Tufts University - School of Engineering
MSc in BiophotonikDAUER
12 bis zu 24 Months
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit, Teilzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
01 Aug 2025
FRÜHESTES STARTDATUM
Sep 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
USD 1.799 / per credit
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
Einführung
Der MS in Biophotonik an der Tufts School of Engineering bietet einen breiten Lehrplan, der das Design, die Konstruktion und den Einsatz optischer Werkzeuge für Diagnostik und Therapie, fortschrittlicher Mikroskope und mehr umfasst.
Das Programm wird von der Abteilung für Biomedizintechnik mit zusätzlicher Unterstützung von der Abteilung für Elektrotechnik und Informationstechnik und dem Data Intensive Studies Center verwaltet.
Programmhighlights
Studierende des MS in Biophotonics-Programms erleben eine akademische Karriere, die durch enge Interaktionen mit den Fakultäten gekennzeichnet ist und sie vom Graduiertenstudium in ihre Zukunft führen wird. Wählen Sie zwischen einer Abschlussarbeit oder einem kursbasierten Studiengang, der ein praktisches Projekt oder Praktikum beinhaltet. Die Kurse bieten Hintergrundinformationen zu optischen Spektroskopie- und Bildgebungsmethoden, photonischen Geräten und Sensoren sowie verwandten Analyseansätzen, einschließlich Methoden, die auf maschinellem Lernen basieren.
Masterabschlüsse an der Tufts School of Engineering erfordern mindestens 30 Credits und die Absolvierung von mindestens 10 Kursen auf der 100er-Stufe oder höher mit der Note S (befriedigend) oder mindestens B-.
Admissions
Stipendien und Finanzierung
Graduate Scholarships
Tufts School of Engineering recognizes that attending graduate school involves significant financial investment. We are pleased to offer partial scholarships to alumni and students from select institutions. Please contact gradadmissions@tufts.edu for more information.
Lehrplan
Programm ohne Abschlussarbeit
Das Nicht-Diplom-MS-Programm in Biophotonik besteht aus 10 Kursen und 30 SHUs. Darüber hinaus müssen Studierende im Rahmen ihres Studiums ein praxisorientiertes Forschungsprojekt oder Praktikum absolvieren.
Kernfächer (erforderlich):
- BME 141: Analysewerkzeuge für die biomedizinische Technik
- BME 151: Einführung in die Biophotonik
- BME 215: Optik und Wellenbewegung
Laborkurs* (wählen Sie einen aus):
- BME 156: Biophotonik-Labor
- BME 157: Labor zur Charakterisierung von Biomaterialien
*Wenn in einem bestimmten Jahr keine Laborkurse angeboten werden, kann die Programmanforderung durch BME 293 – Spezialthemen: Graduiertenforschung ohne Abschlussarbeit ersetzt werden.
Projektkurs (erforderlich):
- BME 290: Praktisches Projekt oder Praktikum
Wahlfächer (wählen Sie vier):
- BME 100: Design für medizinische Instrumente
- BME 143: Analyse biologischer Systeme
- BME 193: Auf maschinellem Lernen basierende Analyse optischer Signale und Bilder
- EE 125: Digitale Signalverarbeitung
- EE 133: Digitale Bildverarbeitung
- EE 193: Nanophotonik
- Relevante Studienleistungen, die vom Programmdirektor genehmigt wurden
Professionelle Entwicklung (wählen Sie eine):
- EM 211: Lean Six Sigma
- EM 231: Projektmanagementstrategien und -methoden
- EM 241: Strategisches Management im Zeitalter der Big Data Analytics
- EM 254: Innovation vorantreiben: Bahnbrechende Methoden für Technologieunternehmen
- EM 261: Führung für Technologieprofis
- EM 262: Verhandlung und Konfliktlösung für Ingenieure und Technologen
Abschlussarbeitsprogramm
Das Abschluss-MS-Programm in Biophotonik besteht aus 7 Kursen, einer Abschlussarbeit und 30 SHUs. Studierende der Abschlussarbeit erwerben fundiertes Wissen und Forschungserfahrung speziell für das von ihnen identifizierte Thema und erwerben gleichzeitig ein umfassendes Verständnis biophotonischer Konzepte.
Kernfächer (erforderlich):
- BME 151: Einführung in die Biophotonik
- BME 215: Optik und Wellenbewegung
Forschungsvorschlag (erforderlich):
- BME 299: Ursprünglicher Forschungsvorschlag
Wahlfächer (wählen Sie vier):
- BME 100: Design für medizinische Instrumente
- BME 141: Analysewerkzeuge für die biomedizinische Technik
- BME 143: Analyse biologischer Systeme
- BME 193: Auf maschinellem Lernen basierende Analyse optischer Signale und Bilder
- EE 125: Digitale Signalverarbeitung
- EE 133: Digitale Bildverarbeitung
- EE 193: Nanophotonik
- BME 256/257: Biomaterial-Charakterisierungslabor I oder II
Professionelle Entwicklung (wählen Sie eine):
- EM 211: Lean Six Sigma
- EM 231: Projektmanagement und Softwaremethoden
- EM 241: Digitales Marketing: Strategie und Anwendungen
- EM 261: Führung für technische Fachkräfte
- EM 262: Konfliktlösung
Abschlussarbeit (erforderlich):
- BME 295/296: MS-Arbeit
Masterstudiengang im fünften Jahr
Die School of Engineering bietet außergewöhnlichen Tufts-Studenten die Möglichkeit, einen kombinierten Bachelor of Science- und Master of Science-Abschluss (BS/MS) als Abschlussarbeit oder Nicht-Abschlussarbeit anzustreben.
Programmergebnis
Karriere-Ergebnisse
Der Arbeitsmarkt für Biophotonik-Experten mit Master-Abschluss ist groß und hat in den letzten fünf Jahren stark zugenommen. Der Master-Abschluss in Biophotonik vermittelt fundierte Fähigkeiten und bereitet Studierende auf eine Karriere in der Industrie oder ein weiterführendes Studium vor, das ein Verständnis der Wechselwirkungen von Licht und Gewebe erfordert und sich auf die Entwicklung und Nutzung neuer bio- oder nanophotonischer Technologien zur Weiterentwicklung biomedizinischer und biopharmazeutischer Produkte konzentriert.
Studiengebühren für das Programm
Karrierechancen
Karriere-Ergebnisse
Der Arbeitsmarkt für Biophotonik-Experten mit Master-Abschluss ist groß und hat in den letzten fünf Jahren stark zugenommen. Der Master-Abschluss in Biophotonik vermittelt fundierte Fähigkeiten und bereitet Studierende auf eine Karriere in der Industrie oder ein weiterführendes Studium vor, das ein Verständnis der Wechselwirkungen von Licht und Gewebe erfordert und sich auf die Entwicklung und Nutzung neuer bio- oder nanophotonischer Technologien zur Weiterentwicklung biomedizinischer und biopharmazeutischer Produkte konzentriert.