Master in Public Procurement Management for Sustainable Development
DAUER
1 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Beantragen Sie den frühesten Starttermin
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 9.400 / per year
STUDIENFORMAT
Fernunterricht, Auf dem Campus
Galerie
Ideale Studenten
Wer besucht diesen Master?
Praktiker im öffentlichen Beschaffungswesen, Manager und Beamte von Ministerien, lokalen Regierungsbehörden und Aufsichtsbehörden für öffentliche Ausgaben; Beschaffungs- und Finanzprüfer aus dem öffentlichen und privaten Sektor; Projektmanager und Beschaffungspersonal aus Investitions- und technischen Kooperationsprojekten, die von Entwicklungsagenturen (IFI, Vereinte Nationen, EU, NGOs) finanziert werden; Hochschulabsolventen, die beabsichtigen, im Bereich des öffentlichen Beschaffungswesens oder der Verwaltung öffentlicher Ausgaben zu arbeiten; Beschaffungstrainer und Fachleute, die an der Entwicklung und Umsetzung nationaler Beschaffungsschulungsprogramme und Zertifizierungssysteme beteiligt sind; Beschaffungspraktiker aus der Privatwirtschaft; Beschaffungsberater und Beschaffungsberater
Trotz sozialer Distanzierung und anderer Einschränkungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus konnte das Programm für nachhaltige Entwicklung im vergangenen Jahr die zweite Phase der 14. Ausgabe des Masters in Public Procurement Management for Sustainable Development abschließen.
Die16. Auflage läuft noch.
Warum sollte ich mich anmelden?
Die Schüler lernen, indem sie studieren, zusammenarbeiten und Praktiker in Aktion beobachten.
- Dieser Master schöpft aus dem Trainingsportfolio des ITCILO, der Forschung des ILO und der akademischen Expertise der Università di Torino.
- Engagierte Tutoren stehen zur Verfügung, um Fragen zu beantworten und während des gesamten Lernprozesses zu unterstützen.
- Die Lehrmethoden umfassen Vorlesungen, Workshops und Fallstudien sowie eine Online-Plattform für Lektüre, Videos und Übungen.
Der Master ist ein Flaggschiff der Turin School of Development (ITCILO), das als Master der ersten Stufe von den Fakultäten für Recht und Management der Universität Turin angeboten wird. Es bereitet die Studierenden darauf vor, ihr Wissen in einer Reihe von Führungs- und Managementfunktionen im Zusammenhang mit dem öffentlichen Beschaffungsmanagement und seiner Überwachung anzuwenden. Es bietet Studenten direkten Zugang zu Fachwissen aus der Wissenschaft, internationalen Organisationen, Denkfabriken und der Privatwirtschaft, um auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen zu reagieren. Es untersucht die gesetzlichen, regulatorischen, organisatorischen und verwaltungstechnischen Grundlagen eines modernen öffentlichen Beschaffungssystems.
Admissions
Studiengebühren für das Programm
Programmergebnis
Das übergeordnete Ziel dieses Masterstudiengangs besteht darin, zur Überbrückung des aktuellen Defizits an qualifizierten Humanressourcen beizutragen und Beschaffungsfachkräfte in die Lage zu versetzen, die Herausforderungen der Regulierung, Durchführung und Überwachung der öffentlichen Beschaffung auf wirtschaftliche und sozialverträgliche Weise zu bewältigen und gleichzeitig negative Auswirkungen auf die Umwelt zu mindern.
Am Ende des Programms verfügen die Teilnehmer über ein breites Spektrum an Kenntnissen und Fähigkeiten, die Folgendes umfassen:
- international anerkannte Grundsätze für die Verwaltung solider öffentlicher Beschaffungssysteme;
- gesetzliche und regulatorische Rahmenbedingungen sowie entsprechende institutionelle Modelle für die erfolgreiche Wahrnehmung der Aufgaben eines modernen Beschaffungssystems;
- Wirtschaftstheorie, Bewertungsinstrumente und Finanzanalysetechniken sowie Rechnungslegungsstandards, die für öffentliche Beschaffungsvorgänge relevant sind;
- Strategien und Instrumente zur Verankerung von Sozial-, Umwelt- und Menschenrechten in den relevanten Schritten des Beschaffungsprozesses/der Lieferkette;
- Förderung der sozialen Verantwortung der Unternehmen durch öffentliche Auftragsvergabe;
- Durchführung des Beschaffungsprozesses für Waren, Bauleistungen und Dienstleistungen (einschließlich innovativer Vertragsmodalitäten wie öffentlich-private Partnerschaften und E-Procurement);
- Risikomanagement im Beschaffungswesen;
- Beschaffungsaudit;
- Kontroll- und Berichtstechniken für Beschaffungsvorgänge;
- Entwurf von Systemen zur Verhütung und Aufdeckung von Betrug und Korruption im öffentlichen Beschaffungswesen;
- allgemeine zwischenmenschliche Fähigkeiten (Verhandlungstechniken, Teambildung und Verfassen von Berichten).
