our shared strength.
Die Mission des Zentrums besteht darin, die Fakultät für Materialwissenschaften an der Tufts University in einem gemeinsamen Ziel zu vereinen: 1) Tufts internationale Anerkennung für hervorragende Leistungen in der Materialforschung und -ausbildung zu verschaffen; 2) die nächste Generation von Materialforschern in einem Programm auszubilden, das Spitzenleistungen fördert, und 3) neuartige und hochinnovative Forschung zu betreiben, die das grundlegende und angewandte Wissen im Materialbereich voranbringt.
Die Materialwissenschaft ist von Natur aus ein interdisziplinäres Fachgebiet, dessen Ursprung auf das Zeitalter der Aufklärung zurückgeht, als Wissenschaftler begannen, die Werkzeuge des analytischen Denkens aus Chemie, Physik und Ingenieurwissenschaften in ihren Studien der Metallurgie und Mineralogie zu verwenden. In der modernen Ära haben sich die Hauptstudienfächer für Materialwissenschaftler und Ingenieure natürlich erweitert und umfassen nun auch die Materialien unserer gegenwärtigen technologischen Basis – d. h. Halbleiter, Nanotechnologie und Biomaterialien – sowie die Materialien der Zukunft.
In recent years, there has been considerable growth and excitement in several areas of materials science, all of which are already represented by research here at Tufts. These areas include:
- Nanomaterials: The study of material in which the common descriptive unit of size is 1-100 nm. Materials with nanometer-scale features tend to have unique mechanical, catalytic, and electro-optical properties. A wide variety of aspects of this topic are of interest to the researchers in the center. Applications vary from nano-enabled membranes for water treatment to nanostructured devices for novel electronic devices.
- Soft-materials and bio-materials: This area includes any bulk material, construct, or surface that interacts with or is composed of a biological system. While this field is young, it has seen explosive growth and includes overlap with medicine, tissue engineering, biology, and chemistry. Biomaterials are used today for drug delivery, surgery, and dental applications.
- Photonische und elektromagnetische Materialien: Ein typisches Beispiel für diese Kategorien sind Halbleiter, die die Grundlage für alle unsere modernen computergesteuerten und lichtabsorbierenden/-emittierenden Geräte bilden. Dieses Feld hat eine starke Überschneidung mit Physik und Elektrotechnik und umfasst Themen wie Supraleiter, Spintronik, Metamaterialien und topologische Isolatoren. Es gibt eine weitere Überschneidung mit dem Bereich moderner fluoreszierender Materialien für Markierungen und Sensoren, insbesondere in biomedizinischen Anwendungen.
- Computational materials science: With the vast improvements in computing power over the last several decades, simulating complex materials systems has become possible. This allows for the modeling of materials at all length scales using methods such as kinetic Monte Carlo, density functional theory, and molecular dynamics.
TIAMAT seeks bright young minds to join us in our M.S. and Joint-Ph.D. programs and to help us take the lead in establishing the next chapter in materials research.
Galerie
Admissions
Lehrplan
Materialwissenschaften und Ingenieurwissenschaften MS-Programm
Der Master-Abschluss in Materialwissenschaften und -technik ist ein interdisziplinäres Programm, bei dem Studenten Klassen über mehrere Abteilungen hinweg verfolgen, um die Beherrschung des Faches zu erlangen.
Tufts Interdisziplinäres Advanced Materials (TIAMAT) Zentrum
Das TIAMAT-Zentrum (Tufts Interdisciplinary Advanced Materials) vereint mehr als vier Dutzend Mitglieder der Tufts-Fakultät, deren technische Interessen die Materialwissenschaften umfassen. Sie kommen aus neun Abteilungen der Schools of Engineering und Arts & Sciences. Während die Materialforschung bei Tufts seit langem eine bedeutende Stärke darstellt, hat das Fehlen eines einheitlichen Zentrums dazu geführt, dass es unter dem Radar fliegt. Mit der Einführung von TIAMAT können wir nun die Früchte unserer gemeinsamen Stärke verfolgen.
