Keystone logo
TU Dortmund University Ressourcenbewusstes maschinelles Lernen - 6. Internationale Sommerschule 2022

TU Dortmund University

Ressourcenbewusstes maschinelles Lernen - 6. Internationale Sommerschule 2022

Dortmund, Deutschland

5 Days

Englisch

Vollzeit

Antragsfrist beantragen

Beantragen Sie den frühesten Starttermin

Vermischt

Stipendien

Erkunden Sie Stipendienmöglichkeiten, um Ihr Studium zu finanzieren
Weiterlesen

Einführung

Die 6. International Summer School on Resource-Aware Machine Learning (REAML 2022) findet dieses Jahr vom 12. bis 16. September 2022 statt.Die Schule bietet Vorlesungen über die neuesten Forschungsergebnisse zum maschinellen Lernen an, typischerweise mit einem Blick auf den Ressourcenverbrauch und wie dieser reduziert werden kann.

Die Summer School wird als hybride Veranstaltung angeboten.Aufgrund der anhaltenden COVID-19-Pandemie ist nicht garantiert, dass jeder internationale Teilnehmer/Dozent Dortmund besuchen kann.Die Veranstaltung wird daher eine Mischung aus lokalen und (möglicherweise einigen) Remote-Vorträgen sein.Alle Vorträge werden auch über Zoom und Youtube an das Remote-Publikum von Teilnehmern gestreamt, die nicht nach Deutschland reisen konnten.Die Vorlesungen werden während der Woche der Sommerschule auf Abruf auf YouTube verfügbar sein.Jeder Vortrag wird von einer Q&A-Session begleitet.Es wird einen speziellen Raum für die Präsentation von Ph.D./PostDoc-Forschung und einen Hackathon mit realen ML-Aufgaben geben.

Hackathon - Vorhersage virusähnlicher Partikel in flüssigen Proben

Passend zum Kontext der COVID-19-Pandemie wird die Sommerschule von einer Herausforderung beim Nachweis von Nanopartikeln wie Viren begleitet.Mithilfe eines plasmonengestützten Mikroskopiesensors, der nanometergroße Partikel sichtbar machen kann, liefern wir reale Bilder mit virusähnlichen Signalen.Die Teilnehmer sind aufgefordert, ihr Wissen über maschinelles Lernen und cyber-physische Systeme in diesem realen Szenario zu testen.In diesem Hackathon wollen sie mit begrenzten Ressourcen eine möglichst zuverlässige und schnelle Erkennung erreichen.Sie erhalten Trainingsdatensätze mit Partikeln definierter Größe zum Training und zur Validierung ihrer Ansätze.Alle eingereichten Ansätze werden anhand eines bisher unbekannten Datensatzes bewertet und anhand einer Metrik eingestuft, die sowohl die Vorhersagequalität als auch die Ressourceneffizienz des Modells berücksichtigt.

Students' Corner - Teilen und diskutieren Sie Ihre Arbeit

Begleitet wird die Sommerschule von einer Austauschplattform für die Teilnehmer, der Students' Corner, die es ihnen ermöglicht, sich zu vernetzen und ihre Forschung zu teilen.Bei der Anmeldung können Sie Ihr Interesse an einer Teilnahme an der Student's Corner bekunden und wir halten Sie auf dem Laufenden.

Bei der Anmeldung können Sie Ihr Interesse an einer Präsentation in der Studierendenecke bekunden.

Die Sommerschule wird vom Sonderforschungsbereich SFB 876 und der Arbeitsgruppe Künstliche Intelligenz am TU Dortmund University organisiert.

Stipendien und Finanzierung

Studiengebühren für das Programm

Einrichtungen

Über die Schule

Fragen

Ähnliche Kurse

  • MSc in Künstlicher Intelligenz und Maschinellem Lernen
    • Limerick, Irland
  • Masterstudiengang Signalverarbeitung und Maschinelles Lernen, Informatik
    • Tampere, Finnland
  • Master in Business Analytics
    • Lisbon, Portugal