Lehrplan
Teil I – Fernunterricht
Der Fernstudienzeitraum soll den Teilnehmern die notwendigen Grundlagen in den wichtigsten Lerndisziplinen des Masters vermitteln, nämlich:
- Einführung in die rechtlichen Rahmenbedingungen für das öffentliche Beschaffungswesen
- Einführung in das Beschaffungsmanagement
- Einführung in die Ökonomie des öffentlichen Beschaffungswesens
Teil II – Persönlich
Der zweite Teil besteht aus Präsenzunterricht: Der Unterricht findet vom 8. April bis 21. Juni 2024 in Turin auf dem ITCILO-Campus statt. Die Teilnahme am Unterricht ist verpflichtend. Dies ist die Kernphase des Unterrichts, die Bewerbungsarbeit und Gruppen-/Einzellösung von Aufgaben umfasst.
In diesem Teil lernen die Teilnehmer 23 obligatorische „Kernthemen“, die die erweiterten Inhalte der drei Lerndisziplinen des Masters wie folgt abdecken:
- Internationale Rechtsinstrumente für PP (WTO, EU, UNCITRAL, WB, COMESA)
- Institutionelle Modelle für PP und Integration mit Public Expenditure Management
- Ökonomie des Beschaffungsmanagements, Spieltheorie und umgekehrte Auktionen
- Bilanzanalyse von Unternehmen und Standards für die Finanzberichterstattung
- Die Gestaltung zentralisierter öffentlicher Beschaffungsstrategien*
- Beschaffungsprozess: Projektzyklus und Risikomanagement
- Beschaffungsmethoden
- Fragen des geistigen Eigentums im Zusammenhang mit der öffentlichen Auftragsvergabe
- Öffentliche Beschaffung im Gesundheitssektor
- Beschaffungsmanagement von Lieferverträgen
- Beschaffung physischer Dienstleistungen
- Beschaffungsmanagement für Bauleistungen
- Beschaffung von Beratungsleistungen
- Beschaffung im Versorgungssektor und Verteidigungsbeschaffung
- Abhilfemaßnahmen bei der Vergabe (Beschwerdeverfahren für Bieter)
- Vertragsrecht und Streitbeilegung
- Supply Chain Management: Logistik, Versicherungspolicen und Incoterms
- Rechtlicher Rahmen und Ökonomie öffentlich-privater Partnerschaften
- Nachhaltige Beschaffung: soziale, wirtschaftliche und ökologische Überlegungen bei der öffentlichen Beschaffung
- Erweitertes Vertragsmanagement
- Betrug und Korruption im öffentlichen Beschaffungswesen
- Beschaffungsaudit
- E-Procurement (Rechtliche Fragen und Umsetzungsmodelle)
Teil III – Abschlussarbeit
Der dritte Teil ist die Anfertigung und Abgabe einer Abschlussarbeit. Die Teilnehmer sind verpflichtet, unter Anleitung ihres Betreuers eine individuelle Recherche durchzuführen und die Abschlussarbeit zu einem ausgewählten Beschaffungsthema einzureichen. Der Entwurf der Abschlussarbeit soll bis Juni 2025 in Turin vorgelegt und vor dem 13. Oktober 2025 fertiggestellt werden.
Karrierechancen
Was werde ich können?
Dieser intensive, einjährige Master kombiniert Online- und Präsenzarbeit für Studenten in verschiedenen Phasen ihrer Karriere.
- Kontroll- und Berichtstechniken für Beschaffungsvorgänge
- Risikomanagement bei Beschaffungsvorgängen
- Entwurf von Systemen zur Verhinderung und Aufdeckung von Betrug und Korruption im öffentlichen Beschaffungswesen
Erfahrungsberichte von Schülern
English Language Requirements
Zertifizieren Sie Ihre Englischkenntnisse mit dem Duolingo Englischtest! Der DET ist ein bequemer, schneller und erschwinglicher Online-Englischtest, der von über 4.000 Universitäten (wie dieser) auf der ganzen Welt akzeptiert wird.