Master of Laws in International Trade Law - UNCITRAL
DAUER
1 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
01 Nov 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 9.400 / per year
STUDIENFORMAT
Fernunterricht, Auf dem Campus
Einführung
Das Programm richtet sich an Hochschulabsolventen und Berufstätige, die sich auf internationales Handelsrecht aus der Perspektive transnationaler Geschäftsaktivitäten spezialisieren möchten. Es deckt auch die wichtigsten internationalen institutionellen und rechtlichen Rahmenbedingungen ab (wie WTO und UNCITRAL , aber auch Investitionsrecht). Darüber hinaus umfasst der Master ein spezielles Modul zur internationalen Streitbeilegung, Schiedsgerichtsbarkeit und Prozessführung.
Das Programm bietet daher eine allgemeine Abdeckung internationaler Handelsverträge, internationaler Institutionen und internationaler Streitbeilegung aus der Perspektive des vergleichenden Privatrechts, des Völkerrechts und des internationalen Privatrechts. Es umfasst Module zu Handel und Nachhaltigkeit sowie Handel und Innovation.
Die weltweite Ausbreitung der COVID-19-Pandemie beeinflusst nicht nur unser normales Alltagsleben, sondern hat auch erhebliche Auswirkungen auf das globale Handelssystem. Als Student des Programms können Sie Ihr Wissen darüber vertiefen, wie diese Krise die Zukunft des Handelssystems prägen wird, und zwar durch die Lehre und das Fachwissen eines hervorragenden und vielfältigen Lehrkörpers.
Das Programm verfügt über einen internationalen und vielfältigen Lehrkörper, der sich aus angesehenen Rechtsprofessoren und/oder Praktikern sowie Vertretern internationaler Organisationen zusammensetzt. Die Studierenden erwerben somit nicht nur das juristische Wissen, um sich mit Handels- und handelsbezogenen Vertragsfragen auseinanderzusetzen, sondern auch die Kompetenzen und praktischen Fähigkeiten, die für eine erfolgreiche Karriere in diesem Bereich erforderlich sind.
Zu den Unterrichtsmodalitäten gehören Fernunterricht (durch strukturierte Lektüre, Videos, Webinare, Übungen, Fallnotizen und Foren) auf einer speziellen Plattform, Vorlesungen, Workshops, Fallstudien, Moot Courts und Seminare mit Erfahrungsberichten. Die Studierenden nehmen aktiv teil und tragen zum Lernprozess bei. Eine akademische Reise nach Genf, um einige internationale Organisationen zu besuchen, ist im Programm enthalten.
Die Teilnehmer profitieren von der Unterstützung und Einbindung wissenschaftlicher Koordinatoren und Tutoren, die ihnen während der gesamten Lernphase zur Seite stehen und sie beraten. Als Karrieremöglichkeiten sind Anwaltsfirmen, Rechtsbüros multinationaler Unternehmen sowie nationale und internationale Institutionen vorgesehen, die sich mit Rechtsfragen des internationalen Handels befassen.
Galerie
Ideale Studenten
Wer besucht diesen Meister?
Dieser Masterstudiengang richtet sich an Hochschulabsolventen, die im Bereich des internationalen Handelsrechts arbeiten möchten, beispielsweise in Anwaltskanzleien, Rechtsabteilungen von Unternehmen, Regierungen, internationalen Organisationen sowie akademischen oder Forschungseinrichtungen. Auch Rechtsberater, Praktiker und junge Manager, die ihr Wissen im Bereich des internationalen Handelsrechts erweitern möchten, würden von diesem Master profitieren.
Admissions
Studiengebühren für das Programm
Stipendien und Finanzierung
Partial Scholarships
A limited number of partial fellowships may become available from sponsors to facilitate the participation of deserving candidates from developing and transition countries who are unable to meet the full tuition fees. Participants are therefore expected to finance their participation as much as possible.
The admission criteria will take into consideration the participant’s self-financing potential as well as his/her educational and professional profiles. In the application form, participants are kindly requested to indicate the portion of the tuition fees that they can finance.
Lehrplan
Das Programm ist ein Intensivkurs über 12 Monate und gliedert sich wie folgt in drei verschiedene Phasen:
Phase des Fernstudiums
Während dieser ersten Phase werden die Studierenden zu Perspektiven, Akteuren und Quellen des internationalen Handels geschult und erhalten grundlegende oder tiefergehende Kenntnisse zu Themen, die in der Präsenzphase behandelt werden oder diese ergänzen , jeweils.
Während dieser Phase haben die Teilnehmer Zugriff auf eine Online-Plattform, über die sie die Materialien erhalten, ihre Aufgaben senden und als Klasse in Foren interagieren und dabei beratende Unterstützung von einem engagierten Tutor erhalten. Die Beurteilung erfolgt regelmäßig und bei der Ankunft in Turin.
Präsenzphase
In dieser zweiten Phase lernen die Studierenden im Unterricht sowie durch Einzelstudium und Gruppenarbeit. Die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen ist verpflichtend; Der Unterricht findet täglich von Montag bis Freitag von 9.00 bis 15.30 Uhr statt.
Zu den Themen gehören vergleichendes Vertragsrecht, Harmonisierung des Privatrechts, Aspekte im Zusammenhang mit internationalen Handelsverträgen, CISG, UPICC, Güterbeförderung, geistige Eigentumsrechte und Technologie, E-Commerce, Versicherungsrecht, Staatsverträge; relevante handelsbezogene Institutionen, internationales Handels- und Investitionsrecht, Handel und Wettbewerb, globale Wertschöpfungsketten, Handel und geistige Eigentumsrechte; und internationale Streitbeilegung, Schiedsgerichtssysteme und ADR, transnationale Rechtsstreitigkeiten. Es befasst sich auch mit den Grenzen wie Blockchain, KI, Smart Contracts und Plattformen.
Letzte Essayphase
Diese dritte Phase besteht aus der Einreichung eines Abschlussessays oder einer Fallanalyse bis Ende Oktober 2025 (ca. 30 Seiten), betreut von einem Betreuer und den wissenschaftlichen Koordinatoren.
Programmergebnis
Ziele
Die Lernziele des Masterstudiengangs sind:
- Weiterentwicklung der juristischen Kenntnisse im Bereich des internationalen Handelsrechts;
- Stärkung der Kompetenzen für die rechtliche Analyse im Hinblick auf den Welthandel;
- Entwicklung der Verhandlungs- und Entwurfsfähigkeiten der Studierenden in internationalen Geschäftsverträgen; Und
- Verbesserung der Fähigkeiten des Studenten in der internationalen Streitbeilegung, Schiedsgerichtsbarkeit und Mediation.
Einrichtungen
English Language Requirements
Zertifizieren Sie Ihre Englischkenntnisse mit dem Duolingo Englischtest! Der DET ist ein bequemer, schneller und erschwinglicher Online-Englischtest, der von über 4.000 Universitäten (wie dieser) auf der ganzen Welt akzeptiert wird.