Die Mission des Zentrums besteht darin, die Fakultät für Materialwissenschaften an der Tufts University in einem gemeinsamen Ziel zu vereinen: 1) Tufts internationale Anerkennung für hervorragende Leistungen in der Materialforschung und -ausbildung zu verschaffen; 2) die nächste Generation von Materialforschern in einem Programm auszubilden, das Spitzenleistungen fördert, und 3) neuartige und hochinnovative Forschung zu betreiben, die das grundlegende und angewandte Wissen im Materialbereich voranbringt.
Die Materialwissenschaft ist von Natur aus ein interdisziplinäres Fachgebiet, dessen Ursprung auf das Zeitalter der Aufklärung zurückgeht, als Wissenschaftler begannen, die Werkzeuge des analytischen Denkens aus Chemie, Physik und Ingenieurwissenschaften in ihren Studien der Metallurgie und Mineralogie zu verwenden. In der modernen Ära haben sich die Hauptstudienfächer für Materialwissenschaftler und Ingenieure natürlich erweitert und umfassen nun auch die Materialien unserer gegenwärtigen technologischen Basis – d. h. Halbleiter, Nanotechnologie und Biomaterialien – sowie die Materialien der Zukunft.
In den letzten Jahren gab es in einigen Bereichen der Materialwissenschaften, die alle bereits in der Forschung von Tufts vertreten sind, beträchtliches Wachstum und Aufregung. Diese Bereiche umfassen:
- Nanomaterialien: Die Untersuchung von Material, in dem die allgemeine beschreibende Einheit der Größe 1-100 nm ist. Materialien mit Eigenschaften im Nanometerbereich neigen dazu, einzigartige mechanische, katalytische und elektrooptische Eigenschaften aufzuweisen. Eine Vielzahl von Aspekten dieses Themas ist für die Forscher im Zentrum von Interesse. Die Anwendungen reichen von nano-aktivierten Membranen für die Wasserbehandlung bis zu nanostrukturierten Geräten für neuartige elektronische Geräte.
- Soft-Materialien und Biomaterialien: Dieses Gebiet umfasst jedes Schüttgut, Konstrukt oder eine Oberfläche, die mit einem biologischen System interagieren oder aus einem biologischen System bestehen. Während dieses Feld jung ist, hat es explosives Wachstum gesehen und schließt Überschneidungen mit Medizin, Tissue Engineering, Biologie und Chemie ein. Biomaterialien werden heute für die Verabreichung von Arzneimitteln, Operationen und zahnmedizinische Anwendungen verwendet.
- Photonische und elektromagnetische Materialien: Ein typisches Beispiel für diese Kategorien sind Halbleiter, die die Grundlage für alle unsere modernen computergesteuerten und lichtabsorbierenden/-emittierenden Geräte bilden. Dieses Feld hat eine starke Überschneidung mit Physik und Elektrotechnik und umfasst Themen wie Supraleiter, Spintronik, Metamaterialien und topologische Isolatoren. Es gibt eine weitere Überschneidung mit dem Bereich moderner fluoreszierender Materialien für Markierungen und Sensoren, insbesondere in biomedizinischen Anwendungen.
- Computational Materials Science: Mit der enormen Verbesserung der Rechenleistung in den letzten Jahrzehnten wurde die Simulation komplexer Materialsysteme möglich. Dies ermöglicht die Modellierung von Materialien auf allen Längenskalen mit Methoden wie kinetische Monte Carlo, Dichtefunktionaltheorie und Molekulardynamik.
TIAMAT sucht strahlende junge Köpfe, die uns in unserer MS und Joint-Ph.D. Programme und um uns zu helfen, das nächste Kapitel in der Materialforschung zu etablieren.
Studiengebühren für das Programm
English Language Requirements
Zertifizieren Sie Ihre Englischkenntnisse mit dem Duolingo Englischtest! Der DET ist ein bequemer, schneller und erschwinglicher Online-Englischtest, der von über 4.000 Universitäten (wie dieser) auf der ganzen Welt akzeptiert wird.